Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Inhalt 1 Einleitung 1.1 Verwendungszweck des Handbuchs 1.2 Symbole im Handbuch 1.3 Wo und wie das Handbuch aufzubewahren ist 1.4 Update des Handbuchs 1.5 Haftung und Garantie des Herstellers 1.5.1 Garantiebedingungen 1.6 Copyright 2 Sicherheitsbestimmungen 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Definitionen von „Fachmann“...
Seite 4
Inhalt 5 Installation 5.1 Sicherheitsbestimmungen 5.2 Elektrische Anschlüsse 5.2.1 Sicherheitswarnungen 5.2.2 Vorbereitende Arbeiten 5.2.3 Verkabelung 5.2.4 Erdung 5.2.5 Schutzausrüstung 5.2.6 Rückspeiseschutz 5.2.7 Installation der externen Batterieeinheit (Trimod HE BATTERY) 5.2.8 Netzanschluss 5.2.9 Verbindung der Bypass-Eingangsleitung (falls separat) 5.2.10 Verbindung der Ausgangsleitung 5.3 Schaltpläne 5.3.1 Werksseitige Konfiguration:DREIPHASIGER Eingang –...
Seite 5
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 7 Wartung 7.1 Einleitung 7.2 Vorbeugende Wartung 7.3 Regelmäßige Überprüfungen 7.4 Planmäßige Wartungsarbeiten 7.4.1 Hot-Swap-Austausch von Power Modulen oder Aufnahme neuer Module 7.4.2 Wartungsablauf für die USV im Wartungsbypass Mode 7.4.3 Wartungsablauf bei USV „aus“ 7.5 Anforderungen an die Batterieeinschübe 7.5.1 Installation/Austausch von Batterieeinschüben bei USV online 7.5.2 Installation/Austausch von Batterieeinschüben mit USV bei Wartungsarbeiten...
Wartungsarbeiten durchzuführen. Außerplanmäßige Wartungsarbeiten werden in diesem Handbuch nicht behandelt, da sie ausschließlich dem technischen Service von LEGRAND vorbehalten sind. Die Lektüre dieses Handbuchs ist von wesentlicher Bedeutung, ersetzt aber nicht die Fähigkeiten des Technikers, der eine ausreichende vorbereitende Ausbildung erhalten haben muss.
Die Garantiebedingungen können je nach Land variieren, in dem das USV verkauft wird. Überprüfen Sie die Gültigkeit und Dauer mit dem lokalen Fachhändler von LEGRAND. Sollte es zu einem Fehler im Gerät kommen, wenden Sie sich an den technischen Service von LEGRAND, der alle Anweisungen gibt, was zu tun ist.
Wenn während der Garantiezeit die USV nicht mit den in dieser Anleitung angegebenen Eigenschaften und Leistungen übereinstimmt, wird LEGRAND nach eigenem Ermessen die USV und die entsprechenden Teile reparieren oder ersetzen. Alle reparierten oder ersetzten Teile bleiben Eigentum von LEGRAND.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 2. Sicherheitsbestimmungen GEFAHR Bevor Sie irgendwelche Arbeiten am Gerät durchführen, ist es notwendig, das gesamte Handbuch sorgfältig zu lesen, insbesondere dieses Kapitel. Achten Sie sorgfältig auf dieses Handbuch und ziehen Sie es wiederholt bei der Installation und Wartung durch einen Fachmann zu Rate.
2. Sicherheitsbestimmungen Persönliche Schutzausrüstung GEFAHR Die USV stellt eine erhebliche Gefahr für einen elektrischen Schlag und einen hohen Kurzschlussstrom dar. Bei Gebrauchs- und Wartungsarbeiten ist es verboten, ohne die in diesem Absatz aufgeführte Ausrüstung zu arbeiten. Personen, die für den Betrieb dieses Gerätes verantwortlich sind und / oder in der Nähe davon vorbeigehen, dürfen keine Kleidungsstücke mit fließenden Ärmeln oder losen Schnürsenkeln, Gürteln, Armbändern oder anderen Metallteilen tragen, die eine Gefahr verursachen könnten.
Die USV arbeitet mit gefährlichen Spannungen. Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur FACHLEUTE durchführen. Kein Teil der USV darf vom Bediener repariert werden. Außerplanmäßige Wartungsarbeiten müssen von Personen des technischen Service von LEGRAND durchgeführt werden. GEFAHR Bevor Sie irgendwelche Installations- und/oder Wartungsarbeiten beginnen, stellen Sie sicher, dass alle DC- und AC- Stromquellen getrennt sind.
Seite 12
2. Sicherheitsbestimmungen VORSICHT Öffnen Sie nicht die Batteriesicherungshalter während die USV die Verbraucher im gespeicherten Energiemodus (Batteriebetrieb) mit Strom versorgt WARNUNG Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, muss die USV in sauberen und geschlossenen Umgebungen mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit arbeiten. Es dürfen keine brennbaren Flüssigkeiten und ätzenden Stoffe in ihrer Nähe sein.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT - Verwenden Sie keine Öle oder chemische Produkte zur Reinigung, da sie bestimmte Teile des Gerätes zerkratzen, verätzen oder beschädigen könnten. - Das Gerät und der Arbeitsplatz müssen vollständig sauber gehalten werden. - Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem Anschließen der Stromversorgung sorgfältig prüfen, ob kein Werkzeug und/oder Material jeglicher Art neben dem Gerät liegen gelassen wurde.
3. Modelle Alle Trimod HE Modelle werden ohne Power Module und ohne interne Batterieeinschübe verkauft (falls erforderlich). Trimod HE 10 Trimod HE 15-20...
Seite 15
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Trimod HE 30 TM Trimod HE 30 TT...
Seite 16
3. Modelle Trimod HE 40 Trimod HE 60 Trimod HE 80...
Seite 17
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Trimod HE MODULARE BATTERIE 4KB Trimod HE MODULARE BATTERIE 5KB (16 Batterieeinschübe) (20 Batterieeinschübe)
3. Modelle Blockschaltbild der Verschaltungen und Verteilungen im USV-Schrank Die folgende Abbildung zeigt das Blockschaltbild einer Verteilung im Trimod HE 60. Das Layout ist für alle anderen Modelle ähnlich. Die Bypass-Eingangsklemmen sind entsprechend der werksseitigen Konfiguration dargestellt (Bypass- Eingangsleitung gemeinsam).
- die Typenschilddaten auf dem an der USV Trimod HE befestigten Etikett den auf den Lieferdokumenten beschriebenen und gekauften Ware entsprechen; - die Begleitdokumentation zum Gerät die Installations- und Bedienungsanleitungen enthält. Sollte einiges davon von dem abweichen, wie es sein sollte, informieren Sie den technischer Service von LEGRAND, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Auspacken Beim Entfernen des Verpackungsmaterials beachten Sie die Symbole auf der Außenseite des Verpackungsbehälters und...
4. Entpacken und Bewegen Bewegen der USV WARNUNG Bewegen Sie die USV sehr vorsichtig, heben Sie sie so wenig wie möglich an und vermeiden Sie gefährliches Schaukeln oder Herunterfallen. Das Gerät darf nur von geschulten und unterwiesenen Personen mit der in Kapitel 2 dargestellten persönlichen Schutzausrüstung bewegt werden.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 5. Installation GEFAHR Alle USV-Installationsarbeiten müssen ausschließlich von einem FACHMANN durchgeführt werden. Sicherheitsbestimmungen VORSICHT Bevor Sie Installationsarbeiten durchführen, müssen Sie folgendes lesen und anwenden: 1. Die USV hat einen hohen Leckstrom. Es ist wichtig, den Erdanschluss vor dem Anschließen der Stromversorgung herzustellen.
5. Installation Alle elektrischen Anschlussarbeiten werden an den Anschlussklemmen der USV durchgeführt. Für die Modelle Trimod HE 10, 15, 20, 30 TT ist es notwendig, die Befestigungsschrauben der Verteilereinschübe abzuschrauben und die letzteren nach außen zu ziehen, um an die Verteilerleiste zu gelangen. Für die Modelle Trimod HE 30 TM, 40, 60 und 80 ist es notwendig, die beiden unteren Paneele zu entfernen, um an die Klemmenleiste zu gelangen.
Trennung der Eingangsleitungen, was extern erfolgen muss, wie in den nachfolgenden Schaltplänen angegeben. Die Relaiskontaktdaten sind: • Maximal anwendbare Spannung: 250 Vac. • Maximal anwendbarer Strom: 5A, cosφ = 1 HINWEIS Wenn während des Betriebs die USV signalisiert, dass der Rückspeiseschutz aktiviert wurde, wenden Sie sich an den technischen Service von LEGRAND.
Seite 24
5. Installation Anschluss an ein Verteilungsnetz vom Typ TT oder TN-S und Anschlusspläne für Rückspeiseschaltungen mit der Bypassleitung gemeinsam mit der Eingangsleitung Dreiphasen-/Dreiphasen-Konfiguration Dreiphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Dreiphasen-Konfiguration S10: Für die Eingangsleitung erforderliche thermisch-magnetische/Differenzstromschalter S13: Öffnungsschütz der Bypassleitung S11: Trennschalter parallel zur Schützspule S13 S12: zweipoliger Trennschalter in Reihe zur Leitung zum EC9-Stecker der Kontaktschnittstellenkarte Rückspeisehilfskontakt...
Seite 25
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Anschluss an ein Verteilungsnetz vom Typ TT oder TN-C und Anschlusspläne für Rückspeiseschaltungen mit der Bypassleitung getrennt von der Eingangsleitung Dreiphasen-/Dreiphasen-Konfiguration Dreiphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Dreiphasen-Konfiguration (nur für EINPHASEN-Eingang und Ausgang mit DREI UNABHÄNGIGEN PHASEN verfügbar) S10-S14: für die Eingangsleitung und die Bypassleitung erforderlichen thermisch-magnetische/Differenzstromschalter S13: Öffnungsschütz der Bypassleitung S15:...
Seite 26
5. Installation Anschluss an ein Verteilungsnetz vom Typ TN-C und Anschlusspläne für Rückspeiseschaltungen mit der Bypassleitung gemeinsam mit der Eingangsleitung Dreiphasen-/Dreiphasen-Konfiguration Dreiphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Dreiphasen-Konfiguration S10: Für die Eingangsleitung erforderliche thermisch-magnetische/Differenzstromschalter S13: Öffnungsschütz der Bypassleitung S11: Trennschalter parallel zur Schützspule S13 S12: zweipoliger Trennschalter in Reihe zur Leitung zum EC9-Stecker der Kontaktschnittstellenkarte Rückspeisehilfskontakt...
Seite 27
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Anschluss an ein Verteilungsnetz vom Typ TN-C und Anschlusspläne für Rückspeiseschaltungen mit der Bypassleitung getrennt von der Eingangsleitung Dreiphasen-/Dreiphasen-Konfiguration Dreiphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Einphasen-Konfiguration Einphasen-/Dreiphasen-Konfiguration (nur für EINPHASEN-Eingang und Ausgang mit DREI UNABHÄNGIGEN PHASEN verfügbar) S10-S14: für die Eingangsleitung und die Bypassleitung erforderlichen thermisch-magnetische/Differenzstromschalter S13: Öffnungsschütz der Bypassleitung S11:...
5. Installation 5.2.7 Installation der externen Batterieeinheit (Trimod HE BATTERY) Im Falle der USV Trimod HE ohne interne Batterien ist es notwendig, eine oder mehrere externe Batterieeinheiten anzuschließen. Durch den Einbau externer Batterieeinheiten ist es auch möglich, die Autonomie der USV unabhängig vom Modell zu erhöhen.
Seite 29
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Die Verbindung muss nach dem unten angegebenen Schaltplan und Lageplan erfolgen: 1. Überprüfen Sie, ob alle Batteriesicherungs-Trennschalter offen sind. 2. Lösen Sie die Schrauben, die das Paneel, das Zugang zu den Klemmenleisten der externen Batterieeinheiten bietet, schließen. 3.
Seite 30
5. Installation Anschluss von zwei externen modularen Batterieeinheiten an den Trimod HE 60 Ein Trimod HE 60 kann mit zwei TRIMOD HE MODULAR BATTERIES 5 KB (20 Batterieeinschübe) nur mit ausschließlich externen Kabeln gemäß den Hinweisen in Tabelle 8 des Kapitels 11 verbunden werden. Die mit jedem Batterieschrank gelieferten mehradrigen Kabel dürfen nur für den Kaskadenanschluss der ersten externen Batterieeinheit zur zweiten verwendet werden.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Anschluss von zwei oder mehr externen modularen Batterieeinheiten an den Trimod HE Wenn die USV Trimod HE an zwei oder mehr modulare externe Batterieeinheiten angeschlossen werden muss, wird empfohlen, einen Batterieverteiler vorzusehen, wie unten angegeben: Die einzelnen externen Batterieeinheiten müssen mit den mitgelieferten mehrpoligen Kabeln an den Verteiler angeschlossen werden.
5. Installation WARNUNG Der Nullleiter muss IMMER am Eingang angeschlossen sein, sonst kann die USV nach dem Einschalten des Netzes irreparabel beschädigt werden. 5.2.9 Verbindung der Bypass-Eingangsleitung (falls separat) Die Standardkonfiguration für die USV Trimod HE ist die Bypassleitung gemeinsam mit der Eingangsleitung. Der Anschluss einer separaten Bypassleitung ist nur möglich, wenn die Nullleiter für Bypass und Netz gemeinsam sind (gleiches Potential) und die beiden Versorgungsleitungen gegebenenfalls immer einen einzigen Differenzstromschalter aufweisen müssen.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Schaltpläne Die elektrische Anschlusskonfiguration muss sowohl an der Bedieneinheit als auch an der Verteilerleiste erfolgen. Zur Erläuterung der Bedeutung des A.R.B.C-Anschlusses siehe Abschnitt 5.3.8. WARNUNG Achten Sie stets darauf, dass die Schrauben der Verbinder richtig angezogen sind. Wenn die werkseitig eingestellte Konfiguration geändert wird, muss die neue Betriebsart über die Bedieneinheit wie in Kapitel 6 beschrieben konfiguriert werden.
Seite 34
5. Installation Trimod HE 40 – 60 Trimod HE 80...
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 5.3.2 Verbindung von DREIPHASIGEM Eingang - DREHPHASIGEM Ausgang mit separater Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 10 - 15 - 20 Trimod HE 30 TM Trimod HE 30 TT Trimod HE 40 – 60...
5. Installation Trimod HE 80 5.3.3 Verbindung von DREIPHASIGEM Eingang – EINPHASIGEM Ausgang Diese Verbindung ist nur für Trimod HE 10, 15, 20 und 30 TM verfügbar. Neben der in den folgenden Bildern dargestellten Verdrahtung ist es notwendig, die Betriebsart zu konfigurieren, wie in Kapitel 6 dargestellt.
Seite 37
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Trimod HE 10 - 15 - 20 mit separater Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 30 TM mit gemeinsamer Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 30 TM mit separater Bypass-Eingangsleitung...
5. Installation VORSICHT Für die Konfiguration mit einphasigem Ausgang ist es notwendig, in alle Rückwandplatinen einen speziellen Stecker einzusetzen, der im Zubehörsatz enthalten ist. Die Rückwandplatinen befinden sich im Gerät hinter den Power Modulen. In den Modellen Trimod HE 10, 15 und 20 gibt es nur eine Rückwandplatine.
Seite 39
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Trimod HE 10 - 15 - 20 mit separater Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 30 TM mit gemeinsamer Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 30 TM mit separater Bypass-Eingangsleitung...
5. Installation VORSICHT Für die Konfiguration mit einphasigem Ausgang ist es notwendig, in alle Rückwandplatinen einen speziellen Stecker einzusetzen, der im Zubehörsatz enthalten ist. Die Rückwandplatinen befinden sich im Gerät hinter den Power Modulen. In den Modellen Trimod HE 10, 15 und 20 gibt es nur eine Rückwandplatine.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Trimod HE 30 TM (mit deaktivierter Bypass-Eingangsleitung) VORSICHT Die Bypass-Funktion ist für die Konfiguration Einphasen-Eingang und Dreiphasen 120° Ausgang nicht verfügbar. Der Schalter S1 für manuellen Bypass bei Wartung und der Bypassschalter der Eingangsleitung S5 dürfen NIEMALS betätigt werden.
5. Installation Trimod HE 30 TM mit gemeinsamer Bypass-Eingangsleitung Trimod HE 30 TM mit separater Bypass-Eingangsleitung 5.3.7 Installation der Verbinder 1. Nehmen Sie einen der Verbinder aus dem Zubehörbeutel heraus und schneiden Sie sie so ab, dass er die erforderliche Länge hat. Beachten Sie, dass nach dem Schnitt kein Grat vorhanden ist, der einen Kontakt mit benachbarten Steckbrücken verursachen könnte.
Seite 43
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 3. Stecken Sie die Steckbrücke in die Klemmenleiste, wie in den Anschlussplänen dargestellt. 4. Ziehen Sie vorsichtig alle Schrauben zur Klemmenleiste fest. 5. Ziehen Sie die Klemmenleiste fest. 6. Verwenden Sie den Schraubendreher, um das gelbe Kunststoffteil zu entnehmen.
5. Installation 5.3.8 ARBC (zusätzlicher ferngesteuerter Bypass-Kontakt) Die USV Trimod HE ermöglicht es, den erzwungenen Bypass-Modus ohne Bedienung über das Bedienfeld, sondern über einen externen Kontakt der als NO-Kontakt (Arbeitskontakt) ausgelegt ist, zu aktivieren. Die externe Bypasskontaktklemme befindet sich auf der Klemmenleiste und ist mit dem Schriftzug „A.R.B.C. “ gekennzeichnet. Für den korrekten Anschluss des externen Kontakts sind folgende Voraussetzungen zu beachten: - verwenden Sie ein doppelt isoliertes Kabel von bis zu 10 Metern Länge;...
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 6. Konfiguration und Inbetriebnahme GEFAHR Alle Konfigurationen und Inbetriebnahmen dürfen nur von FACHLEUTEN durchgeführt werden (Kapitel 2.2.1) Einleitung Dieses Kapitel enthält alle Informationen, die für eine korrekte Konfiguration der USV Trimod HE und für deren anschließende Inbetriebnahme erforderlich sind.
6. Konfiguration und Inbetriebnahme Trimod HE 10 Trimod HE 15-20 Trimod HE 30 TM Trimod HE 30 TT Trimod HE 40-60 Trimod HE 80 Inbetriebnahme 1. Setzen Sie die Batteriesicherungen in die entsprechenden Sicherungsschalter der USV Trimod HE ein, wenn das Modell sie enthält und in den externen Batterieschränken Trimod HE BATTERY (falls vorhanden).
Seite 47
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 6. Folgen Sie dem Pfad USV-Setup Ausgang Spannung und USV-Setup Ausgang Frequenz, um zu überprüfen, ob die Spannung und die Frequenz der eingestellten Ausgänge die erforderlichen Werte haben. 7. Folgen Sie dem Pfad USV-Setup Batterien Gesamte KB, um die richtige Anzahl der KB (Batterie-Kits) zu wählen. HINWEIS 1 KB (Batterie-Kit) steht für einen Strang von 20 Batterien in Reihenschaltung.
6. Konfiguration und Inbetriebnahme 11. Drücken Sie die Taste AN/AUS, um die USV zu starten. Wenn das Display den Text anzeigt „<ENTER>, um das USV- Hochfahren zu bestätigen“, drücken Sie die ENTER-Taste. VORSICHT Wenn die Firmware der Power Module nicht mehr angepasst ist, blinkt die Statusanzeige schnell rot und das Display zeigt den Text „Ungültige PM SW: um zu aktualisieren“.
Der Bediener ist nicht berechtigt, die im Installations- und Wartungshandbuch aufgeführten Tätigkeiten auszuführen. LEGRAND lehnt jede Haftung für Verletzungen oder Schäden ab, die durch Tätigkeiten verursacht werden, die anders als die in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen oder durch einen Fachmann durchgeführt werden, der nicht die Anweisungen des Installations- und Wartungshandbuchs befolgt.
Seite 50
7. Wartung Sowohl die Steuermodule (CM) als auch die Power Module (PM) werden durch eine eindeutige Adresse innerhalb des Systems identifiziert, wie unten gezeigt: CM 0 PM 0 PM 1 PM 2 CM 1 PM 3 PM 4 PM 5 Trimod HE 30 TT/TM Trimod HE 40 CM 0...
Seite 51
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Im Modell Trimod HE 30 TT/TM und 40 gibt es zwei Steuerplatinen. Jede von ihnen steuert drei Power Module. Im Modell Trimod HE 60 TM gibt es drei Platinen. Jede von ihnen steuert drei Power Module. Im Modell Trimod HE 80 gibt es vier Platinen.
7. Wartung WARNUNG Berühren Sie nicht die Rückwand des Tunnels, der durch das Entfernen von Power Modulen offen bleibt, da es gefährliche spannungsführende Teile gibt. Auf der Abdeckung des Power Moduls befinden sich zwei Löcher, durch die zwei LEDs sichtbar sind, die das Vorhandensein gefährlicher Spannungen am hinteren Anschluss signalisieren.
Seite 53
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT WARNUNG Innerhalb des oberen Teils der USV-Einheit, in der sich die Steuerplatinen und die Relaisschnittstelle befinden, kann es aufgrund des Anschlusses der externen Rückspeisungs-Steuerleitung gefährliche Spannungen geben. Achten Sie auf den Stecker EC9 der Relaisschnittstelle, an die die Rückspeiseleitung angeschlossen ist. Hinweis: durch den externen Rückspeisungsschutz nach dem Schaltplan in Kapitel 5.2 ist es möglich, die Leitung von außen zu trennen und sicher zu machen.
7. Wartung 5. Warten Sie, bis die Inbetriebnahme abgeschlossen ist. Der Hauptbildschirm wird auf dem Display angezeigt. Unter diesen Bedingungen ist die USV eingeschaltet, aber der Verbraucher wird direkt über die Bypassleitung mit Strom versorgt. Das Display zeigt den Text „Manueller Bypassbetrieb“ und „Erzwungener Bypassbetrieb“ zusammen an. Die hintergrundbeleuchtete Anzeige leuchtet orange.
Während des Wartungs-Bypass-Betriebs ist der Verbraucher nicht geschützt, da er von der Bypass-Eingangsleitung mit Strom versorgt wird. Außerplanmäßige Wartung Wenden Sie sich an den technischen Service von LEGRAND, wenn Fehler auftreten, die den Zugriff auf interne Teile der USV erfordern.
- bis zu 2 Monate bei +35 °C (+95 °F). VORSICHT Die Batterieeinschübe der externen Batterieeinheiten Trimod HE BATTERY dürfen niemals gelagert werden, wenn die Batterien teilweise oder vollständig entladen sind. LEGRAND haftet nicht für durch falsche Lagerung der Batterien an der USV verursachte Schäden oder Fehlfunktionen.
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 9. Demontage GEFAHR Demontage- und Entsorgungsarbeiten dürfen nur von einem FACHMANN durchgeführt werden (Kapitel 2.2.1) Die Anweisungen in diesem Kapitel sind als Hinweise zu betrachten: In jedem Land gibt es unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Entsorgung von elektronischen oder gefährlichen Abfällen wie Batterien. Es ist notwendig, die geltenden Normen des Landes, in dem das Gerät verwendet wird, strikt einzuhalten.
Software - automatische Abschaltung aller von der USV mit Strom versorgten Rechner (falls an TCP/IP-Netzwerk angeschlossen) Besuchen Sie uns unter http://www.ups.legrand.com, um eine Kopie der Software kostenlos herunterzuladen. Elektronik gegen Überlastung, Kurzschluss und übermäßige Batterieentladung, Blockieren der Frunktion durch das Ende der Autonomie,...
Seite 61
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT Mechanische Daten 3 104 65 3 104 66 3 104 66 3 104 68 3 104 71 3 104 72 10 kVA 15 kVA 20 kVA 30 kVA TM 40 kVA 60 kVA Nettogewicht 110 Kg 130 kg 154 kg (ohne Batterien)
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT 11. Tabellen VORSICHT Die Wahl der Art und des Querschnitts der Anschlusskabel in Abhängigkeit von ihrer Spannung, dem Nennstrom und der Installation muss entsprechend den geltenden Normen des Landes durchgeführt werden, in dem die USV installiert ist, und liegt in der Verantwortung des Installationstechnikers.
Seite 64
11. Tabellen TABELLE 3 Empfohlene Batteriesicherungswerte für MODULAR Trimod HE BATTERY 4KB LEISTUNG BATTERIESICHERUNGEN MODULAR Trimod HE BATTERY 4 KB (16 Einschübe) F B+ F B- 10/15/20/30 kVA n°4 – 50A 500V gG (14 x 51 mm) n°4 – 50A 500V gG (14 x 51 mm) TABELLE 4 Empfohlene Batteriesicherungswerte für MODULAR Trimod HE BATTERY 5KB LEISTUNG...
Seite 65
Trimod HE® MULTI CTRL/DUAL INPUT TABELLE 6 Für Netzeingang und Bypassleitung empfohlene automatische Trennschalter EINGANGS- AUSGANGS- EMPFOHLENE AUTOMATISCHE LEISTUNG PHASEN PHASEN TRENNSCHALTER C Kurve 20A (3P+N) 10 kVA C Kurve 63A (3P+N) C Kurve 63A (1P+N) C Kurve 32A (3P+N) 15kVA C Kurve 100A (3P+N) C Kurve 100A (1P+N)
Seite 66
11. Tabellen TABELLE 8 Maximaler Strom, der von den Batterien bei 100 % Last aufgenommen wird und empfohlene minimalen Leitungsquerschnitten für den Anschluss der USV an die externen Einheiten Trimod HE BATTERY EMPFOHLENER MINIMALER LEISTUNG MAXIMALER BATTERIESTROM LEITUNGSQUERSCHNITT 10 kVA 50 A 1 x 10 mm für jede Ader...
Seite 68
LEGRAND Pro and Consumer Service BP 30076 - 87002 LIMOGES CEDEX FRANCE www.legrand.com Installationsstempel Legrand behält sich das Recht vor, jederzeit den Inhalt der vorliegenden Veröffentlichung zu ändern und die vorgenommenen Änderungen in beliebiger Form und Weise mitzuteilen.