220
AUSSTATTUNGEN
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich
nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren des Blechs
führen könnte.
Verwenden Sie nie brennbare Produkte, wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elektrosta-
tischen Ladungen, die durch das Reiben beim Rei-
nigen entstehen, können eine Brandursache sein.
Bewahren Sie keine Sprayflaschen im Fahr-
zeug auf: es besteht Berstgefahr. Die
Sprayflaschen dürfen keiner Temperatur von
mehr als 50°C ausgesetzt werden. Innerhalb des in
der Sonne stehenden Fahrzeugs kann die Tempera-
tur diesen Wert weit überschreiten.
WARTUNG UND PFLEGE
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Für eine bessere Reinigung der Samt-
bezüge wird empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm abreiben, der in
eine Lösung von Wasser und neutralem Waschmittel ge-
taucht wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es wird empfohlen, die normale Reinigung der Kunst-
stoffteile im Inneren mit einem Tuch vorzunehmen, das in
einer Lösung aus Wasser und neutralem Reinigungsmit-
tel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie zum Entfernen von
fettigen oder hartnäckigen Flecken spezielle Produkte zur
Reinigung von Kunststoffen, die keine Lösungsmittel ent-
halten und entwickelt wurden, um das Aussehen und die
Farbe der Bauteile nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol oder benzinhaltige
Produkte zum Reinigen des Glases der Instrumentenab-
deckung verwenden.