Abb. 5-13 Patientendaten
Abb. 5-14 Patientendaten (1)
Abb. 5-15 Patientendaten (2)
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
5 PROBENHANDHABUNG UND MESSUNG
•
Drücken Sie die Schaltfläche <Patienten-
Informationen> zur Eingabe neuer
Patientendaten, wenn Sie die Patientendaten
der letzten Messung nicht übernehmen oder
bearbeiten möchten (Abb. 5-13).
9. Das erste Menü zur Patientendaten-Eingabe
enthält die folgenden Informationen
(Abb. 5-14):
• Benutzer-ID (11 alphanumerische Zeichen)
• Patienten-ID (15 alphanumerische Zeichen)
• Auftragsnr. (12 alphanumerische Zeichen)
• Geburtsdatum
• Temperatur (Vorgabewert 37,0 °C)
• Geschlecht (unbekannt/männlich/weiblich)
10. Zur Eingabe von Patientendaten drücken
Sie auf
und geben die gewünschten
Informationen mit Hilfe der Bildschirm-Tastatur
ein.
Drücken Sie auf
Informationen.
HINWEIS: Barcodierte Patienten- /Benutzer-
Identifikationen und Auftragsnummern
können auch mit Hilfe des Barcode-
scanners eingegeben werden.
11. Drücken Sie auf
Patientendaten-Eingabemenüs (Abb. 5-15):
• tHb (Vorgabewert 15,0 g/dL)
• FIO
(Vorgabewert 0,21)
2
• MCHC (Vorgabewert 33,3%)
• RQ (Vorgabewert 0,84)
• P
(Vorgabewert 26,7 mmHg)
50
zum Speichern der
zum Aufrufen weiterer
5-9