Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1260 Infinity:

Werbung

Wenn das System einen Agilent Detektor (DAD/MWD/FLD/VWD/RID) umfasst, sollte das
HINWEIS
LAN aufgrund der höheren Datenlast mit dem DAD/MWD/FLD/VWD/RID verbunden
werden. Wenn das System keinen Agilent Detektor umfasst, sollte die LAN-Schnittstelle in
der Pumpe oder im automatischen Probengeber installiert werden.
RS-232C (seriell)
Der RS-232C-Anschluss wird zur Steuerung des Moduls von einem Computer
mit entsprechender Software aus verwendet. Diese Schnittstelle kann durch
den Konfigurationsschalter an der Rückseite des Pumpenmoduls konfiguriert
werden. Informationen hierzu finden Sie unter Einstellungen für die
RS-232C-Datenkommunikation.
Bei Hauptplatinen mit integriertem LAN ist keine Konfiguration möglich. Diese sind wie
HINWEIS
folgt vorkonfiguriert:
• 19.200 Baud
• 8 Datenbits ohne Parität
• es werden immer ein Start- und ein Stoppbit verwendet (nicht änderbar)
Die RS-232C-Schnittstelle ist als DCE (Data Communication Equipment,
Datenübertragungseinrichtung) ausgelegt mit einem 9-poligen männlichen
SUB-D-Anschluss. Die Stifte sind wie folgt definiert:
Tabelle 15 RS-232C-Belegungstabelle
Pin
1
2
3
4
5
6
7
Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity
Richtung
Funktion
Ein
DCD
Ein
RxD
Aus
TxD
Aus
DTR
Masse
Ein
DSR
Aus
RTS
Hardwareinformationen
Schnittstellen
13
233

Werbung

loading