Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VLT AutomationDrive FC 300 Handbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in das Produkt
und über das Sicherheitsrelais steuern (siehe
Abbildung 3.42). Sie müssen das Schütz durch einen hilfsge-
führten Kontakt überwachen lassen und an den
Quittiereingang des Sicherheitsrelais anschließen.
Parallelschaltung des Eingangs „sicher abgeschaltetes
3
3
Moment" mit einem Sicherheitsrelais
Sie können die Eingänge für „sicher abgeschaltetes
Moment" Klemme 37 (STO) direkt verbinden, wenn
mehrere Frequenzumrichter an der gleichen Steuerleitung
über ein Sicherheitsrelais gesteuert werden müssen (siehe
Abbildung 3.43). Verbinden von Eingängen erhöht die
Wahrscheinlichkeit einer Störung in unsicherer Richtung,
da bei einem Defekt in einem Frequenzumrichter alle
Frequenzumrichter aktiviert werden können. Die
Wahrscheinlichkeit einer Störung für Klemme 37 ist so
gering, dass die resultierende Wahrscheinlichkeit weiterhin
die Anforderungen für SIL2 erfüllt.
Abbildung 3.40 Beispiel für sicher abgeschaltetes Moment
Abbildung 3.41 SS1-Beispiel
58
VLT
FC
3
12
1
37
2
FC
3
12
1
18
37
2
Danfoss A/S © Ver. 2013-08-19 Alle Rechte vorbehalten.
®
AutomationDrive FC 300, 90-1200 kW
Abbildung 3.42 Beispiel für sicher abgeschaltetes Moment,
Kategorie 4
FC
12
20
37
FC
20
37
FC
20
37
Abbildung 3.43 Beispiel für Parallelschaltung mehrerer
Frequenzumrichter
1
Sicherheitsrelais
2
Not-Aus-Taster
3
Reset-Taste
4
24 V DC
Tabelle 3.23 Legende für Abbildung 3.40 bis Abbildung 3.43
3
FC
K1
12
1
37
K1
2
K1
3
4
1
2
MG34S203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VLT AutomationDrive FC 300

Inhaltsverzeichnis