158
Die Sprayflasche enthält Ethylenglykol. Ent-
hält Latex: kann eine allergische Reaktion
hervorrufen. Beim Verschlucken giftig. Für
die Augen reizend. Kann eine Empfindlichkeitsre-
aktion bei Einatmen und Berührung hervorrufen.
Den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidungsstücken
vermeiden. Bei einem Kontakt sofort mit reichlich
Wasser spülen. Beim Verschlucken keinen Brechreiz
auslösen, sondern den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Sofort einen Arzt aufsuchen. Aus
der Reichweite von Kindern fern halten. Das Pro-
dukt darf nicht durch Asthmatiker verwendet wer-
den. Die Dämpfe während des Einleitens und Ab-
saugens nicht einatmen. Wenn allergische Reaktio-
nen auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die Do-
se im entsprechenden Fach fern von Wärmequellen
aufbewahren. Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem
Verfallsdatum.
Die Sprayflasche, mit der verfallenen Dicht-
flüssigkeit austauschen. Die Flasche und die
Dichtflüssigkeit nicht wegwerfen. Gemäß den
Vorgaben der nationalen und lokalen Bestimmun-
gen entsorgen.
IM NOTFALL
AUFPUMPEN
Die mit dem Reifenschnellreparaturkit ge-
lieferten Schutzhandschuhe anziehen.
❍ Die Handbremse anziehen; Die Ventilkappe ab-
schrauben, den Füllschlauch herausziehen A-Abb. 4
und den Ring B auf das Reifenventil schrauben;
❍ prüfen, dass der Schalter D - Abb. 5 des Kompressors
auf 0 steht (AUS), den Motor starten, den Stecker E -
Abb. 6 in die Steckdose stecken und den Kompressor
einschalten, indem man den Schalter D - Abb. 5 auf
die Position I bringt (EIN).
Abb. 4
L0E0077m