Batterieauflademodul (BCM-Battery Charger Module)
Es funktioniert zusammen mit den Batterieaufladegeräten innerhalb der Leistungsmodule, mit derselben intelligenten
Steuerung wie der Aufladezyklus. Es erhöht den Höchstaufladestrom der Batterien um 15Adc (für jedes installierte
Batterieauflademodul) : 1 BCM-Modul hat einen Aufladestrom, der mit dem von 6 ( Batterieaufladegeräten innerhalb) der
Leistungsmodule äquivalent ist.
Dies gewährleistet eine Reduzierung der Aufladezeiten bei den USV-Installationen, die lange Autonomien erfordern und
erhöht die Verfügbarkeit des USV-Systems nach einem Netzausfall (Blackout). Während des Betriebs entnimmt das Modul
Strom aus der Eingangsphase (Slot), in der es installiert ist.
Es kann eine beliebige Anzahl an BCM-Modulen installiert werden, vorausgesetzt, dass wenigstens ein Leistungsmodul
vorhanden ist. Alle Informationen über den Funktionszustand des BCM werden von der Leuchtdiode auf der Vorderseite
des Moduls und von auf dem Menüdisplay des Trimod® wiedergegebenen Hinweisen angezeigt. Das Modul wird
von einem Mikroprozessor gesteuert, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu optimieren; es wird empfohlen, es in
Kombination mit Batterien von einer Kapazität von über 60Ah zu verwenden.
Netzeingang 230Vac +15% -20%, Nominalausgangsleistung 4kW, Nominalstrom 15Adc (Maximum), Spannung in
Haltephase 13.75 Vdc/Batterie.
Anzeigen des Betriebszustands durch mehrfarbige Leuchtdiode und Vordertafel der USV, Einstellung der Geschwindigkeit
der Flügelräder in Abhängigkeit von der ausgegebenen Leistung, Schutz vor Überhitzung.
Intelligenter vierphasiger Aufladezyklus zur Maximierung der Lebensdauer der Batterien (konstanter Strom,
Abschlussladung, Halten und Stand-by).
Off-Line-Modalität
Die USV Trimod® sieht eine Off-Line-Betriebsmodalität vor, die es gestattet, Energie zu sparen und trotzdem den
Speisungskontinuitätsschutz der angeschlossenen Last gewährleistet.
Während des Off-Line-Betriebs wird die Last direkt mittels des automatischen Bypass-Schaltkreises innerhalb der
Leistungsmodule vom Stromnetz gespeist.
Dies bedeutet, dass die Ausgangsspannung und -frequenz dieselben sind wie beim Eingangsnetz und die USV Trimod®
kann solche Größen nicht kontrollieren. Der Vorteil, den man in der Off-Line-Modalität erhält, ist eine größere elektrische
Leistung, da die USV keine Energieumwandlung vornimmt.
Falls die Ausgangsspannung den Toleranzbereich (±15% der im Ausgang eingegebenen Spannung) verlassen sollte oder
fehlen sollte, aktiviert die USV ihr Inverterstadium und speist die Last mit der in der Batterie gespeicherten Energie.
Die Autonomie während des Batteriebetriebs hängt von der USV-Konfigurierung (Nominalleistung, Leistung der Batterie)
und vom angewandten Lastprozentsatz ab.
Wenn das Eingangsnetz wieder in die Toleranzparameter fällt, geht die USV automatisch wieder in die Off-Line-Modalität
über.
Man kann zwischen der On-Line- und Off-Line-Betriebsmodalität (und umgekehrt) sowohl mit eingeschalteter USV, als
auch mit abgeschalteter USV wechseln (durch Zugang zu Service Mode).
• Zur Aktivierung der Off-Line-Modalität, in das Hauptmenü gehen
und Befähigt wählen, wobei die Wahl mit der Drucktaste Enter zu bestätigen ist.
• Zur Aktivierung der On-Line-Modalität, in das Hauptmenü gehen
und Deaktiviert wählen, wobei die Wahl mit der Drucktaste Enter zu bestätigen ist.
ACHTUNG
Wenn die Last Versorgung erfordert, ohne dass eine Unterbrechung vorliegt oder mit einer bezüglich der
Amplitude und/oder Frequenz geregelten Spannung, muss die USV Trimod® in der On-Line-Modalität mit doppelter
Umwandlung verwendet werden.
USV Einstellungen
Bypass
USV Einstellungen
Bypass
Trimod®
Off-Line-Modus
On-Line-Modus
11