L
LEDs, 49
Frontblende, 50
FRUs, 48
Funktionen, 51
Rückseite, 53
Status, 55
Systemanzeigetafel, 12
logout-Befehl, 26
LOM
Alarme einstellen, 43
Beispiel für Ereignisprotokoll, 37
Eingabeaufforderung aufrufen
von OpenBoot-Eingabeaufforderung aus, 25
von Solaris aus, 23
Ereignisberichterstattung unterbrechen, 44
Escape-Zeichenfolge ändern, 44
Online-Dokumentation, 35
System überwachen, 34 bis 42
Verbindung
Remote, 20
serieller Anschluss, 18
Verbindung trennen, 22
lom -A-Befehl, 43
lom -E-Befehl, 44
lom -f-Befehl, 37
lom -G-Befehl, 128
lom -l-Befehl, 36
lom -t-Befehl, 41
lom -v-Befehl, 38
lom -X-Befehl, 44
Lüfter
Fehlerbehebung beim Lüftergehäuse, 49
Status prüfen, 37
M
Manuelle Sperrung, 57
Meldungen
Ereignismeldungen, 88
protokollieren, 13
N
Nicht unterbrechungssichere Geräte, 105
Nichtflüchtiger Speicher, 111
ntwdt-Treiber, 116
O
OpenBoot
Eingabeaufforderung aufrufen
von LOM aus, 25
von Solaris aus, 25
PROM-Variable, 70
auto-boot?, 72
diag-level, 71
error-level, 71
error-reset-recovery, 72
interleave-mode, 71
interleave-scope, 71
reboot-on-error, 71
use-nvramrc?, 72
verbosity-level, 71
P
Passwörter, Benutzer und Sicherheit, 95
POST, 69
Konfiguration, 70
OpenBoot PROM-Variablen, 70
Parameter, 71
Steuerung, 75
Power-On Self Test, Siehe POST
printenv-Befehl, 70
prtfru-Befehl, 93
R
RAS, 5
reboot-on-error, OpenBoot PROM-Variable, 71
Reduzierung von Domänen, 101
Remote-(Netzwerk)-Verbindungen
SSH, 97
restartssh-Befehl, 100
S
SCPOST, Steuerung, 75
Secure Shell (SSH)-Protokoll
Host-Schlüssel, 100
SSHv2-Server, 97
setenv-Befehl, 70
setls-Befehl, 58
setupsc-Befehl, 76
showcomponent-Befehl, 58, 91
showenvironment-Befehl, 79
showlogs-Befehl, 88
Index
141