Herunterladen Diese Seite drucken

Ph (Trockensensor - B-Lac-Kassette) - OPTIMedical OPTI CCA-TS Gebrauchsanweisung

Werbung

MESSPARAMETER

pH (Trockensensor - B-Lac-Kassette)

Klinische Bedeutung
Der pH-Wert im Blut, Serum oder Plasma ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Beurteilung des
Säure-Basenhaushalts eines Patienten. Der pH-Wert ist ein Indikator des Gleichgewichts zwischen Puffer-
(Blut), Nieren- und Atmungssystem (Lungen). Die Ursachen eines abnormalen Blut-pH-Wertes werden
im Allgemeinen wie folgt klassifiziert:
a) Primärer Abfall der Bikarbonatkonzentration - metabolische Azidose
b) Primärer Anstieg der Bikarbonatkonzentration - metabolische Alkalose
c) Primäre Hypoventilation - respiratorische Azidose
d) Primäre Hyperventilation - respiratorische Alkalose
Eine Erhöhung des pH-Werts im Blut, Serum oder Plasma (Alkaliämie) kann durch eine erhöhte
Bikarbonatkonzentration im Plasma verursacht werden, oder ein Zeichen einer respiratorischen Alkalose
auf Grund einer erhöhten Abatmung von CO
Eine Verminderung des pH-Werts (Azidämie) im Blut, Serum oder Plasma kann als Folge einer
erhöhten Bildung organischer Säuren, einer erhöhten Ausscheidung von H
Nierenerkrankungen, einer erhöhten Säureaufnahme, z. B. bei Salicylatvergiftung oder durch den
Verlust alkalischer Körperflüssigkeiten eintreten. Eine respiratorische Azidose wird durch eine
verminderte alveolare Beatmung verursacht und ist entweder akut, als Folge eines Lungenödems, einer
Atemwegsobstruktion oder der Verabreichung von Medikamenten, oder chronisch als Folge obstruktiver
oder restriktiver Atemwegserkrankungen.
Messprinzip
Das Messprinzip der pH-Optode basiert auf pH-abhängigen Veränderungen der Lumineszenz eines
Farbstoffmoleküls, das in der Optode immobilisiert wurde. Derartige pH-Indikatorfarbstoffe wurden von
Chemikern über viele Jahre bei Säure-Basen-Titrierungen in optisch trüben Stoffen verwendet.
Die Beziehung zwischen Lumineszenz und pH wird durch eine Variante des chemischen
Massenwirkungsgesetzes quantifiziert, welche beschreibt, wie die Intensität der Fluoreszenzemission des
pH-Trockensensors sich reduziert, wenn der Blut-pH-Wert über dem charakteristischen pKa-Wert des
Farbstoffes liegt
.
R stellt das Verhältnis der minimalen Fluoreszenzintensität (pH >> pKa) zur maximalen
Fluoreszenzintensität (pH << pKa) dar
Sie zeigen jedoch eine leichte Sensitivität gegenüber der Ionenstärke der gemessenen Probe
Messbereich
Bereich
6,6 - 7,8
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
1
als Folge von Hyperventilation sein.
2
pH-pKa
I
1 - 10
0
=
pH-pKa
I
R - 10
pH-Optoden benötigen keine Referenzelektrode zur pH-Messung.
.
Auflösung (Niedrig/Hoch)
0,01/0,001
-Ionen bei bestimmten
+
Einheiten
pH
pH (Trockensensor)
2 .
pH-B-1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für OPTIMedical OPTI CCA-TS