Seite 1
Für den Fachbetrieb 5 sec ALPHA 3sec. Reset ROTEX Regelung ALPHA Bedienungsanleitung DE, AT, CH ROTEX ALPHA Ausgabe 01/2008 Serien-Nummer...
Seite 2
Garantie ROTEX übernimmt die Garantie für Material- und Fabrikationsfehler gemäß dieser Zusage. Innerhalb der Garantiezeit verpflichtet sich ROTEX, das Gerät kostenlos durch eine vom Unternehmen beauftragte Person reparieren zu lassen. ROTEX behält sich das Recht vor, ersatzweise ein Austauschgerät bereitzustellen.
• Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzuhalten ist, werden nummeriert dargestellt. Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet. Bestellnummer Hinweise auf Bestellnummern sind durch das Warensymbol erkennbar. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Sicherheit Gefahren vermeiden ROTEX Regelungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung von Gefahren ROTEX Regelungen nur installieren und betreiben: –...
Warmwasserbetrieb nach Schaltzeitprogramm, Heizung frostgeschützt abgeschaltet. Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach Schaltzeitprogramm „Berufstätige“ AUTOMATIK I (individuell einstellbar). AUTOMATIK II Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach Schaltzeitprogramm „Familie“. AUTOMATIK III Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach Schaltzeitprogramm „Solar“. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
• Der aktuelle Wochentag wird angezeigt. • Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Tab. 2-1 Display-Grundanzeigen COM-Buchse An die COM-Buchse kann ein PC oder externer Datenspeicher angeschlossen werden. Dieser Zugang ist ausschließlich für den ROTEX Servicetechniker reserviert. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
– Auf eine getrennte Verlegung von Netz- und Fühlerleitungen außerhalb des Heizgerätes achten. Bei der Verwendung von Kabel- kanälen, solche mit Trennstegen vorsehen. – Bei der ersten Inbetriebnahme der ALPHA 23R nach Montage in ein Rotex-Heizgerät muss die Regelung von einer autorisier- ten und geschulten Heizungsfachkraft auf die Anlagenbedingungen eingestellt werden. °C...
• Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zum Lösen der ALPHA 23R, das Zentralgerät mit einem flachen Schrauben- dreher unter den Rahmen des Regelungsgehäuses aus dem Stecksockel hebeln. 5 sec ALPHA 3sec. Reset Bild 3-2 Zentralgerät ausbauen FA Rotex ALPHA 23R - 01/2008...
N (Nullleiter Mischer) L1 (Mischer zu) L2 (Mischer auf) E 15 00 430). 1) Zum Anschluss einer Speicherladepumpe wird ein separates Anschlusskabel benötigt, welches als Zubehör erhältlich ist ( Tab. 3-1 Anschlussbelegung Kesselschaltfeld (Teil I) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Seite 13
5, 6 Rücklauftemperaturfühler nicht belegt Rücklauftemperaturfühler 7, 8 Vorlauftemperaturfühler nicht belegt Vorlauftemperaturfühler Tab. 3-2 Anschlussbelegung Kesselschaltfeld (Teil II) Bild 3-3 Aufkleber Anschlussbelegung im Kesselschaltfeld Farben der Anschlusskabel schwarz grün blau gelb weiß braun grau FA Rotex ALPHA 23R - 01/2008...
Anpassen der Regelung an den Gerätetyp Vormontierte Regelungen sind in der Herstellung schon auf das Rotex-Heizgerät eingestellt. Sollten Sie die Regelung als Zubehör oder als Ersatzteil zu einem Heizgerät erworben haben, so muss diese noch auf den jeweiligen Gerätetyp eingestellt werden.
Verbrennungen verursachen. Zusätzlich können arbeitsbedingt Kurzschlüsse auftreten, welche die Elektronik beschädigen. • Fühler nur bei ausgeschaltetem und von der Stromversorgung getrennten Wärmeerzeuger anschließen oder abklemmen. Angemeldete optionale Fühler erzeugen eine Fehlermeldung, führen aber nicht zu einem Abschalten der Hei- zungsanlage. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
3. Den Korrekturwert mit den Tasten erhöhen bzw. verringern. 4. Wert speichern durch Drücken der Taste Bild 5-3 Änderung des Korrekturwerts der Vorlauftemperatur Die Vorlauftemperatur wird durch die Maximal-Vorlauftemperatur begrenzt (siehe dazu Abschnitt 6.7.4). FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
1. Drehschalter „Grundeinstellungen“ in Position stellen. 2. Drücken der Taste 3. Die Uhrzeit mit denTasten wischen den Werten 0:00 und 23:59 einstellen. 14. 1 9 4. Wert speichern durch Drücken der Taste Bild 5-5 Einstellung der Uhrzeit FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
06:30 h - 23:00 h – – – Mischerkreis Mo - Fr 04:00 h - 22:00 h – – – Sa - So 06:00 h - 23:00 h – – – Tab. 5-2 Einstellungen Schaltzeitenprogramm „Familie“ FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Im Beispiel sind die Schaltzeitpunkte für den Direktheizkreis mit Werkseinstellung dargestellt. Ungerade Kennziffern (z. B. t1.1, t1.3) definieren jeweils den Einschaltzeitpunkt, gerade (z. B. t1.2, t1.4) den Ausschaltzeitpunkt. Für unbenutzte Schaltzyklen muss die Schaltzeiteinstellung auf „——.——“ vorgenommen werden. (z. B. t1.7 bzw. t1.8 im Schaltzeitprogramm „Automatik I“ bei Werkseinstellung). FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
5. Auswahl der Ausschaltzeit t2.4 mit den Navigationstasten 6. Änderung der Ausschaltzeit t2.4 von 22:00 Uhr auf 22:30 Uhr. Bestätigung der Einstellung mit und Rücksprung in die Auswahlebene. 7. Beenden der Einstellung durch Drücken der Taste mehr als 3 s. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
2. Mit denTasten können Sie die gewünschten Information anwählen und anzeigen lassen (siehe Tab. 5-12 bis Tab. 5-15). 3. Verlassen der Anlageinformation durch Verstellen des Drehschalters „Grundeinstellungen“ in eine andere Position. Bild 5-11 Abruf der Anlageninformationen FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Die Regelung arbeitet für beide Kreise im Standby-Modus. Beide Kreise sind frostgeschützt. Zustand Brennersperre „STOP“; “ “ Brennerstarts „Öl“ Anzahl Brennerbetriebsstunden „Öl“ in Stunden Betriebsstunden Heizanlage Gesamt in Stunden Bild 5-12 Allgemeine Info-Werte (Teil I) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Fehlercode in Stunden; zeigt die seit dem Auftreten des Fehlers bei eingeschal- Fehlerhistorie: Fehlerzeit Info 1 tetem Gerät vergangene Zeit Fehlerhistorie: Fehlercode Info 2 zeigt Fehlercode Bild 5-14 Spezielle Infowerte für Gas-Brennwertgeräte (Teil I) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Seite 25
Brennerlaufzeit Gesamt „Gas“ in Stunden Brennerlaufzeit im Heizbetrieb Gesamt in Stunden „Gas“ Brennerstarts Gesamt „Gas“ Anzahl Brennerstarts im Warmwasserbetrieb Anzahl Gesamt „Gas“ Gesamtzahl verriegelnder Fehler Anzahl Bild 5-15 Spezielle Infowerte für Gas-Brennwertgeräte (Teil II) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
5. Speichern Sie Ihre Eingabe durch Drücken der der Taste Die Regelung bestätigt die erfolgreiche Speicherung des neuen Werts durch eine Programmierbestätigung in der Anzeige: 6. Verlassen Sie die Anlagenparameter durch Rückstellen des Drehschalters „Grundeinstellungen“ auf die Position FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Seite 28
Nachlaufzeit Mischerkreispumpe bei Sommerabschaltung. Mischerkreispumpe 38 Laufzeit Mischerventil 10 s 600 s 10 s 180 s Zeit, die das Mischerventil benötigt, um sich von einem zum nächsten Anschlag zu bewegen. Tab. 6-2 Allgemeingültige Anlagenparameter (Teil II) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
1 = Start neuer Initiallauf zur Erkennung der Fühler. Der Parameter wird direkt nach dem Start automatisch wieder mit „0“ überschrieben. 98 Eingabe Zugangscode Zugangscode für Heizungsfachmann (Festwert). Der Zugangscode wird Heizungsfachmann bei Auswahl nicht angezeigt und ist nicht veränderbar. Tab. 6-3 Anlagenabhängige Anlagenparameter FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Zugriff auf Fachmannwerte noch erlaubt (Punkt leuchtet) oder wieder gesperrt ist. Es ist eine erneute Eingabe des Zugangscodes für den Heizungsfachmann notwendig. Die Aussprungzeit lässt sich über den Parameter [30] einstellen. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
4. Speichern Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste Der Wert 1.30 für die Steilheit der Heizkennlinie wird angezeigt. Stellen Sie weitere Heizkreise ein oder verlassen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste für mehr als 3 s. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
• Wird Warmwasser während der Desinfektionsphase benötigt, muss dieses mit kaltem Wasser gemischt werden. Wird bei der Erstinbetriebnahme der ALPHA 23R ein Speicherfühler erkannt, so wird der Warmwasserbetrieb automatisch aktiviert. Bei nachträglich angeschlossenem Speicherfühler muss die Warmwasserfunktion über den Parameter [2] aktiviert werden. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
• Stellen Sie die Desinfektionsphase durch Verändern des Parameters [2] ein. – 2 = Desinfektion des Warmwassersystems erfolgt einmal wöchentlich am Tageswechsel von Freitag auf Samstag (Tag 5 zu Tag 6) um 0:00 Uhr. – 3 = Täglicher Start zum Tageswechsel. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
23R direkt aus dem Feuerungsautomaten abgefragt und am Display angezeigt. Auswahl und das Verändern dieser Werte funktioniert gleich wie bei anderen Parametern (siehe Kap. 6.2). Die Bedeutung und Einstellgrenzen der einzelnen Werte finden Sie bitte den Unterlagen zu dem jeweiligen Gas- brennwertgerät. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Störung beheben • Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die Störung (siehe Kesselanleitung). Können Sie die Ursache der Störung nicht ermitteln, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von ROTEX. WARNUNG! Eine unsachgemäß durchgeführte Störungssuche und -behebung kann Leben und Gesundheit von Personen gefährden und die Funktion der Heizungsanlage in Ihrer Funktion beeinträchtigen.
20 min kein Brennerzählersignal (Öl) oder kein Brennerflammen- signal (Gas) erkannt werden. Die Anzeige gibt eine Warnung aus, die durch Drücken der Taste mehr als 3 s gelöscht werden kann. Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter. Tab. 7-1 Fehlercodes (Teil I) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Seite 38
über 195 V liegen, wird ein Neustart ausgelöst. e yy Feuerungsautomat Verriegelnder Fehler Siehe Installationsanleitung Gasgerät b yy Feuerungsautomat Temporäre Störung Siehe Installationsanleitung Gasgerät uuuu Unterbrechung eines Fühlers nnnn Kurzschluss eines Fühlers Tab. 7-2 Fehlercodes (Teil II) FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Der Anschluss erfolgt im Kesselschaltfeld an der dafür vorgesehenen Stelle (Stecker J8, Klemmen „BUS“), im Raumtemperatur- regler an den Klemmen „1“ und „2“. Die Klemmen „N“ sind nicht kontaktiert. °C Bild 9-1 Raumtemperaturregler RTR E FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Individuelle Parameteränderungen • Tragen Sie in der nachfolgenden Tabelle die von Ihnen vorgenommenen Parameteränderungen ein. Parameter Nr. Alter Wert Neuer Wert Datum Bemerkungen Tab. 10-2 Individuelle Änderungen der Parameter durch den Benutzer oder Heizungsfachmann FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...
Funktion abgebrochen werden, so genügt ein gleichzeitiges Drücken der Tasten 19: 5 9 Bild 12-2 Symbolische Kurzanleitung „Schornsteinfeger/Gas“ Die Anzeige auf dem Display wechselt während der Emissionsmessung zwischen der verbleibenden Restzeit für die Emissionsmessung und der Vorlauftemperatur. FA ROTEX ALPHA 23R - 01/2008...