Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schäden Am Fahrzeug Vermeiden - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erscheint diese Meldung im Winter, kann Eis oder Schnee im Bereich der Jalou-
sien die Ursache sein. Nachdem Eis bzw. Schnee aufgetaut ist, sind die Jalousi-
en wieder funktionsfähig.
Ist die Funktionseinschränkung nicht auf Eis oder Schnee zurückzuführen,
dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
Schäden am Fahrzeug vermeiden
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fahrhinweise
Wasserdurchfahrt
Fahrhinweise
Nur auf solchen Straßen und in einem solchen Gelände fahren, die den Fahr-
zeugparametern entsprechen
» Seite
Der Fahrer ist stets für die Entscheidung verantwortlich, ob das Fahrzeug die
Fahrt unter den gegebenen Bedingungen bewältigen kann.
ACHTUNG
Die Geschwindigkeit und Fahrweise immer den aktuellen Sicht-, Wetter-,
Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen. Eine zu hohe Geschwin-
digkeit oder ein fehlerhaftes Fahrmanöver können schwere Verletzungen
und Schäden am Fahrzeug verursachen.
Brennbare Gegenstände, wie z. B. unter dem Fahrzeugboden einge-
klemmte trockene Blätter oder Zweige, können sich an heißen Fahrzeug-
teilen entzünden - es besteht Brandgefahr!
VORSICHT
Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs beachten! Gegenstände, die größer als die
Bodenfreiheit sind, können beim Überfahren das Fahrzeug beschädigen.
Unter dem Fahrzeugboden eingeklemmte Gegenstände sind so bald wie
möglich zu entfernen. Diese Gegenstände können Schäden am Fahrzeug
(bspw. an den Teilen des Kraftstoffsystems oder der Bremsanlage) verursa-
chen.
216, Technische Daten.
Wasserdurchfahrt
123
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten
123
Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten.
Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Der Wasser-
stand darf maximal an die Unterkante des Unterholms reichen
Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren, anderenfalls kann sich vor
dem Fahrzeug eine Welle bilden, die den Wassereintritt in die Fahrzeugsys-
teme (bspw. in das Luftansaugsystem des Motors) verursachen könnte.
Keinesfalls im Wasser anhalten, nicht rückwärtsfahren und den Motor nie ab-
stellen.
VORSICHT
Beim Wassereintritt in die Fahrzeugsysteme (bspw. in das Luftansaugsystem
des Motors) kann es zu schweren Fahrzeugschäden kommen!
Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasser-
höhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können.
Nicht durch Salzwasser fahren, das Salz kann Korrosion verursachen. Ein mit
Salzwasser in Kontakt gekommenes Fahrzeug ist gründlich mit Süßwasser ab-
zuspülen.
Abb. 142
Maximal zulässige Wasserhöhe
bei Wasserdurchfahrten
» Abb.
142.
123
Anfahren und Fahren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis