Das Fahrzeug nicht nach dem Parken in der Sonne oder
bei warmer Motorhaube waschen: dadurch kann der Glanz
des Lackes beeinträchtigt werden.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der selben Weise wie
bei einer normalen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen zu par-
ken. Die harzartigen Absonderungen, die von vielen Bau-
marten herunter fallen, verleihen dem Lack ein mattes
Aussehen und fördern den möglichen Beginn von Korro-
sionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen Säure besonders ätzend
wirkt.
Reinigungsmittel verschmutzen Gewässer
und Grundwasser. Das Waschen des Fahr-
zeugs ist daher nur in den Anlagen vorzu-
nehmen, die für das Auffangen und die Reinigung
der für das Waschen verwendeten Flüssigkeiten ein-
gerichtet sind.
Für den Erhalt der ästhetischen Merkmale
des Lacks empfiehlt es sich, keine Schleif-
oder Poliermittel für die Schönheitspflege des
Fahrzeugs zu verwenden.
WARTUNG UND PFLEGE
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsprodukte
verwenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite der Heck-
scheibe aufgetragenen Heizwiderstände nicht zu beschä-
digen, vorsichtig und nur in Richtung der aufgetragenen
Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Am Ende der Wintersaison eine sorgfältige Reinigung des
Motorraumes vornehmen, wobei darauf zu achten ist, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die elektronischen Steuer-
gehäuse, die Relaiszentralen und Sicherungen auf der lin-
ken Seite des Motorraumes zu richten (in Fahrtrichtung).
Wenden Sie sich für diesen Vorgang an Fachwerkstätten.
ZUR BEACHTUNG Die Wäsche muss bei kaltem Motor und
in der Position STOP stehendem Zündschlüssel ausgeführt
werden. Prüfen Sie nach der Wäsche, dass die verschiede-
nen Schutzvorrichtungen (z.B. Gummikappen oder Ab-
deckungen) nicht entfernt oder beschädigt wurden.
Vordere Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der transparen-
ten Abdeckungen aus Kunststoff der vorderen Schein-
werfer keine aromatischen Substanzen (z. B. Benzin) oder
Ketone (z. B. Azeton) verwenden.
219
5