Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Agilent Technologies Anleitungen
Pumpen
1260 Infinity
Benutzerhandbuch
Remote-Kabel; Agilent Modul An 3396A-Integratoren; Agilent Modul Zu Integratoren Der Serie Ii / 3395A-Integratoren - Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für 1260 Infinity
:
Benutzerhandbuch
(96 Seiten)
,
Benutzerhandbuch
(206 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
Seite
von
258
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
Seite 3 - Sicherheitshinweise
Seite 4 - Allgemeine Beschreibung
Seite 5 - Lieferumfang
Seite 6 - Allgemein
Seite 7 - Drehgeber Mitte
Seite 8 - DIGITALTRIMMER
Seite 9 - Steuerknüppeleinstellungen
Seite 10 - Data-Pack-Karte (CFDP32M)
Seite 11 - Lehrer-Schüler Betrieb
Seite 12 - Lithium-Senderakku
Seite 13 - Laden des Empfängerakkus
Seite 14 - Anschluss von Servos und Empfänger
Seite 15 - Servobelegungstabellen
Seite 16 - FLUGMODELLE MIT GETRENNTEM HÖHENRUDER (A...
Seite 17
Seite 18 - FÜR NURFLÜGELMODELLE (ALS MOTORMODELLE, ...
Seite 19
Seite 20 - Ein-/Ausschalten des Senders
Seite 21 - Wechsel des Frequenzbandes
Seite 22 - Empfängernummer (Receiver ID)
Seite 23 - BESCHREIBUNG DES STARTDISPLAYS
Seite 24 - Menüstruktur und Navigationsbeschreibung
Seite 25 - Übersicht der Auswahlmenüs
Seite 26 - Grundsätzliches zur Bedienung
Seite 27 - Steuer- und Mischerkurven-Einstellung
Seite 28
Seite 29 - PUNKT EINFÜGEN (MITTELS STEUERGEBER)
Seite 30 - Player, zum Abspielen von Musikdateien
Seite 31 - System Menüs
Seite 32 - Trainer (Lehrer-Schüler Funktion)
Seite 33 - Display (Kontrast, Beleuchtung, Ausschal...
Seite 34 - Datum, Uhrzeit, Kalender, Systemzeit
Seite 35 - Schaltertyp Zuordnung
Seite 36 - Information
Seite 37 - Servo Monitor
Seite 38 - Modellwahl-Modellspeicherwahl
Seite 39 - Modelltyp- Modelltypauswahl
Seite 40 - Bild - Bilder-Fotos verknüpfen
Seite 41 - Sound (Musik-Ton-Dateien)
Seite 42 - Frequenz (Kanal - und Modulationswahl)
Seite 43 - Funktion
Seite 44
Seite 45 - Servomitten - Servomittenverstellung
Seite 46 - Fail Safe
Seite 47 - Endpunkt (ATV) - Servowegeinstellungen
Seite 48 - Motor Aus - Motorabschaltfunktion
Seite 49 - TAUMELSCHEIBEN EINSTELLUNGEN
Seite 50
Seite 51 - RÜCKSETZEN DER DATEN (DATEN RESET)
Seite 52 - FLUGZUSTAND HALTEN (CND HOLD)
Seite 53
Seite 54
Seite 55 - Modell Menüs
Seite 56 - Auswahl der Flugzustände
Seite 57
Seite 58 - Geberwegeinstellung / Dual-Rate Kurve
Seite 59
Seite 60 - Programmierbare Mischer
Seite 61
Seite 62
Seite 63 - OFFSET MISCHER ALS MOTOR -AUS SCHALTER
Seite 64 - Gemischverstellung
Seite 65 - Modell Menüs (Flächenmodelle)
Seite 66 - QUERRUDERDIFFERENZIERUNG
Seite 67 - KLAPPENEINSTELLUNGEN
Seite 68 - Querruder -> Wölbklappen Mischer
Seite 69 - Querruder -> Seitenruder Mischer
Seite 70 - Störklappen -> Höhenruder Mischer
Seite 71 - Seitenruder -> Querruder Mischer
Seite 72 - Wölbklappen Mischer (Spoiler)
Seite 73
Seite 74 - Höhenruder -> Wölbklappen Mischer
Seite 75 - Butterfly Mischer
Seite 76 - Trimm-Mischer 1 und 2
Seite 77
Seite 78 - Kreiseleinstellungen
Seite 79 - V-Leitwerks Einstellungen
Seite 80 - Winglet-Ruder Einstellungen
Seite 81 - Motor-Einstellungen
Seite 82 - Seitenruder -> Höhenruder Mischer
Seite 83 - Multi Motor (Einstellung für mehrmotorig...
Seite 84 - Modell Menüs (Hubschraubermodelle)
Seite 85 - Pitchkurven Einstellungen
Seite 86
Seite 87 - Gaskurven Einstellungen
Seite 88
Seite 89 - Beschleunigungs Funktion
Seite 90 - Autorotations Einstellungen
Seite 91 - Taumelscheiben Mischer
Seite 92
Seite 93 - GAS / MOTOR MIX TAUMELSCHEIBEN -> GAS MI...
Seite 94 - Pitch -> Düsennadel Mischer
Seite 95 - Gemischverstellung
Seite 96 - Kreisel Einstellungen
Seite 97 - Drehzahlregler Einstellungen
Seite 98 - Flugzustand halten (FZ-Hold)
Seite 99 - Tipps zum Einbau der Empfangsanlage
Seite 100 - Empfängereinbau
Seite 101 - Reichweitentest
Seite 102 - Einbau der Gestänge
Seite 103 - Gewährleistung
Seite 104 - Empfohlenes Zubehör
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228
Seite 229
Seite 230
Seite 231
Seite 232
Seite 233
Seite 234
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241
Seite 242
Seite 243
Seite 244
Seite 245
Seite 246
Seite 247
Seite 248
Seite 249
Seite 250
Seite 251
Seite 252
Seite 253
Seite 254
Seite 255
Seite 256
Seite 257
Seite 258
/
258
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Werbung
12
Anschlusskabel
Remote-Kabel
Remote-Kabel
An einem Ende dieser Kabel befindet sich ein Agilent Technologies
APG-Remote-Stecker (AGP = Analytical Products Group), der an die Agi-
lent-Module angeschlossen wird. Die Art des Steckers am anderen Kabelende
ist von dem anzuschließenden Gerät abhängig.
Agilent Modul an 3396A-Integratoren
Best.-Nr. 03394-60600
Agilent Modul zu Integratoren der Serie II / 3395A-Integratoren
Verwenden Sie das Kabel Steckverbindung, Agilent Modul zu 3396A (Serie
I)-Integratoren (Bestellnummer: 03394-60600) und trennen Sie den Kontakt-
stift Nr. 5 auf der Integratorseite. Andernfalls gibt der Integrator START und
nicht bereit aus.
218
Stift 3396A
Stift Agilent
Modul
9
1 - Weiß
Nicht belegt
2 - Braun
3
3 - Grau
Nicht belegt
4 - Blau
Nicht belegt
5 - Rosa
Nicht belegt
6 - Gelb
5,14
7 - Rot
1
8 - Grün
Nicht belegt
9 - Schwarz
13, 15
Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity
Signal
Aktiv
(TTL-Pegel)
Digitale Masse
Vorbereitung
Niedrig
Start
Niedrig
Abschalten
Niedrig
Nicht belegt
Einschalten
Hoch
Bereit
Hoch
Stopp
Niedrig
Startanfrage
Niedrig
Nicht belegt
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
217
218
219
220
Werbung
Kapitel
Inhaltsverzeichnis
5
Installation Der Pumpe
31
Verwendung Der Pumpe
57
Optimierung Der Pumpenleistung
75
Fehlerbehebung Und Diagnose
89
Fehlerbeschreibungen
97
Testfunktionen Und Kalibrierung
131
Wartung
147
Ersatzteile Und -materialien Für Die Wartung
193
Anschlusskabel
213
Hardwareinformationen
227
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung und Diagnose
89
Funkstörungen
249
Verwandte Anleitungen für Agilent Technologies 1260 Infinity
Laborzubehör & Laborgeräte Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch
(206 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch
Hochleistungsentgaser (96 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Agilent 1100 Serie Handbuch
(196 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Turbo-V 1K-G Bedienungshandbuch
Turbomolekularpumpen (294 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Turbo-V 1K-G Bedienungshandbuch
(304 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies TV 1001 Navigator Serie Bedienungshandbuch
(312 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Varian TV 1001SEM Bedienungshandbuch
(96 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies MS40+ Bedienungshandbuch
Single stage rotary vane pumps (90 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies IDP-7 Bedienungsanleitung
Trockenlaufende scroll-vakuumpumpe (28 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Mini-TASK AG81 969-9180 Bedienungshandbuch
(92 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies Varian 913-0037 Bedienungshandbuch
(20 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies G1311B Benutzerhandbuch
(224 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies SH-110 Bedienungshandbuch
Dry scroll vacuum pump (36 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies TV 303 Bedienungshandbuch
(268 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies TV 301 Bedienungshandbuch
(98 Seiten)
Pumpen Agilent Technologies IDP-3 Bedienungshandbuch
(32 Seiten)
Verwandte Inhalte für Agilent Technologies 1260 Infinity
1200 Serie Remote-Kabel
Agilent Technologies 1200 Serie
G1311B Remote-Kabel
Agilent Technologies G1311B
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen