Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simrad GO XSE Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO XSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GO XSE
Installationshandbuch
DEUTSCH
www.simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad GO XSE

  • Seite 1 GO XSE Installationshandbuch DEUTSCH www.simrad-yachting.com...
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Änderungen an den technischen Daten ohne Ankündigung vorzunehmen. Copyright Copyright © 2017 Navico Holding AS. Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.simrad-yachting.com. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und sendet gegebenenfalls Radiofrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 5: Internetnutzung

    AT – Österreich BE – Belgien BG – Bulgarien CY – Zypern CZ – Tschechische Republik DK – Dänemark EE – Estland FI – Finnland FR – Frankreich DE – Deutschland GR – Griechenland HU – Ungarn Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 6 Warenzeichen von Fishing Hot Spots Inc. Copyright© 2012 Fishing Hot Spots. ™ ™ FUSION-Link Marine Entertainment Standard ist eine eingetragene Marke der FUSION Electronics Ltd. ® C-MAP ist eine eingetragene Marke von C-MAP. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 7: Verweise Auf Produkte Von Navico

    Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: Ú Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken. Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 8 Vorwort | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Externer Alarm Anschluss von Steuerungsgeräten NMEA 2000-Backbone CZone-Verbindung zu NMEA 2000 Schwingeranschluss Radar-Steckverbinder 35 Software-Einrichtung Erstmaliges Einschalten Zeit und Datum Auswahl der Datenquelle Geräte-Liste SimNet-Gruppen Diagnose Dämpfung Calibration (Kalibrierung) Einrichten des externen Alarms Echosounder-Einrichtung StructureScan Inhaltsverzeichnis | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 10 Wlan-Einrichtung NMEA 2000-Setup Mercury® Software-Updates und Datensicherung 68 Zubehör 70 Unterstützte Daten Liste NMEA 2000-fähiger PGNs 73 Technische Daten Alle Geräte 76 Maßzeichnungen 5-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen 7-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen 9-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen 12-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen Inhaltsverzeichnis | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 11: Prüfung Des Lieferumfangs

    Dichtung • Befestigungsschrauben (4x Nr. 4 x 0,75 Zoll PN HD SS) Sonnenschutz Kabel Kombiniertes Strom- und NMEA 2000-Kabel – 5-Zoll-Gerät Stromkabel – 7-Zoll-, 9-Zoll- und 12-Zoll-Gerät Sicherungshalter und Sicherung (3 A, ATC-Lamelle) Prüfung des Lieferumfangs | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 12 Befestigungsschrauben (4x Nr. 10 x 0,75 Zoll PN HD SS) • Halterungsknöpfe (2 x) C: Halterung Montagesatz – 12-Zoll-Gerät • U-Bügel (Metall) • Befestigungsschrauben (4x Nr. 10 x 0,75 Zoll PN HD SS) • Halterungsknöpfe (2 x) Prüfung des Lieferumfangs | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 13: Übersicht

    Das Gerät kann mithilfe der mitgelieferten Halterung oder als Pultmontage am Schiff montiert werden. Das System ist für den Betrieb mit 12 V DC ausgelegt und toleriert die für Gleichstromsysteme typischen moderaten Schwankungen. Steuerung vorne Touchscreen Übersicht | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 14: Einschalttaste

    Controls" (Systemsteuerung) angezeigt. Rückseitige Anschlüsse 5-Zoll-Gerät – Rückseitige Anschlüsse Sonar – CHIRP, Breitband, DownScan- und SideScan- Imaging (abhängig vom Schwinger) Stromversorgung 12-V-Gleichstrom-Anschluss und NMEA 2000 7-Zoll-, 9-Zoll- und 12-Zoll-Gerät – Rückseitige Anschlüsse RADAR NMEA2000 POWER SONAR Übersicht | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 15: Kartenleser

    Die Abdeckung des Kartenlesegerätes lässt sich öffnen, indem die Gummiabdeckung aufgeschoben wird. Die Abdeckung sollte nach dem Entnehmen oder Einlegen einer Karte immer fest geschlossen werden, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden. Kartenlesegerät des 7-Zoll-Gerätes und des Kartenlesegerät des 5-Zoll-Gerätes 9-Zoll-Gerätes Übersicht | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 16 Kartenlesegerät des 12-Zoll-Gerätes Übersicht | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 17: Installation

    Montageort zu verlegen. Lassen Sie ausreichend Freiraum zum Anschließen aller erforderlichen Kabel. Bevor Sie ein Loch in ein Paneel schneiden, stellen Sie sicher, dass sich keine elektrischen Leitungen oder andere Teile hinter dem Paneel verbergen. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 18: Bügelmontage

    Oberflächenmaterial geeignet sind. Verstärken Sie zu dünne Materialien für selbstschneidende Schrauben, oder montieren Sie den Bügel mit Maschinenschrauben und großen Unterlegscheiben Verwenden Sie nur Edelstahlschrauben der Güte 304 oder 316. Schrauben Sie die Halterung fest. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 19 Lassen Sie das Gerät in den Bügel einrasten. Neigen Sie das Gerät, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. Entnehmen des Gerätes aus der Halterung mit Schnelllösefunktion Ziehen und halten Sie den Auslösegriff und entnehmen Sie das Gerät anschließend aus der Halterung. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 20 Oberflächenmaterial geeignet sind. Verstärken Sie zu dünne Materialien für selbstschneidende Schrauben, oder montieren Sie den Bügel mit Maschinenschrauben und großen Unterlegscheiben Verwenden Sie nur Edelstahlschrauben der Güte 304 oder 316. Schrauben Sie die Halterung fest. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 21: Paneelmontage

    Sie die Schrauben nur handfest an. Die Ratschenzähne am Bügel und am Gerätegehäuse greifen ineinander und verhindern, dass sich der eingestellte Winkel des Gerätes ändert. Paneelmontage Die Schrauben und die Dichtung für eine Paneelmontage sind im Lieferumfang enthalten. Montageanleitungen finden Sie auf der Montageschablone. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 22: Einbauen Und Entfernen Der Blenden

    Rahmens einrasten. Befestigen Sie die Blende am Rahmen, indem Sie diese leicht gegen den Rahmen drücken. Installation des Schwingers Informationen zur Installation des Schwingers finden Sie in der Installationsanleitung, die im Lieferumfang des Schwingers enthalten ist. Installation | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 23: Verkabelung

    Installation die Stromversorgung. Wenn die Stromversorgung nicht unterbrochen oder während der Installation hergestellt wird, kann es zu Feuer, einem elektrischen Schock oder schweren Verletzungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Stromversorgung mit dem System kompatibel ist. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 24: Stromanschlüsse

    Aus dem Stecker des mitgelieferten Stromkabels gehen zwei getrennte Kabel ab. Das dickere der beiden Kabel bietet die folgenden Funktionen: • Stromversorgung des Systems (rote und schwarze Kabel) • Kontrolle des Leistungsstatus (gelbes Kabel) Stromkabel 12-V-Gleichstrom-Pluskabel (rot) mit montierter Sicherungshalterung 12-V-Gleichstrom-Minuskabel (schwarz) Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 25: Zoll-, 9-Zoll- Und 12-Zoll-Gerät - Stromanschluss

    Anschluss an einen externen Alarm (blaues Kabel) Stromkabel 12-V-Pluskabel (rot) mit montierter Sicherungshalterung 12-V-Minuskabel (schwarz) Kabel zur Leistungskontrolle (gelb) Alarmkabel (blau) 12-V-DC-Stromversorgung des Schiffes Schließen Sie das rote Kabel mit einer 3-A-Sicherung an (+) DC an. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 26: Anschluss Für Die Stromversorgung

    Das Gerät wird eingeschaltet, sobald es unter Strom steht. Legen Sie die gelbe Ader nach der Sicherung mit der roten Ader zusammen. Ú Hinweis: Das Gerät kann über die Ein/Aus-Taste nicht ausgeschaltet werden, aber es wird in den Standby-Modus Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 27: Stromsteuerung Für Zündung

    Das Gerät wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet ist, um die Motoren zu starten. Schließen Sie das gelbe Kabel an den Zubehörausgang des Motorschlüsselschalters an. Ú Hinweis: Starterbatterien und Motorbatterien sollten über einen gemeinsamen Erdungsanschluss verfügen. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 28: Externer Alarm

    Summer nicht ertönt und sie die Alarminformationen nur anzeigen. Nähere Informationen zum Konfigurieren von Alarmen finden Sie im Abschnitt "Alarme" der Betriebsanleitung. Verwenden Sie für Sirenen, die mehr als 1 A benötigen, ein Relais. Summer Alarmton Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 29: Anschluss Von Steuerungsgeräten

    NMEA 2000-Geräteverbindung Über den NMEA 2000-Datenanschluss können verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen empfangen und weitergegeben werden. Gerätestecker Kabelbuchse Taste Aufgabe Farbe Abschirmung Beilauflitze NET-S (+12 V DC) NET-C (DC negativ) Schwarz NET-H Weiß NET-L Blau Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 30: Planung Und Installation Des Netzwerk-Backbones

    Folgende Komponenten können in ein Backbone eingebunden werden: • Micro-C-Kabel: 0,6 m, 1,8 m, 4,5 m, und 7,6 m. • T-Steckverbinder oder 4-Wege-Steckverbinder. Wird für den Anschluss eines Verbindungskabels an das Backbone verwendet. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 31: Stromversorgung Des Netzwerks

    Das NMEA 2000-Netzkabel darf nicht mit denselben Anschlüssen wie die Starterbatterien, der Autopilot-Computer, das Bugstrahlruder oder anderen Geräten mit hohem Strombedarf verbunden werden. Die folgende Darstellung zeigt ein typisches kleines Netzwerk. Das Backbone besteht aus direkt miteinander verbundenen T- Steckverbindern. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 32: Czone-Verbindung Zu Nmea 2000

    Die Schnittstellenbrücke kann auch als Erweiterung des NMEA 2000- Netzwerks verwendet werden, wenn die maximale Anzahl der Knoten (Knoten = alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte) im Netzwerk erreicht oder die maximale Kabellänge von 150 m überschritten wurde. Nachdem eine Schnittstellenbrücke Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 33: Schwingeranschluss

    Geschwindigkeit im Wasser nicht auf dem Gerät angezeigt. Ú Hinweis: Informationen zur Installation des Schwingers finden Sie in der Installationsanleitung, die im Lieferumfang des Schwingers enthalten ist. Radar-Steckverbinder Ú Hinweis: Das 5-Zoll-Gerät besitzt keinen Radaranschluss. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 34 Der Radaranschluss ermöglicht, das Gerät mithilfe eines 5-poligen Ethernet-Anschlusses an Ihren Radarscanner anzuschließen. Gerätebuchse Kabelstecker Taste Aufgabe Farbe Senden TX+ positiv Blau/Weiß Senden TX- negativ Blau Empfangen RX+ positiv Orange/Weiß Empfangen RX- negativ Orange Abschirmung Blanker Draht Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 35: Software-Einrichtung

    2000-Netzwerk oder, falls verfügbar, mit dem NMEA 0183-Netzwerk verbunden sind. Wird ein Gerät an mehrere Quellen angeschlossen, die die gleichen Daten bereitstellen, kann der Benutzer die gewünschte Quelle wählen. Stellen Sie vor Beginn der Quellenauswahl sicher, dass alle Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 36: Automatische Auswahl

    Produkte im Gruppenmodus möglich.) Ú Hinweis: Um die Gruppenauswahl zu aktivieren, muss für das Display die Gruppe "Simrad" festgelegt werden. Geräte, bei denen als Gruppe "None" (Keine Auswahl) ausgewählt wurde, können so konfiguriert werden, dass andere Quellen als für die restlichen Netzwerkgeräte verwendet werden.
  • Seite 37: Geräte-Liste

    In der Geräte-Liste werden die Geräte angezeigt, die Daten zur Verfügung stellen. Dazu können Module im System oder auch externe NMEA 2000-Geräte gehören. Durch Auswahl eines Gerätes in dieser Liste werden zusätzliche Details und Aktionen aufgerufen: Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 38: Simnet-Gruppen

    Anzeige (Hintergrundbeleuchtung), Einheiten (metrisches oder US-amerikanisches System), Dämpfung (für dynamische Daten) und Alarme können entweder in der Gruppe Simrad oder in den Gruppen 1 bis 6 zusammengefasst werden. Wenn eine der Einstellungen separat gesteuert werden muss, setzen Sie sie auf Keine (None).
  • Seite 39: Diagnose

    Zählung. Bei normalem Betrieb sollte der Wert bei 0 liegen. Werte ab ca. 96 aufwärts weisen auf ein stark fehleranfälliges Netzwerk hin. Werden die Werte für ein bestimmtes Gerät zu hoch, sinkt die Effizienz des Datenbusses automatisch. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 40: Dämpfung

    Gerät den Summer auslöst, wenn ein Alarmzustand eintritt. Die Einstellung bestimmt auch den Betrieb des externen Alarmausgangs. Echosounder-Einrichtung Nehmen Sie mithilfe des Dialogfelds Echosounder-Einstellungen allgemeine Einstellungen vor. Definieren und konfigurieren Sie Sonar-/Echolot-Quellen im Installationsdialogfeld. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 41 (plus) 0,3 m eingegeben. Eine Einstellung von 0 (Null) bewirkt, dass die angezeigte Tiefe der Distanz vom Schwinger zum Grund entspricht. Echosounder-Installation Benutzen Sie dieses Dialogfenster zum Einrichten und Konfigurieren der verfügbaren Echosounder-Quellen. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 42 Ruder oder der Schiffsschraube) im Wasser berücksichtigen oder die Entfernung vom Schwinger zur Wasseroberfläche. Vor dem Einstellen der, messen Sie die Distanz vom Schwinger zum niedrigsten Punkt des Schiffs im Wasser oder vom Schwinger zur Wasseroberfläche. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 43 Geschwindigkeit kann aus der GPS-Geschwindigkeit über Grund (SOG) ermittelt werden oder durch die Messung der Zeit, die das Boot für das Zurücklegen einer bekannten Distanz benötigt. Die Kalibrierung der Geschwindigkeit im Wasser sollte bei ruhigen Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 44 Option verfügbar sein sollte. Schwingertyp Der Schwingertyp wird verwendet, um das Schwingermodell des Gerätes auszuwählen, das mit dem Sonarmodul verbunden ist. Der ausgewählte Schwinger legt fest, welche Frequenzen der Nutzer im Sonarbetrieb auswählen kann. Bei einigen Schwingern mit Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 45: Structurescan

    Ú Hinweis: Die 5-Zoll-Geräte unterstützen keinen Radar. Verwenden Sie zum Einrichten des Radars das Dialogfeld Radarinstallation (Radar Installation). Ú Hinweis: Die Installation kann sich je nach Radar unterscheiden. Befolgen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung des Radars. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 46 Gerät für die Konfiguration ausgewählt werden. Ú Hinweis: Radargeräte, die den Dualbereichsmodus unterstützen, sind doppelt in der Liste enthalten, mit dem Suffix A bzw. B. Radarstatus Scannerart Gibt das Modell des Scanners, mit dem Netzwerk verbunden. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 47 Softwareversion Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Softwareversion verwenden. Überprüfen Sie die neueste Version finden Sie unter: www.simrad- yachting.com. Seriennummer Diese Nummer sollte aufgezeichnet werden für den Support und die Versicherung. MARPA-Status Der MARPA-Status kann identifiziert werden, wenn sich ein Kurssensor im Netzwerk befindet und das Radar für MARPA-...
  • Seite 48: Peilausrichtung Anpassen

    Mitunter können falsche Zielechos neben starken Zielechos wie großen Schiffen oder in Containerhäfen auftreten. Dies liegt daran, dass nicht die gesamte gesendete Radarenergie von der Radarantenne zu einem einzigen Strahl gebündelt werden kann, sondern eine geringe Energiemenge in andere Richtungen Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 49: Ausblenden Von Radarsektoren (Nur Halo-Radar)

    Einstellung erneut anzupassen, falls weiterhin Nebenkeulen empfangen werden. Das Dialogfeld zu schließen. Ausblenden von Radarsektoren (nur Halo-Radar) Wenn das Radar in der unmittelbaren Nähe eines Mastes oder einer größeren Struktur montiert ist, kann dies zu unerwünschten Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 50: Halo-Beleuchtung

    Akzentbeleuchtung einschalten. Parkwinkel im offenen Bereich anpassen (nur Halo- Radar) Der Parkwinkel ist die Stop-Position der Antenne relativ zur Kurslinie des Radars, wenn das Radar in den Standby-Modus übergeht. Die Antenne wird im festgelegten Winkel angehalten. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 51: Justierung Der Lokalen Störungsunterdrückung

    Quellenauswahl abgeschlossen ist. Installationen mit mehreren Motoren, die Treibstofffluss-Sensoren oder Treibstoffdatenspeicher verwenden, erfordern die Einrichtung einer entsprechenden Motorposition in der Geräte-Liste. Allgemeine Informationen zur Quellenauswahl finden Sie im Abschnitt "Auswahl der Datenquelle" auf Seite 35. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 52 Wassertanks, verstaute Tender, Vorräte etc. Treibstofffluss-Konfiguration Nachdem die Anzahl der Motoren festgelegt wurde, muss festgelegt werden, welcher Treibstoffflusssensor mit welchem Motor verbunden ist. Öffnen Sie in der Geräteliste der Netzwerkseite das Dialogfeld "Gerätekonfiguration" für jeden Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 53: Kalibrieren

    Eine Kalibrierung ist unter Umständen erforderlich, um den gemessenen Fluss mit dem tatsächlichen Treibstofffluss abzustimmen. Greifen Sie über den Dialog Auftanken auf die Kalibrierung zu. Die Kalibrierung ist nur für den Treibstofffluss- Sensor von Navico möglich. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 54 Die Kalibrierungsoption Calibrate ist nur verfügbar, wenn Set to full (Als "Voll" markieren) ausgewählt wird und ein Treibstofffluss-Sensor als Quelle verbunden und eingerichtet ist. Ú Hinweis: Es werden maximal 8 Motoren mit Treibstofffluss- Sensoren unterstützt. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 55: Czone-Setup

    Datenquelle über das System nicht möglich. CZone-Setup Um mit den CZone-Modulen zu kommunizieren, die mit dem Netzwerk verbunden sind, muss dem GO XSE eine eindeutige CZone-Display-Schalter-Einstellung zugewiesen werden. Die Funktionalität des CZone-Systems wird von der CZone- Konfigurationsdatei bestimmt, die in allen CZone-Modulen und in...
  • Seite 56: Aktivieren Der Czone-Funktionen

    GO XSE gespeichert ist. Die Datei wird mithilfe des CZone- Konfigurationstools erstellt, eine spezielle PC-Anwendung von BEP Marine Ltd und verbundenen CZone-Distributoren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die mit Ihrem CZone-System geliefert wurde. Aktivieren der CZone-Funktionen Werden die CZone-Geräte nicht automatisch erkannt, können Sie die CZone manuell aktivieren.
  • Seite 57: Steuerung Der Czone-Beleuchtung

    Steuerung der CZone-Beleuchtung Ist diese Option aktiviert, synchronisiert das GO XSE seine Beleuchtung mit allen CZone-Displayschnittstellen, die für die gemeinsame Verwendung der gleichen Beleuchtungseinstellungen eingerichtet sind. Ú Hinweis: Die CZone-Konfiguration benötigt außerdem das GO XSE als Steuergerät. Wlan-Einrichtung Das System umfasst eine integrierte Wireless-Funktion, mit der Sie: •...
  • Seite 58: Anschließen Eines Smartphones

    Verbindung mit dem Netzwerk. Öffnen Sie die GoFree-Anwendung auf dem Smartphone, das Gerät sollte automatisch erkannt werden. Beim angezeigten Namen handelt es sich entweder um den voreingestellten oder um den in der Einstellung "Geräte-Name" zugewiesenen Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 59: Fernbedienungen

    Wenn der WLAN ist Access Point (interne WLAN-) Modus, Smartphones und Tablets die Einheit zugreifen können zur Anzeige und Steuerung (Tablet). Auch bei der Einstellung Access Point (Interne WLAN) können zum Anzeigen und Ändern des internen Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 60 ändern Sie die Kanaleinstellung, um mögliche Störungen des internen WLAN durch ein anderes RF-Gerät beeinträchtigt wird, das im gleichen Frequenzband sendet. Voreinstellungen wieder herstellen Löscht alle Benutzerdaten Änderungen vorgenommen haben, und stellt die WLAN-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 61 Schwachpunkte oder Problembereiche zu identifizieren. Die Anwendung muss auf einem Tablet-Gerät installiert und auf diesem ausgeführt werden. Das ELITE Ti GO XSE muss Iperf Server ausführen, bevor ein Test vom Tablet gestartet wird. Bei Verlassen der Seite wird Iperf automatisch beendet.
  • Seite 62: Internes Wireless

    NMEA 2000 zu ermöglichen, sie direkt an dieses Gerät zu übertragen. Send waypoint (Wegpunkt senden) Wählen Sie diese Option, um es diesem Gerät zu ermöglichen, Wegpunkte über das NMEA 2000 an ein anderes Gerät zu senden. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 63: Mercury

    Beispiel, um Funktionen hinzuzufügen oder zu Verbessern, Support für neue externe Geräte hinzuzufügen oder Software- Fehler zu beheben. Updates finden Sie auf der folgenden Website: www.simrad- yachting.com. Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird ein Popup- Fenster angezeigt werden kann darüber informiert, dass ein Update verfügbar ist und empfiehlt Ihnen, um das Update herunterzuladen.
  • Seite 64: Sichern Und Importieren Von Nutzerdaten

    Standort des Bootes im Zentrum angezeigt. Passen Sie über den Touchscreen das rot umrandete Feld an, um die Region zu markieren, die Sie exportieren möchten. In der Exportoption stehen verschiedene Dateiformate zum Speichern zur Verfügung: Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 65 Import von Wegpunkten zugelassen wird. Datenbankexporteinstellungen Wählen Sie die Option Datenbankeinstellungen (Setting database), um die Einstellungsdatenbank oder die CZone- Konfiguration zu exportieren (hängt von der CZone-Installation ab). Wählen Sie die gewünschte Option und das Ziel der Speicherkarte. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 66: Software-Upgrades

    Folgen Sie den Optionen auf dem Bildschirm. NMEA 2000-Geräteupgrades Die Update-Datei muss in das Stammverzeichnis der Speicherkarte im Kartensteckplatz geladen werden. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Dateien und wählen Sie unter Speicherkarte die Update-Datei aus. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 67 Gerät, das Sie aktualisieren möchten, an die Stromversorgung angeschlossen ist, und führen Sie ausstehende Updates für das Modul zuerst aus. Wählen Sie das Gerät aus und starten Sie das Upgrade. Unterbrechen Sie den Upgrade-Prozess nicht. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 68: Zubehör

    000-14230-001 Austauschrahmen 000-00128-001 Stromkabel 000-13313-001 7- bis 9-poliges Adapterkabel für Schwinger Zubehör für 9-Zoll-Geräte Teilenummer Beschreibung 000-13698-001 Sonnenschutz 000-13699-001 Einbausatz für Paneelmontage 000-13702-001 U-Bügel 000-13700-001 Austauschrahmen 000-00128-001 Stromkabel 000-13313-001 7- bis 9-poliges Adapterkabel für Schwinger Zubehör | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 69: Beschreibung

    Zubehör für 12-Zoll-Geräte Teilenummer Beschreibung 000-14147-001 Sonnenschutz 000-14246-001 Einbausatz für Paneelmontage 000-14148-001 U-Bügel 000-14247-001 Austauschrahmen 000-00128-001 Stromkabel 000-13313-001 7- bis 9-poliges Adapterkabel für Schwinger Zubehör | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 70: Unterstützte Daten

    127257 Lage 127258 Magnetische Abweichung 127488 Motorparameter, Schnellaktualisierung 127489 Motorparameter, dynamisch 127493 Sendeparameter, dynamisch 127503 AC-Eingangsstatus 127504 AC-Ausgangsstatus 127505 Flüssigkeitsstand 127506 Detaillierter DC-Status 127507 Ladegerätstatus 127508 Akkuladestatus 127509 Wechselrichterstatus 128259 Geschwindigkeit, mit Wasserbezug 128267 Wassertiefe Unterstützte Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 71 129809 AIS-Klasse B, "CS", Bericht für statische Daten, Teil A 129810 AIS-Klasse B, "CS", Bericht für statische Daten, Teil B 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130313 Feuchtigkeit Unterstützte Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 72: Nmea 2000 Pgn (Übertragung)

    129283 Cross-Track-Fehler (Cross Track Error) 129284 Navigationsdaten 129285 Routen-/Wegpunktdaten 129539 GNSS DOPs 129540 GNSS-Satelliten in Sicht 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130577 Richtungsdaten Unterstützte Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 73: Technische Daten

    Stromverbrauch 5-Zoll-Gerät 12 W (900 mA bei 13,5 V) 7-Zoll-Gerät 12 W (900 mA bei 13,5 V) 9-Zoll-Gerät 12 W (900 mA bei 13,5 V) 12-Zoll-Gerät 20 W (1500 mA bei 13,5 V) Umwelt Technische Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 74 Abmessungen (B x H x T) Siehe auch "Maßzeichnungen" auf Seite 76. Gewicht (nur Display) 5-Zoll-Gerät 0,53 kg (1,16 lbs) 7-Zoll-Gerät 0,91 kg (2 lbs) 9-Zoll-Gerät 1,32 kg (2,9 lbs) 12-Zoll-Gerät 2,22 kg (4,90 lbs) Technische Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 75 Montagetyp Halterung (im Lieferumfang) oder Pultmontage Technische Daten | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 76: Maßzeichnungen

    (2.28”) (5.98”) 94.0 mm 94.0 mm (3.70”) (3.70”) 117.5 mm (4.62”) 7-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen 8.0 mm 197.0 mm 74.7 mm (0.32”) (2.94”) (7.76”) 202.2 mm 61.9 mm (7.96”) (2.44”) 220.0 mm 126.9 mm (8.66”) (5.00”) Maßzeichnungen | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 77 8.0 mm (9.52”) (3.54”) (0.31”) 263.0 mm 24.0 mm (10.35”) (0.94”) 79.0 mm (3.11”) 12-Zoll-Gerät – Maßzeichnungen 8.0 mm 310.0 mm 74.7 mm (0.32“) (12.20“) (2.94“) 323.5 mm 95.0 mm (12.74“) (7.74“) 110.6 mm (4.36“) Maßzeichnungen | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 78 Maßzeichnungen | GO XSE Installationshandbuch...
  • Seite 80 0980...

Inhaltsverzeichnis