166
ENTNEHMEN DES ERSATZRADES
Sie sollten wissen, dass:
❍ das Gewicht des Wagenhebers 1,76 kg beträgt;
❍ der Wagenheber keiner Einstellung bedarf;
❍ der Wagenheber nicht repariert werden kann. Bei De-
fekten ist er durch einen Originalwagenheber zu er-
setzen;
❍ am Wagenheber darf außer der Kurbel kein anderes
Werkzeug montiert werden.
Gehen Sie zum Reifenwechsel wie folgt vor:
❍ Stoppen Sie das Fahrzeug in einer Position, die keine
Gefahr für den Verkehr darstellt und das sichere Wech-
seln des Rades ermöglicht. Der Boden muss möglichst
eben und ausreichend kompakt sein;
❍ den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❍ den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen;
❍ den Bodenbelag im Kofferraum mit dem Griff A - Abb.
10 anheben ( bei einem doppelten Laderaum die obe-
re Fläche und dann den Bodenbelag anheben).
❍ die Arretiervorrichtung abschrauben B - Abb. 10;
❍ den Werkzeugkasten C entnehmen und neben das aus-
zuwechselnde Rad stellen;
❍ das Ersatzrad D - Abb. 10 entnehmen;
❍ für den Ausbau der Radkappe benutzt man den mit-
gelieferten Schraubenzieher und übt eine Hebelwir-
kung am entsprechenden Schlitz des äußeren Umfangs
aus;
IM NOTFALL
Abb. 10
L0E0081m