GLUCOSE
Korrelation mit anderen Methoden
Messung von Vollblut mit dem OPTI CCA-TS im Vergleich zu anderen pH-/Butgasgeräten
unter Laborbedingungen
Restaliquote von zur Blutgasanalyse entnommenen Blutproben wurden von traditionellen und nicht
traditionellen Blutgasgerät-Benutzern in Krankenhauslabors untersucht. Das Blut wurde mit dem OPTI
CCA-TS analysiert, nach Erhalt der erforderlichen Messergebnisse der Vergleichsgeräte, die nach
bestehenden Verfahren gehandhabt und überprüft wurden.
Vergleichsmethode*
Analysator A (Vollblut)
Analysator B (Plasma)
OPTI CCA
(Vollblut/Plasma)
Analysator C (Serum)
Analysator D (Serum)
* Für detaillierte Informationen zu Vergleichsmethoden wenden Sie sich bitte an den OPTI Medical
Kundendienst.
Literaturhinweise
1. Tietz, Norbert W., Ed., Clinical Guide to Laboratory Tests, 2nd Ed., (Philadelphia: W.B.Saunders,
Co., 1990) p. 436
.
2. Modellgleichung der Regressionsstatistik: [Ergebnisse des OPTI Analysators] = Steigung(m)
[Ergebnisse der Vergleichsmethode] + Achsenabschnitt (b).
Glu-4
Achsen-
Steigung abschnitt
(mg/dL)
1,0079
-0,7539
(mmol/L) 1,0079
(mg/dL)
0,9986
(mmol/L) 0,9986
(mg/dL)
1,058
(mmol/L) 1,058
0,950
0,991
Korrelations-
koeffizient
0,9932
-0,04
0,9932
-2,34
0,9866
0,13
0,9866
2,36
0,97
0,13
0,97
5,73
0,9784
3,99
0,9772
Gebrauchsanweisung – OPTI CCA-TS
MESSPARAMETER
Sy.x
Bereich
6,509
30 – 400
0,36
1,7 – 22,2
8,5
44 – 398
0,47
2,4 – 22,1
21,6
37 – 395
1,20
2,1 – 21,9
10,51
78 - 294
10,74
36 – 344
n
138
138
167
167
103
103
68
102