Grundlagen der Nockensteuerung
3.1 Eigenschaften der Nockenarten
Einschalten
Ausschalten
Weglänge
Einschaltdauer
Richtungserkennung
Die Bewegungsrichtung der Achse wird folgendermaßen bestimmt:
● Mit jedem Impuls beim Inkrementalgeber.
● Mit jedem fehlerfreien Telegramm beim SSI-Geber.
14
Wegnocken
Der Nocken schaltet ein:
am Nockenanfang, wenn die
Bewegungsrichtung der Achse
positiv ist und positive Wirkrichtung
eingestellt ist.
am Nockenende, wenn die
Bewegungsrichtung der Achse
negativ ist und negative
Wirkrichtung eingestellt ist.
wenn der Istwert im Bereich des
Nockens liegt.
Der Nocken schaltet aus, wenn
der parametrierte Weg überfahren
wurde,
die Bewegungsrichtung der Achse
entgegen der Wirkrichtung erkannt
ist und keine Hysterese
parametriert ist,
die Bewegungsrichtung der Achse
entgegen der Wirkrichtung erkannt
ist und die Hysterese verlassen
wird,
der Istwert nicht mehr im Bereich
des Nockens liegt z. B. "Istwert
setzen" / "Fliegendes Istwert
setzen".
Die Weglänge des Nockens ist durch
Nockenanfang und Nockenende
definiert.
Nockenanfang und Nockenende
gehören zum aktiven Teil des
Nockens.
Die Einschaltdauer des Nockens ist
abhängig von der Geschwindigkeit, mit
der die Achse die Weglänge des
Nockens überfährt.
Zeitnocken
Der Nocken schaltet ein:
am Nockenanfang, wenn die
Bewegungsrichtung der Achse mit
der Wirkrichtung übereinstimmt.
am Nockenanfang wenn die
Bewegungsrichtung der Achse
negativ ist und negative
Wirkrichtung eingestellt ist.
Nach dem Einschalten läuft die volle
Nockeneinschaltzeit ab und zwar auch
dann, wenn nach dem Einschalten des
Nockens die Bewegungsrichtung der
Achse verändert wird. Wenn während
der Einschaltzeit eines Nockens
dessen Nockenanfang erneut
überfahren wird, wird der Nocken nicht
nachgetriggert.
Der Nocken schaltet aus, wenn die
parametrierte Zeit abgelaufen ist, d. h.
die Einschaltzeit wird nicht neu
gestartet.
Die Weglänge des Nockens ist
abhängig von der Geschwindigkeit, mit
der die Achse während der
Einschaltzeit des Nockens verfährt.
Die Einschaltdauer des Nockens ist mit
der Einschaltzeit parametriert.
Elektronisches Nockensteuerwerk FM 452
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01071728-02