Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Rex-X Micro 20 50 15 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

b) Instellen van de gevoeligheid van de gyroscoop
Naast de ontvanger is nog een Piezo-
gyroscoopsysteem mee in de centrale elektronica-
eenheid geïntegreerd. Dit rotatie- of ook gyroscoop-
systeem zorgt ervoor dat de staart van de helikopter
bij het zweefvliegen stabiel blijft en niet door tocht of
luchtbewegingen voortdurend naar de zijkant gedraaid
wordt.
De aanspreekgevoeligheid kan met een geschikte
schroevendraaier op de instelregelaar(1), aan de
rechterzijde van de ontvangereenheid (2), worden
ingesteld.
Hoe verder u de regelaar naar rechts draait, des te
sterker zullen de correcties (toerentalschommeling op
de staartrotor) zijn.
Als de regelaar te ver naar rechts gedraaid wordt, zal de helikopter pendelbewegingen rond de rotoras vertonen. In dit
geval draait u de regelaar een klein stukje terug naar links.
De regelaar werd af fabriek al optimaal afgesteld. Omwille van deze reden mag u de instelling niet
veranderen, wanneer u met het stuurgedrag van het model tevreden bent.
Het korte stuk draad op de ontvangereenheid (zie afbeelding 26, pos. 3) dient als ontvangstantenne en moet zo recht
mogelijk in de cabinekap worden ondergebracht. De draad mag niet verkort of samengebonden worden.
148
• Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Flugakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung nicht, stechen Sie
nicht mit scharfen Gegenständen in den Flugakku. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie den Flugakku zum Laden aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen feuerfesten Untergrund.
Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen.
• Da sich sowohl das Ladegerät als auch der Flugakku während des Ladevorgangs erwärmen, ist es erforderlich, auf
eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und den Flugakku niemals ab! Dies gilt selbst-
verständlich auch für andere Ladegeräte und andere Akkus.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Trennen Sie den Flugakku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Das Ladegerät und der Flugakku dürfen nicht feucht oder nass werden.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag, außerdem besteht Brand- und Explosionsge-
fahr durch den Akku! Das Ladegerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den.
Afb. 26
• Setzen Sie das Ladegerät und den Flugakku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonnenein-
strahlung aus.
Der Betrieb der Fernsteuerung (Sender) mit Akkus anstelle von Batterien ist möglich.
Die geringere Spannung (Batterien=1.5 V, Akkus=1.2 V) und die geringere Kapazität von Akkus führt zu
einer Verringerung der Betriebsdauer. Dies spielt jedoch normalerweise keine Rolle, da die Betriebsdauer
des Senders weit über der, des Hubschraubers liegt.
Wenn Sie Batterien in der Fernsteuerung einsetzen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von hoch-
wertigen Alkaline-Batterien.
Bei Verwendung von Akkus kann es zu einer Verringerung der Reichweite kommen.
9

Werbung

Kapitel

loading