Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sl-Zyklen - HEIDENHAIN tnc 426 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tnc 426:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Zyklen
8.4
SL-Zyklen
(Gruppe Ill
Die SL-Zyklen der Gruppe II bieten die Möglichkeit.
komplexe
zusammengesetzte
Konturen konturorientierl
zu bearbeiten, um
eine besonders hohe Oberflächengüte
zu erhalten.
Unterschiede
zu den Zyklen der Gruppe 1:
Die TNC positioniert
vor dem Zyklus automatisch auf den Sicherheits-
Abstand.
jedes Tiefen-Niveau
wird ohne Werkzeug-Abheben
gefräst; Inseln
werden seitlich umfahren.
Der Radius von ,,Innen-Ecken"
ist programmierbar-das
Werkzeug
bleibt nicht stehen, Freischneide-Markierungen
werden verhindert
(gilt füräußerste
Bahn beim Räumen und Seiten-Schlichten).
Beim Seiten-Schlichten
wird die Kontur auf einer tangentialen Kreis-
bahn angefahren.
Beim Tiefen-Schlichten
wird das Werkzeug ebenfalls auf einer
tangentialen
Kreisbahn an das Werkstück verfahren
(2.6: Werkzeug-Achse
Z; Kreisbahn in Ebene Ux).
Die Kontur wird durchgehend
im Gleichlauf bzw. Gegenlauf bearbeitet.
MP 7420 wird ersetzt durch DREHSINN Q9.
Die Maßangaben
für die B.earbeitung, wie Frästiefe, Aufmaße und Sicher-
heitsabstand
werden in Zyklus 20 als KONTUR-DATEN eingegeben.
Für die Bearbeitung stehen folgende Zyklen zur Verfügung:
l
VORBOHREN
(Zyklus 21)
l
RAEUMEN (Zyklus 22)
l
SCHLICHTEN TIEFE (Zyklus 231
l
SCHLICHTEN SEITE (Zyklus 24)
TNC 426
B-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis