Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Der OFF ROAD-Modus ist nicht für die Verwendung auf herkömmlichen Stra-
ßen vorgesehen.
Um die korrekte Funktion des OFF ROAD-Modus zu gewährleisten, müssen
an allen vier Rädern gleiche von der Gesellschaft ŠKODA AUTO freigegebene
Reifen montiert sein.

Funktionsweise

Abb. 145 Taste für die Auswahl des Fahrmodus / Funktionsfläche im Info-
tainmentdisplay
Lesen und beachten Sie zuerst
Wir empfehlen, den OFF ROAD-Modus bei jeder Fahrt außerhalb befestigter
Straßen zu aktivieren.
Zur Aktivierung die Taste 
» Abb. 145
Im Infotainmentdisplay erscheint ein Fahrmodusmenü
Die Funktionsfläche Offroad im Infotainmentdisplay antippen.
Zur Deaktivierung die Taste 
splay einen anderen als den Fahrmodus Offroad auswählen.
Damit ein Eingriff des OFF ROAD-Modus erfolgen kann, müssen folgende Be-
dingungen erfüllt sein.
Der OFF ROAD-Modus ist aktiviert.
Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von weniger als 30
km/h.
Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte .
128
Fahren
und
auf Seite 127.
drücken.
» Abb.
145.
» Abb. 145
drücken und im Infotainmentdi-
Im OFF ROAD-Modus sind folgende Funktionen integriert.
Bergabfahrassistent
» Seite
128.
ESC OFF ROAD
» Seite 129
ASR OFF ROAD
» Seite 129
EDS OFF ROAD
» Seite 129
ABS OFF ROAD
» Seite 129
Hinweis
Wird der Motor während der Fahrt abgewürgt und innerhalb von 30 s wieder
angelassen, dann wird der OFF ROAD-Modus wieder automatisch aktiviert.
Bergabfahrassistent
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Bergabfahrassistent (nachstehend nur Assistent) hält durch den automati-
schen Bremseingriff an allen Rädern eine konstante Geschwindigkeit im stei-
len Gefälle bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
Während eines Eingriffs des Assistenten blinkt die Kontrollleuchte  im Kom-
bi-Instrument.
Ein Eingriff des Assistenten erfolgt automatisch unter den folgenden Bedin-
gungen.
Der Motor läuft.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe befindet sich der Schalthebel in der
Leerlaufstellung bzw. ist der 1., 2., 3. Gang oder Rückwärtsgang eingelegt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe befindet sich der Wählhebel in der
Stellung R, N, D/S oder in der Tiptronic-Stellung.
Das Gefälle beträgt mindestens 10 % (beim Überfahren von Schwellen
kann die Grenze kurzzeitig bis auf 8 % absinken).
Weder Gas- noch Bremspedal werden betätigt.
Fahrgeschwindigkeit
Die Bergabfahrt mit angemessener Geschwindigkeit bis 30 km/h einleiten, der
Bergabfahrassistent hält diese Geschwindigkeit beim Bergabfahren konstant.
Der Assistent kann eine Geschwindigkeit von ungefähr 2 - 30 km/h konstant
halten.
Ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ein Vorwärts- oder der Rückwärtsgang
eingelegt, muss die Geschwindigkeit hoch genug sein, um eine Motorabwür-
gung zu vermeiden.
und
auf Seite 127.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis