Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra 1290 Systemverwaltungshandbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 1290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lom>reset
Hinweis – Falls das System mithilfe des Befehls setsecure in den sicheren Modus
versetzt wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Im sicheren Modus können
die Befehle reset und break nicht verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden
Sie im Sun Fire Entry-Level Midrange System Controller Command Reference Manual,
819-1268.
Wenn die Konfigurationsvariable error-reset-recovery auf none gesetzt ist,
kehrt das System sofort zum OpenBoot PROM zurück. Bei der Steuerung durch
das OpenBoot PROM sind die ausgeführten Aktionen von den Einstellungen der
OpenBoot PROM-Konfigurationsvariablen error-reset-recovery abhängig.
Sie können an der Eingabeaufforderung ok einen beliebigen OpenBoot PROM-
Befehl eingeben, wie z. B. boot zum Starten des Solaris-Betriebssystems. Ebenso
können Sie mithilfe des Befehls sync die Erstellung einer Kerndatei (Core-Datei)
erzwingen. Aufgrund der von dieser Variablen konfigurierten Aktionen kehrt das
System möglicherweise nicht zur Eingabeaufforderung ok zurück.
Wenn die Konfigurationsvariable error-reset-recovery nicht auf none
gesetzt ist, leitet das OpenBoot PROM automatisch Aktionen zur
Wiederherstellung ein.
Wenn die Konfigurationsvariable error-reset-recovery auf sync gesetzt ist
(Standardeinstellung), erstellt das System eine Kerndatei des Solaris-
Betriebssystems und wird neu gestartet.
Wenn die OpenBoot PROM-Konfigurationsvariable error-reset-recovery auf
boot gesetzt ist, wird das System neu gestartet.
4. Sollten die vorangegangenen Aktionen nicht zum Neustart des Systems geführt
haben, verwenden Sie die Befehle poweroff und poweron zum Aus- und
Einschalten des Systems.
Geben Sie zum Ausschalten des Servers Folgendes ein:
lom>poweroff
Geben Sie zum Einschalten des Servers Folgendes ein:
lom>poweron
Kapitel 4 Fehlerbehebung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis