Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - INFICON VGC501 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VGC501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Messwerte
Schaltfunktionen
Schaltfunktionsrelais
Fehlersignal (Error)
tina96d1
(2015-05)
VGC501_VGC502_VGC503.ga
Frontplatte
VGC501
VGC502, VGC503
Fernsteuerung
Messbereiche
Messfehler analog
Verstärkungsfehler
Offsetfehler
Messrate analog
Anzeigerate
Filterzeitkonstante
langsam
normal
schnell
Maßeinheit
Offsetkorrektur
Kalibrierfaktor
A/D-Wandlung
Anzahl
VGC501
VGC502
VGC503
Reaktionszeit
Einstellbereich
Hysterese
Kontaktart
Belastung max.
Lebensdauer
mechanisch
elektrisch
Kontaktstellungen
Anschluss
VGC501 (CONTROL)
VGC502, VGC503 (RELAY)
Anzahl
Reaktionszeit
mit 3 Bedientasten
mit 4 Bedientasten
über USB Typ B-Schnittstelle
über Ethernet-Schnittstelle
messröhrenabhängig (→  [1] ... [21])
≤0.01% F.S. (typisch)
≤0.10% F.S. (über Temperaturbereich, Zeit)
≤0.01% F.S. (typisch)
≤0.10% F.S. (über Temperaturbereich, Zeit)
≥100 / s
≥10 / s
8 s (f
= 0.02 Hz)
g
800 ms (f
= 0.2 Hz)
g
160 ms (f
= 1 Hz)
g
mBar, hPa, Torr, Pa, Micron, V
für lineare Messröhren
0.10 ... 10.00
Auflösung 0.001% F.S.
(Die Messwerte von BPG, HPG, BCG und
CDGxxxD werden digital übertragen)
2 (frei zuzuordnen)
4 (frei zuzuordnen)
6 (frei zuzuordnen)
≤10 ms, wenn Schwellwert nahe beim Mess-
wert (bei größerer Differenz Filterzeitkonstante
berücksichtigen).
messröhrenabhängig (→  37, 38)
≥1% F.S. für lineare Messröhren,
≥10% vom Messwert für logarithmische Mess-
röhren
potentialfreier Umschaltkontakt
60 V (dc), 0.5 A, 30 W (ohmsch)
30 V (ac), 1 A (ohmsch)
8
1×10
Schaltzyklen
5
1×10
Schaltzyklen (bei maximaler Belastung)
→  24
Gerätestecker D-Sub, 15-polig
(Steckerbelegung →  22)
Gerätedose D-Sub, 25-polig
(Steckerbelegung →  23)
1
≤10 ms
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vgc502Vgc503

Inhaltsverzeichnis