Wird der Hebel gezogen gehalten, kann mit nur einer Be-
wegung der Strahl der Heckscheibenwaschanlage und des
Heckscheibenwischers aktiviert werden. Letzterer schal-
tet sich automatisch ein, wenn für mehr als eine halbe Se-
kunde am Hebel gezogen wird.
Die Funktionsweise des Heckscheibenwischers endet ei-
nige Bewegungen nach dem Loslassen des Hebels; eine
weitere "Reinigungsbewegung", im Abstand weniger Se-
kunden vervollständigt den Reinigungsvorgang.
REGENSENSOR (wo vorgesehen)
Der Regensensor A - Abb. 30 befindet sich hinter dem In-
nenrückspiegel in Kontakt mit der Windschutzscheibe und
ermöglicht die automatische Anpassung des Wischvor-
gangs beim Intervallbetrieb an die Stärke des Regens.
Der Sensor hat einen Einstellbreich, der schrittweise vom
stehenden Scheibenwischer (kein Anschlag), wenn die
Scheibe trocken ist, bis zur ersten Dauerbetriebsgeschwin-
digkeit (langsamer Dauerbetrieb) bei starkem Regen geht.
Abb. 30
DAS FAHRZEUG KENNEN
Aktivierung
Den rechten Hebel um eine Stufe nach unten schieben.
Die Aktivierung des Sensors wird durch einen "Wisch-
vorgang" bestätigt.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Windschutzscheibe im
Sensorbereich sauber halten.
Wird der Rändelring F - Abb. 29 gedreht, kann die Sen-
sibilität des Regensensors erhöht werden, wodurch man
eine schnellere Veränderung vom stehenden Scheibenwi-
scher (kein Anschlag) bei trockenen Scheiben auf Schei-
benwischer mit erster Dauerbetriebsgeschwindigkeit
(langsamer Dauerbetrieb) erreicht.
Die Erhöhung der Empfindlichkeit des Regensensors wird
durch einen "Wischvorgang" zur Bestätigung angezeigt.
Wird die Waschanlage bei aktiviertem Regensensor ein-
geschaltet, erfolgt der normale Waschzyklus, nach des-
sen Beendigung der Regensensor seinen automatischen
Normalbetrieb wieder aufnimmt.
L0E0023m
65
1