7.1
Fehler erkennen
7
Fehler und Störungen
Die elektronische Regelung erkennt Fehler, speichert und zeigt an:
– einen von der ALPHA 23R erkannten Fehler durch einen Fehlercode im Display (Bedeutung der Fehlercodes siehe Kap. 7.3).
– einen vom Brenner erkannten Fehler, der zu einer verriegelnden Störung führt. Der Fehler wird durch die Sammelstörungs-
leuchte im Kesselschaltfeld und durch einen Fehlercode im Display angezeigt.
Fehler anzeigen
Bei einem Fehler wird abwechselnd im Display der Regelung linksbündig ein „E" mit Nummer und rechtsbündig ein Fehlercode
angezeigt.
E1
Bild 7-1
Fehlerspeicher auslesen
Bei mehreren Fehlern werden durch den integrierten Fehlerspeicher die letzten 10 dauerhaft bestehenden Fehler gespeichert.
Diese Fehler können über die Info-Werte ausgelesen werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Drehschalter „Grundeinstellungen" in Position
2. Mit den Tasten
3. Verlassen der Anlageinformation durch Verstellen des Drehschalters „Grundeinstellungen" in eine andere Position.
7.2
Störung beheben
• Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die Störung (siehe Kesselanleitung). Können Sie die Ursache der Störung nicht
ermitteln, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von ROTEX.
7.2.1 Einzel-Rückstellung
• Durch Druck auf die Taste
auf, muss die Heizungsanlage geprüft werden (z. B. Abgasanlage, Brennstoffversorgung).
7.2.2 Gesamt-Rückstellung
Die AIpha Regelung bietet die Möglichkeit die Regelung auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (Vorgehensweise siehe
Kap 5.3).
Tritt danach eine Störung erneut auf, muss die Heizungsanlage geprüft werden (z. B. Abgasanlage, Brennstoffversorgung).
FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007
Beispiel Fehleranzeige „E 1" - Erster Fehler
Auf dem Display erscheint abwechselnd linksbündig ein „E" mit Nummer und rechtsbündig ein Fehlercode.
und
können Sie die Fehlercodes anzeigen lassen (Bedeutung der Fehlercodes siehe Tab. 7-1).
WARNUNG!
Eine unsachgemäß durchgeführte Störungssuche und -behebung kann Leben und Gesundheit von Personen
gefährden und die Funktion der Heizungsanlage in Ihrer Funktion beeinträchtigen.
• Arbeiten, insbesondere an gas- und abgasführenden Bauteilen sowie an der elektrischen Anlage, dürfen
nur vom Gas- oder Energieversorgungsunternehmen autorisierte und geschulte Heizungsfachkräfte
durchführen.
>3 s an der Regelung können Sie den Fehler zurücksetzen. Tritt danach eine Störung erneut
OK
7
x
16-0
Bild 7-2
Beispiel Fehleranzeige „Fehlercode 16-0"
stellen.
Fehler und Störungen
31