Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, ande-
renfalls können die folgenden Reifeneigenschaften beeinträchtigt werden.
Fahrstabilität.
Bodenhaftung.
Reifengeräusche sowie Reifenverschleiß.
ACHTUNG
Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis-
sen - es besteht Unfallgefahr.
Niemals mit beschädigten Reifen fahren - es besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Die Reifen sind vor der Berührung mit Stoffen (z. B. Öl, Fett und Kraftstoff) zu
schützen, welche diese beschädigen könnten. Sollten die Reifen mit diesen
Stoffen in Berührung kommen, dann empfehlen wir, diese in einem Fachbe-
trieb überprüfen zu lassen.
Felgen mit geschliffener oder polierter Oberfläche nicht bei winterlichen Wit-
terungsverhältnissen verwenden - es besteht die Gefahr einer Felgenbeschä-
digung (bspw. durch das Streugut).
Hinweis
Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Felgen und Reifen von einem Fachbe-
trieb durchführen zu lassen.
Wir empfehlen, Reifen, Schneeketten und Radvollblenden aus dem ŠKODA
Original Zubehör zu verwenden.
188
Betriebshinweise
Reifenfülldruck
Abb. 201 Aufkleber mit einer Tabelle der Reifenfülldruckwerte / Reifen
aufpumpen
Die vorgeschriebenen Reifenfülldruckwerte stehen auf dem Aufkleber mit Pik-
togrammen
» Abb. 201
(für einige Länder sind die Piktogramme durch einen
A
Text ersetzt).
Der Reifenfülldruck ist stets der Beladung anzupassen.
Fülldruck für halbe Beladung
B
Fülldruck für den umweltschonenden Betrieb (geringfügig niedrigerer
C
Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß)
Fülldruck für volle Beladung
D
Reifendurchmesser in Zoll
E
Diese Angabe dient lediglich als Information für den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck. Diese stellt keine Auflistung freigegebener Reifengrößen
für Ihr Fahrzeug dar. Diese sind in der technischen Fahrzeugdokumentati-
on, in der Konformitätserklärung (im sog. COC-Dokument) sowie auf dem
Fahrzeugdatenträger aufgeführt
Reifenfülldruckwert an der Vorderachse
F
Reifenfülldruckwert an der Hinterachse
G
Reifenfülldruck prüfen
Den Reifenfülldruck (incl. des Reserve- bzw. Notrads) mindestens einmal mo-
natlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen
Reifen ggf. nicht reduzieren.
» Seite
216.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis