Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall, muss er mit Ver-
ankerung und den entsprechenden Befesti-
gungsschrauben ausgetauscht werden, ebenso der
Gurtstraffer. Der Gurt könnte, auch wenn er keine
sichtbaren Defekte aufweist, seine Widerstands-
fähigkeit verloren haben.
SICHERHEIT
WARTUNG DER SICHERHEITSGURTE
Für die korrekte Wartung der Sicherheitsgurte beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise:
❍ Die Sicherheitsgurte immer straff und ohne Verdre-
hungen anlegen. Vergewissern sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung bewegt;
❍ tauschen Sie nach einem Unfall von gewissem Ausmaß
den benutzten Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser
nicht beschädigt zu sein scheint. Tauschen Sie den Si-
cherheitsgurt bei Auslösung der Gurtstraffer in jedem
Fall aus;
❍ waschen Sie die Sicherheitsgurte, um sie zu reinigen,
von Hand mit Wasser und neutraler Seife, spülen Sie
sie und lassen Sie sie im Schatten trocknen. Verwen-
den Sie keine beizenden, bleichenden oder färbenden
Reinigungsmittel sowie andere chemische Stoffe, die
das Gewebe des Gurtes schwächen können;
❍ vermeiden Sie, dass die Aufroller nass werden: ihre
richtige Funktionsweise ist nur gewährleistet, wenn
kein Wasser in sie eindringt;
❍ wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus, wenn er deutli-
che Schnitt- oder Verschleißspuren aufweist.
127
2