Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra 1290 Systemverwaltungshandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 1290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-f gibt einen URL als Quelle der Flash-Images an. Diese Option setzt voraus,
dass eine Netzwerkverbindung vorhanden ist und das Flash-Image sich auf
einem NFS-Server befindet. Verwenden Sie diese Option zum Installieren neuer
Firmware.
Mit -c geben Sie eine Karte als Quelle der Flash-Images an. Verwenden Sie diese
Option zum Aktualisieren von Ersatz-CPU-/Speicherkarten.
Mit -u werden automatisch alle CPU-/Speicherkarten unter Verwendung des
Image der Karte aktualisiert, die zu diesem Zeitpunkt die höchste Firmware-
Revisionsnummer aufweist. Verwenden Sie diese Option zum Aktualisieren von
Ersatz-CPU-/Speicherkarten.
Mit -h können Sie die Hilfe zu diesem Befehl anzeigen.
Zum Aktivieren des aktualisierten OpenBoot PROM müssen Sie das System aus-
und wieder einschalten.
Hinweis – Mithilfe des Befehls flashupdate können Sie keine Flash-Images von
sicheren (d. h. geschützt durch Benutzer-ID und Kennwort) HTTP-URLs
herunterladen. In diesem Fall wird die Meldung flashupdate: failed, URL
does not contain required file: Datei zurückgegeben, obwohl die
gewünschte Datei möglicherweise vorhanden ist.
126
Systemverwaltungshandbuch für den Netra 1290-Server • August 2006
URL ist der Verzeichnis-URL der Flash-Images und muss wie folgt aufgebaut
sein:
ftp://[Benutzer-ID:Kennwort@]Hostname/Pfad
oder
http://Hostname/Pfad
Mit all werden alle Karten (CPU/Speicher, E/A-Modul und System
Controller) aktualisiert. Diese Maßnahme hat einen Neustart des SC zur Folge.
Mit systemboards werden alle CPU-/Speicherkarten und das E/A-Modul
aktualisiert.
Mit scapp wird die System Controller-Anwendung aktualisiert.
Diese Maßnahme hat einen Neustart des SC zur Folge.
Mit rtos wird das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) des System Controllers
aktualisiert. Diese Maßnahme hat einen Neustart des SC zur Folge.
Karte benennt eine bestimmte zu aktualisierende Karte (sb0, sb2, sb4
oder ib6).
Quellkarte bezeichnet eine bereits vorhandene CPU-/Speicherkarte als Quelle
des Flash-Image (sb0, sb2 oder sb4).
Zielkarte benennt die zu aktualisierende CPU-/Speicherkarte (sb0, sb2 oder
sb4).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis