Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Nach Der Ersten Inbetriebnahme - Rotex ALPHA 23R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPHA 23R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Inbetriebnahme
Zur Fehlerbehebung gehen Sie wie folgt vor:
• Prüfen Sie anhand des angezeigten Fehlercodes für welchen Fühler der Fehler gesetzt wurde (siehe Kapitel 7 „Fehler und
Störungen").
• Setzen Sie die Fehlermeldung mittels RESET zurück: Taste
• Schalten Sie den Wärmeerzeuger aus.
• Prüfen Sie die Funktion dieses Fühlers, sowie dessen Anschlüsse.
• Schalten Sie den Wärmeerzeuger ein.
6. Stellen Sie Uhrzeit und Wochentag ein (siehe Kap. 5.4).
7. Passen Sie nun mittels der Anlagenparameter die ALPHA 23R individuell an die jeweilige Anlagenkonfiguration an.
Informationen über Anlagenparameter finden Sie im Kapitel 5 „Parametereinstellungen".
4.3
Änderungen nach der ersten Inbetriebnahme
Änderungen nach der ersten Inbetriebnahme, wie das Hinzufügen oder Entfernen von optionalen Fühlern, können nachträglich über
Anpassungen der betreffenden Anlagenparameter (siehe Kapitel 5 „Parametereinstellungen") vorgenommen werden.
Muss nach der ersten Inbetriebnahme ein für den Betrieb notwendiger Fühler nochmals vom Wärmeerzeuger ab- bzw.
angeschlossen werden, so ist:
• der Wärmeerzeuger auszuschalten
• der Fühler ab-/anzuschließen
• der Wärmeerzeuger einzuschalten.
14
Die Information über erkannte Fühler wird zunächst im temporärem Speicher abgelegt. Nachdem die Regelung
erstmals über 24 Uhr (Tageswechsel) hinaus in Betrieb war und kein Fühler während dieses Zeitraumes
getrennt oder neu angeschlossen wurde, wird diese Fühlerkonfiguration im Speicher fest abgelegt.
Fehlt ein für den Normalbetrieb notwendiger Fühler, so meldet die ALPHA 23R einen Fühlerfehler.
Wird der Fehler erneut angezeigt tauschen Sie den Fühler aus.
Sind alle für den Betrieb notwendigen Fühler fehlerfrei erkannt worden, läuft die Anlage in der eingestellten Betriebsart
(Stellung der Drehschalter „Wahl der Betriebsart" und „Grundeinstellungen", Kapitel 2 „Produktbeschreibung").
Die ALPHA 23R prüft nun erneut, ob alle für den Normalbetrieb notwendigen Fühler angeschlossen sind. Fehlt ein für
den Normalbetrieb notwendiger Fühler, so meldet die ALPHA 23R einen Fühlerfehler (siehe Abschnitt 4.2).
>3 s drücken.
OK
FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis