Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotex ALPHA 23R Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPHA 23R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachbetrieb
ROTEX Regelung
ALPHA 23R
Bedienungsanleitung
Typ
ROTEX ALPHA 23R
Herstell-Nummer
154054
DE, AT, CH
Ausgabe 03/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex ALPHA 23R

  • Seite 1 Für den Fachbetrieb ROTEX Regelung ALPHA 23R Bedienungsanleitung DE, AT, CH ROTEX ALPHA 23R Ausgabe 03/2007 Herstell-Nummer 154054...
  • Seite 2 Garantie ROTEX übernimmt die Garantie für Material- und Fabrikationsfehler gemäß dieser Zusage. Innerhalb der Garantiezeit verpflichtet sich ROTEX, das Gerät kostenlos durch eine vom Unternehmen beauftragte Person reparieren zu lassen. ROTEX behält sich das Recht vor, ersatzweise ein Austauschgerät bereitzustellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör - Raumtemperaturregler ................32 FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 4 Schornsteinfeger ............... . . 40 FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 5: Sicherheit

    Gefahren vermeiden ROTEX Regelungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung von Gefahren ROTEX Regelungen nur installieren und betreiben: –...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Zuständiges Gasversorgungsunternehmen benachrichtigen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regelungen der Baureihe ALPHA 23R dürfen nur an ROTEX Geräten mit Steuerung ab Baujahr 03/2007 gemäß den Angaben dieser Anleitung angeschlossen und betrieben werden. Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Kurzübersicht Produktbeschreibung Die ALPHA 23R ist ein Bestandteil des Kesselschaltfeldes. In dieser Anleitung werden deshalb nur die Funktionen der Regelung und nicht die des Kesselschaltfeldes erläutert. Nähere Informationen zum Kesselschaltfeld finden Sie in der jeweiligen Anleitung zum Kessel. Die ALPHA 23R ist eine elektronische digitale Heizungsregelung.
  • Seite 8: Drehschalter (Ii)

    Produktbeschreibung 2.2.2 Drehschalter (II) Mit dem Drehschalter (II) können die Einstellungen der ALPHA 23R vorgenommen werden. NORMALBETRIEB Normaler Betrieb der Heizung, keine Einstellungen möglich. WARMWASSER SOLL- Warmwasser-Solltemperatur anzeigen und ändern. TEMPERATUR TEMPERATUR- Korrekturwert anzeigen und ändern (Parallelverschiebung der Heizkurve). ANPASSUNG STATUS ANLAGE Informationen zum Anlagenstatus auslesen.
  • Seite 9: Display

    • Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. 14. 2 0 Bild von Herrn Kirschner Tab. 2-1 Display-Grundanzeigen COM-Buchse An die COM-Buchse kann ein PC oder externer Datenspeicher angeschlossen werden. Dieser Zugang ist ausschließlich für den ROTEX Servicetechniker reserviert. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    * Im Gerät vorhanden, keine Auswertung durch ALPHA 23R Tab. 3-1 Notwendige und optionale Fühler der Heizgeräte Informationen und Montagehinweise zu optionalen Fühlern finden Sie in der Installationsanleitung des jeweiligen Gerätes. Anpassen an den Gerätetyp und die Einbauposition Vormontierte Regelungen sind in der Herstellung schon auf den jeweiligen Wärmeerzeuger eingestellt.
  • Seite 11: Änderungen Nach Der Ersten Inbetriebnahme

    Sollten Sie versehentlich einen falschen Gerätetyp eingestellt haben, so können Sie die Eingabe durch Ändern des Parameters [1] in der Parametertabelle korrigieren (siehe Kapitel 5 „Anlagenparameter“). 5. Die ALPHA 23R prüft ob alle für den Normalbetrieb notwendigen Fühler und weitere optionale Fühler angeschlossen sind (siehe Tab. 3-1).
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    Uhrzeit und Wochentag einstellen Die ALPHA 23R besitzt eine integrierte Uhr für Uhrzeit und Wochentag. Sollte das Gerät vom Netz getrennt werden, so besitzt die Uhr eine Gangreserve von ca. 6 h. Die Uhr muss nach längerem Stillstand des Gerätes neu eingestellt werden.
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Position oder mehr als 10 s keine Änderung vornehmen. Bis zum Abspeichern kann der bisherige Wert durch Drücken der Taste wiederhergestellt werden. Schaltzeitenprogramm Die ALPHA 23R besitzt 3 vorgegebene Schaltzeitenprogramme für die Bereiche Direktkreis, Mischerkreis und Warmwasser- kreis. Das Schaltzeitenprogramm „Berufstätige“ kann für den Heiz- und Warmwasserbetrieb nachträglich vom Betreiber auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Seite 14: Grafische Darstellung Der Schaltzeitenstruktur

    2.7 t 3.7 Schaltzeit 4 Schaltzeit 4 Schaltzeit 4 Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt --:-- --:-- --:-- t 1.8 t 2.8 t 3.8 Bild 4-1 Programmierung Schaltzeit „Berufstätige“ Persönliche Einstellungen Heizkreis Schaltzeit 1 Schaltzeit 2 FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 15: Schaltzeitenprogramm „Familie

    Mo - So 04:30 h - 07:30 h 16:00 h - 22:00 h Mischerkreis Mo - Fr 04:00 h - 22:00 h Sa - So 06:00 h - 23:00 h Tab. 4-3 Schaltzeitenprogramm „Solar“ FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 16: Anlageninformationen Abrufen

    2 = Brenner an (Flammensignal) 3 = Brenner in Nachbelüftung Schaltuhr Warmwasserkreis nein „AcT“ = Aktiv, „dEAC“ = Inaktiv Schaltuhr Direktkreis nein „AcT“ = Aktiv, „dEAC“ = Inaktiv Schaltuhr Mischerkreis nein „AcT“ = Aktiv, „dEAC“ = Inaktiv FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 17 Stunden; zeigt die seit dem Auftreten des Fehlers bei eingeschaltetem Gerät vergangene Zeit Fehlerhistorie: Fehlercode Info 3 zeigt Fehlercode Fehlerhistorie: Fehlerzeit Info 3 in Stunden; zeigt die seit dem Auftreten des Fehlers bei eingeschaltetem Gerät vergangene Zeit Fehlerhistorie: Fehlercode Info 4 zeigt Fehlercode FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 18 Fehler Nr. 2 Fehler Nr. 3 Fehler Nr. 4 Fehler Nr. 5 Fehler Nr. 6 nein Fehlercodes siehe Tabelle Fehler Nr. 7 Fehler Nr. 8 Fehler Nr. 9 Fehler Nr. 10 (ältester Fehler) Tab. 4-4 Info-Werte FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 19: Anlagenparameter

    Übersicht der Anlagenparameter Anlagenparameter Durch Einstellen der Parameter passen Sie die ALPHA 23R individuell an die jeweilige Einbausituation an. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle verfügbaren Anlagenparameter und deren Einstellmöglichkeiten. Informationen über den Zugangscode Heizungsfachmann finden Sie im Abschnitt 5.4.
  • Seite 20: Parametername Einstellbar Durch

    Fehlfunktion. (Gerätenennleistung = 100%) 65 Nachbelüftungszeit 20 s Die Zeit nach Wegfall der Brenneranforderung (Parameter [8]) die das Gebläse Gebläse nachläuft um die restlichen Abgase abzuführen und den Brenner zu kühlen. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 21: Parameter Einstellen - Grundvorgang

    5. Speichern Sie Ihre Eingabe durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Die Regelung bestätigt die erfolgreiche Speicherung des neuen Werts durch eine Programmierbestätigung in der Anzeige. 6. Verlassen Sie die Anlagenparameter durch Rückstellen des Drehschalters (II) auf die Position FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 22: Parameter Auf Grundeinstellung Zurücksetzen

    Zugriff auf Fachmannwerte noch erlaubt (Punkt leuchtet) oder wieder gesperrt ist. Es ist eine erneute Eingabe des Zugangscodes für den Heizungsfachmann notwendig. Die Aussprungzeit lässt sich über den Parameter [30] einstellen. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 23: Heizkennlinien Einstellen

    Durch Drücken der Taste können Sie den Einstellvorgang abbrechen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Der Minimalwert wird angezeigt. 4. Passen Sie den Minimalwert für die Heizkennlinie mit den Tasten FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 24: Automatische Sommerabschaltung

    • Aktivieren bzw. deaktivieren Sie manuell den Warmwasserbetrieb durch Verändern des Parameters [2]. VORSICHT! Bei deaktivierter Warmwasserfunktion besteht trotz des angeschlossenen Fühlers kein Frostschutz. Wird bei der Erstinbetriebnahme der ALPHA 23R ein Speicherfühler erkannt, so wird der Warmwasserbetrieb automatisch aktiviert. 5.7.2 Warmwasser-Maximaltemperatur einstellen •...
  • Seite 25: Warmwasser-Spartemperatur Einstellen

    Maximale Warmwassertemperatur Heizungsfach- mann ≤ Warmwassertemperatur spar Maximale Warmwassertemperatur Benutzer ≤ [6]* Warmwassertemperatur absolut min Maximale Warmwassertemperatur spar (mindestens 2 °C) * Parameter ist nur durch den Hersteller einstellbar Tab. 5-3 Abhängigkeiten Vorlauftemperaturen - Warmwasserkreis FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 26: Legionellenschutz

    • Stellen Sie die Desinfektionsphase durch Verändern des Parameters [2] ein. – 2 = Desinfektion des Warmwassersystems erfolgt einmal wöchentlich am Tageswechsel von Freitag auf Samstag (Tag 5 zu Tag 6) um 0:00 Uhr. – 3 = Täglicher Start zum Tageswechsel. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 27: Estrichfunktion (Mitte 2007)

    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 t [Tage] Bild 5-6 Temperaturverlauf Belegreifheizen Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Durch Einstellung des Parameterwertes [32] kann das Funktions- und Belegreifheizen automatisch nacheinander laufen gelassen werden. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 28: Parameter Feuerungsautomat Einstellen (Nur Für Gsu/Ghu/A1-Bg)

    Nach dem Beenden der Estrichfunktion arbeiten die Heizkreise wieder nach der aktuell eingestellten Betriebsart. 5.10 Parameter Feuerungsautomat einstellen (nur für GSU/GHU/A1-BG) Die Werte, die für die Steuerung des Gasbrenners notwendig sind, sind im Feuerungsautomaten hinterlegt. Die ALPHA 23R dient lediglich als komfortable Oberfläche zur Bedienung des Feuerungsautomaten.
  • Seite 29: Montagehinweise Und Zubehör

    Busleitungen vom A/B-Anschluss abgeklemmt werden. Allgemeines Die Zentralgeräte der ALPHA 23R sind als Einbaugeräte konzipiert. Sie sind von vorn in den Ausschnitt des jeweiligen Schaltfeldes eingesetzt. Die elektrischen Anschlüsse sind über die Leiterplatine an die vorgesehenen Steckplätze des Schaltfeldes herausgeführt.
  • Seite 30: Anschlussbelegung

    L (Dauerphase) L1 (geschaltete Phase) = Spannungsversorgung nicht belegt = Brenner ein J3 - Brenner für Feuerungsautomat Brennerstörlampe nicht belegt nicht belegt Brennerstartzähler (BZ1) nicht belegt nicht belegt Brennerreset nicht belegt nicht belegt FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 31 Zum Anschluss einer Speicherladepumpe wird ein separates Anschlusskabel benötigt, welches als Zubehör erhältlich ist E 15 00 430). Tab. 6-1 Anschlussbelegung Kesselschaltfeld Bild 6-3 Aufkleber Anschlussbelegung im Kesselschaltfeld Farben der Anschlusskabel schwarz gelb blau braun weiß grün grau FA Rotex ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 32: Außentemperaturfühler

    Aufenthaltsbereich und der jeweils gewünschten Raumtemperatur auftretenden Abweichungen minimiert. Der Anschluss erfolgt im Kesselschaltfeld an der dafür vorgesehenen Stelle (Stecker J8, Klemmen „BUS“), im Raumtemperatur- regler an den Klemmen „1“ und „2“. Die Klemmen „N“ sind nicht kontaktiert. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 33: Fehler Und Störungen

    Fehler und Störungen Die elektronische Regelung erkennt Fehler, speichert und zeigt an: – einen von der ALPHA 23R erkannten Fehler durch einen Fehlercode im Display (Bedeutung der Fehlercodes siehe Abschnitt 7.3) – einen vom Brenner erkannten Fehler, der zu einer verriegelnden Störung führt. Der Fehler wird durch die Sammelstörungs- leuchte im Kesselschaltfeld und durch einen Fehlercode im Display angezeigt.
  • Seite 34: Fehlercodes

    „RESET“ gelöscht werden kann. Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter. 30-9 Brennerstörung Öl Der Optokoppler am Eingang IMP (36) schaltet durch. Damit erkennt die Anlage eine Brennerstörung. Der Brenner kann über Tastendruck zurückgesetzt werden. Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter. FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 35 Freigabe bis zur nächsten Überschreitung der Tempe- ratur [22]. Die Anlage arbeitet nach Ablauf der Abkühlphase normal weiter. 70-1 Kommunikationsfehler ALPHA 23R/CVBC Anlage wird gestoppt, bis die Kommunikation wieder hergestellt bzw. der Fehler behoben ist. Die Anzeige kann durch „RESET“ gelöscht werden. 99-9 Unterspannung Die Netzspannung sinkt unter 190 V für mindestens 1 s.
  • Seite 36: Technische Daten

    2331,69 1155,39 1403,95 1721,58 2401,27 1193,95 1422,86 1758,40 2470,38 1232,39 1441,75 1831,68 2641,12 1270,72 1460,61 1904,51 2811,00 1289,84 1498,24 1976,86 Messbereichsgrenzen: - 30 °C < T < 150 °C Tab. 8-3 Abgastemperaturfühler: Kennlinie Pt-1000 FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 37: Notizen

    Notizen Notizen FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 38 Notizen FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    Betreiber einweisen ....6 ROTEX ......1 Betriebssicherheit .
  • Seite 40: Schornsteinfeger

    Nach 20 min schaltet die Regelung aus Sicherheitsgründen automatisch in die vorher gewählte Betriebsart zurück. Die Emissionsmessung kann bei Bedarf erneut gestartet werden. Soll die Funktion abgebrochen werden, so genügt ein gleichzeitiges Drücken der Tasten FA ROTEX ALPHA 23R - 03/2007...

Inhaltsverzeichnis