Beispiel für das Einstellen der Heizkennlinie
Im Beispiel wird für den Direktkreis die Steilheit der Heizkennlinie von 1.5 auf 1.3 geändert.
Bild 6-4
1. Stellen Sie den Drehschalter „Grundeinstellungen" in Position
Taste
2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste
3. Verringern Sie die Steilheit für die Heizkennlinie mit der Tasten
4. Speichern Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste
5. Stellen Sie weitere Heizkreise ein oder verlassen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste
6.6
Automatische Sommerabschaltung
Diese Funktion ist nur in den Schaltzeitprogrammen
• Stellen Sie die Sommerabschalttemperatur durch Verändern des Parameters [29] ein.
FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007
+
OK
EXIT
Reset /
OK
3sec.
Heizkennlinie für den Direktkreis einstellen (Beispiel bei Werkseinstellung)
.
OK
Der erste Heizkreis (im Bsp. Direktkreis) wird angezeigt. Die Anzeige wechselt zwischen Heizkreis und Wert für die Steil-
heit der Heizkennlinie (im Bsp. 1.50).
Der Wert 1.50 für die Steilheit der Heizkennlinie wird angezeigt.
Der Wert 1.30 für die Steilheit der Heizkennlinie wird angezeigt.
Überschreitet die Außentemperatur die eingestellte Sommerabschalttemperatur, so werden die Heizkreise
automatisch deaktiviert; d. h. die Pumpen werden ausgeschaltet, die Mischer geschlossen und das Umschalt-
ventil wird auf Warmwasser gestellt.
1
2
1. 5 0
1. 0 0
OK
1. 5 0
OK
und drücken Sie gleichzeitig die Taste
.
OK
.
OK
,
,
6
x
Parametereinstellungen
1
1. 3 0
1. 3 0
auf 1.30.
>3 s.
OK
wirksam.
OK
Reset
OK
3sec.
und die
27