Betriebsfolgen haben können Warnung: Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen, dass durch jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann. Vorwort | NSS evo3S Installationshandbuch...
Warenzeichen von JL Marine Systems, Inc. ™ ™ und microSD sind in den USA, in anderen Ländern oder beiden Regionen Marken oder eingetragene Marken von SD-3C, LLC. ® SmartCraft VesselView ist ein eingetragenes Warenzeichen von Mercury. Vorwort | NSS evo3S Installationshandbuch...
Das Handbuch setzt voraus, dass der Leser über Grundkenntnisse in den folgenden Bereichen bezüglich dieser Art von Geräten verfügt: • Durchzuführende Installationsarbeiten • Nautische Terminologie und Verfahren Übersetzte Handbücher Verfügbare übersetzte Versionen dieses Handbuchs finden Sie auf der folgenden Website: • www.simrad-yachting.com. Vorwort | NSS evo3S Installationshandbuch...
Position des Schiffes zu erstellen. Pfeiltasten • Drücken Sie die Taste, um den Cursor zu aktivieren oder zu bewegen. • Menünavigation: Drücken Sie die Tasten, um durch die Menüoptionen zu navigieren und einen Wert einzustellen. Einleitung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Keine Dateien auf eine Navigationskarte herunterladen, übertragen oder kopieren. Andernfalls können die Kartendaten der Navigationskarte beschädigt werden. Die Abdeckung sollte nach dem Entnehmen oder Einlegen einer Karte immer fest geschlossen werden, um das mögliche Eindringen von Wasser zu verhindern. Einleitung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Abstand von mindestens 2 m (7 ft) zwischen dem Gerät und seinen Kabeln und dem SSB- Funkgerät • Abstand von mehr als 2 m (7 ft) zwischen dem Gerät und seinen Kabeln und dem Radarstrahl WLAN Es ist wichtig, den WLAN-Empfang zu testen, bevor die Einbauposition des Gerätes festgelegt wird. Installation | NSS evo3S Installationshandbuch...
Positionsdaten ausgegeben und die tatsächliche Richtungsbewegung beeinflusst werden. Touchscreen Die Leistung des Touchscreens kann durch die Position des Gerätes beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie Orte, an denen der Bildschirm Folgendem ausgesetzt ist: • Direkte Sonneneinstrahlung • Längerer Niederschlag oder fließendes Wasser Installation | NSS evo3S Installationshandbuch...
Befestigen Sie das Display mithilfe der Knöpfe am Bügel. Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an. Die unten abgebildeten Schrauben dienen lediglich der Veranschaulichung. Verwenden Sie Befestigungselemente, die für das Material geeignet sind, auf das Sie die Halterung montieren. Installation | NSS evo3S Installationshandbuch...
Paneelmontage Nutzen Sie die separate Montageschablone für Anweisungen zur Paneelmontage. Einbauen und Entfernen der Blenden Ú Hinweis: Das Gerät in der Abbildung dient lediglich als Beispiel. Installation | NSS evo3S Installationshandbuch...
Trennschalter (möglichst nahe am Sicherungswert) an (+) DC angeschlossen werden. Stromversorgung Der Netzanschluss wird für die Stromversorgung, die Leistungssteuerung und die externe Alarmausgabe verwendet. Details zum Spannungsanschluss Geräteanschluss (männlich) Aufgabe DC Minus Externer Alarm Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Das Display kann nicht über die Einschalttaste heruntergefahren werden. Es ist jedoch möglich, das Display in den Standby-Modus zu versetzen. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Taste Aufgabe Farbe Steuerungsleitung – verbunden mit Gelb Spannungsleitung (+) Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 17
Ausschalttaste, wird das Gerät in den Standby-Modus versetzt. Wenn alle Stromsteuerungs- Master ausgeschaltet sind, können die Stromsteuerungs-Slaves mithilfe ihrer eigenen Ein-/ Aus-Taste ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch werden jedoch keine anderen an den Stromversorgungsbus angeschlossenen Geräte eingeschaltet. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Backbone muss innerhalb eines Abstands von maximal 6 m (20 ft) der Positionen aller Geräte verlaufen, die angeschlossen werden, normalerweise vom Bug zum Heck. Es gelten folgende Richtlinien: • Die Gesamtlänge des Backbones darf 100 Meter (328 ft) nicht überschreiten. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Starterbatterien, der Autopilot-Computer, die Ruderdruckvorrichtung oder anderen Geräten mit hohem Strombedarf verbunden werden. Videoeingang und NMEA 0183 Das Gerät verfügt über einen kombinierten Anschluss für Video IN und NMEA 0183. Dieser Anschluss an der Geräterückseite ist mit VIDEO beschriftet. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 20
Das Gerät kann eine Verbindung zu einer FBAS-Quelle herstellen und Videobilder auf dem Display anzeigen. Ú Hinweis: Kamerakabel sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen entsprechend des Abschlusses ausgewählt werden – RCA-Steckverbinder am Gerät und üblicherweise BNC- oder RCA-Stecker am Kameraende. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Aufgabe Senden TX+ positiv Senden TX- negativ Empfangen RX+ positiv Empfangen RX- negativ Abschirmung Ethernet-Erweiterungsgerät Netzwerkgeräte können über ein Ethernet-Erweiterungsgerät angeschlossen werden. Es können zusätzliche Erweiterungsgeräte hinzugefügt werden, um die erforderliche Anzahl der Ports bereitzustellen. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
9-poligen Port angeschlossen werden. Verfügt der Schwinger jedoch über einen Schaufelrad-Geschwindigkeitssensor, werden Daten zur Geschwindigkeit im Wasser nicht auf dem Gerät angezeigt. Ú Hinweis: Kanal 2 kann SideScan über ein Active Imaging-, Active Imaging 3-in-1-, TotalScan- oder StructureScan HD-Schwinger durchführen. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Signal bei zu großem Abstand beeinträchtigt sein. Nutzen Sie nur von Navico freigegebene oder andere qualitativ hochwertige zertifizierte HDMI-Kabel. Kabel von Drittanbietern sollten vor der Verlegung getestet werden. Bei Längen über 10 m ist eventuell ein HDMI-Verstärker oder HDMI-CAT6-Adapter erforderlich. USB-Anschluss Der USB-Anschluss kann verwendet werden zum: Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
5 m sein. Längen von mehr als 5 m sind eventuell durch die Verwendung eines aktiven USB-Kabels möglich. Details zum USB-Anschluss Geräteanschluss (weiblich) Das Gerät ist mit einem oder mehreren Standard-USB-Anschlüssen des Typs A ausgestattet. Verkabelung | NSS evo3S Installationshandbuch...
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekten externen Datenquellen ausgewählt haben. Einrichten der Funktionen • Konfigurieren Sie bestimmte Funktionen, wie weiter unten in diesem Kapitel beschrieben. Das Einstellungs-Dialogfenster Das System-Setup wird im Dialogfeld Einstellungen vorgenommen. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Steuerungsbus angeschlossene Geräte ein- und ausschalten soll. Wenn ein Master-Gerät ein- oder ausgeschaltet wird, werden auch alle anderen Geräte, die an demselben Stromversorgung-Steuerungsbus angeschlossen sind, ein- bzw. ausgeschaltet. Während ein Master-Gerät eingeschaltet ist, kann ein Slave-Gerät nicht ausgeschaltet werden. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Verwenden Sie die Option Funktionen in den Systemeinstellungen, um Funktionen und Anwendungen zu aktivieren/deaktivieren. Funktionen und Anwendungen verwalten Sie können die Funktionen und Anwendungen verwalten und installieren/deinstallieren. Wenn eine Funktion/Anwendung deinstalliert wird, wird das Symbol von der Startseite entfernt. Die Funktion/Anwendung kann erneut installiert werden. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
In einem System mit mehr als einem Radarsensor wird in diesem Menü das Gerät für die Konfiguration ausgewählt. Ú Hinweis: Radargeräte, die den Dualbereichsmodus unterstützen, sind doppelt in der Liste enthalten, mit dem Suffix A bzw. B. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Mitunter können falsche Zielechos neben starken Zielechos wie großen Schiffen oder in Containerhäfen auftreten. Dies liegt daran, dass nicht die gesamte gesendete Radarenergie von der Radarantenne zu einem einzigen Strahl gebündelt werden kann, sondern eine System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Hauptradar-PPI Radar-Overlay auf einer Karte Anpassung des Parkwinkels (Radar-Balken-Stop-Position) Der Parkwinkel ist die Stop-Position der Antenne relativ zur Kurslinie des Radars, wenn das Radar in den Standby-Modus übergeht. Die Antenne wird im festgelegten Winkel angehalten. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Wenn diese Option deaktiviert ist, können Schwinger, die mit diesem Gerät verbunden sind, nicht gemeinsam mit anderen im Netzwerk verbundenen Geräten verwendet werden, und Sie können auch keine anderen Quellen im Netzwerk anzeigen, die diese Funktion aktiviert haben. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 32
Für die Tiefe unter dem Schwinger wird der Offset auf 0 gesetzt. Verwenden von Netzwerktiefe und temporären Daten Wählt aus, von welcher Netzwerkquelle die Tiefen- und Temperaturdaten in das NMEA 2000- Netzwerk übertragen werden. Installation Benutzen Sie dieses Dialogfenster zum Einrichten und Konfigurieren der verfügbaren Quellen. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Geschwindigkeit über Grund 10 Knoten beträgt, muss der Kalibrierungswert auf 117 % erhöht werden. Zur Berechnung der Anpassung teilen Sie die Geschwindigkeit über Grund durch die Geschwindigkeit des Schaufelrads und multiplizieren das Ergebnis mit 100. Kalibrierungsbereich: 50-200 %. Der Standardwert beträgt 100 %. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Installationseinstellungen werden bei der Inbetriebnahme des Autopilot-Systems festgelegt. Keine Änderungen sollten zu einem späteren Zeitpunkt an diesen Einstellungen durchgeführt werden. In den folgenden Abschnitten werden die Installationseinstellungen für den Autopilot- Computer beschrieben. Informationen zu den Benutzereinstellungen finden Sie in der Betriebsanleitung. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 35
Pumpe genug Leistung für eine Drehung des Motors bei hoher Bootsgeschwindigkeit liefert. Steuerrückmeldung Diese Option wird zum Erhöhen bzw. Verringern der Steuerempfindlichkeit verwendet. Eine niedrige Empfindlichkeit reduziert die Ruderaktivität und ermöglicht eine "lockerere" System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Der nominale Treibstoffverbrauch ist erforderlich, um die Skala an der Treibstoffverbrauchsanzeige richtig einzustellen. Dieser Wert sollte sich aus der Erfahrung über einen längeren Zeitraum ergeben. Alternativ kann der Schiffsbauer oder der Entwurfsingenieur möglicherweise einen ungefähren Nutzungswert angeben. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 37
Dabei wird natürlich von einem identischen Treibstoffverbrauch aller Motoren ausgegangen. Ú Hinweis: Die Kalibrierungsoption Calibrate ist nur verfügbar, wenn Set to full (Als "Voll" markieren) ausgewählt wird und ein Treibstofffluss-Sensor als Quelle verbunden und eingerichtet ist. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Wird ein Gerät an mehrere Quellen angeschlossen, die die gleichen Daten bereitstellen, kann der Benutzer die gewünschte Quelle wählen. Stellen Sie vor Beginn der Quellenauswahl sicher, dass alle externen Geräte und Netzwerke angeschlossen und eingeschaltet sind. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Wenn das Gerät zu einer Quellengruppe gehört, wirken sich alle Änderungen an der Quellenauswahl auf alle Geräte derselben Gruppe aus. Ú Hinweis: Um die Gruppenauswahl zu aktivieren, muss für das Gerät die Simrad-Gruppe festgelegt werden. Geräte ohne ausgewählte Gruppe können andere Quellen als die übrigen Netzwerkgeräte verwenden.
Seite 40
Die Einstellung der Baudrate sollte mit den an den Ein- und Ausgang des NMEA 0183 angeschlossenen Geräten übereinstimmen. Ein- und Ausgang (Tx, Rx) verwenden die gleiche Baudraten-Einstellung. Ú Hinweis: AIS-Transponder arbeiten in der Regel mit NMEA 0183-HS (Highspeed) und benötigen eine Baudraten-Einstellung von 38.400. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 41
Drittpartei benötigt werden. Ú Hinweis: Andere MFDs können diese Informationen nicht zurück zum NMEA 0183 decodieren und die Daten als Quelle verwenden. Um Daten gemeinsam zu verwenden, ist zusätzlich eine physische NMEA 2000- oder NMEA 0183-Verbindung erforderlich. System-Setup | NSS evo3S Installationshandbuch...
Öffnen Sie zum Vornehmen der Einstellung das CZone-Menü auf der Einstellungsseite. Ist die Konfiguration schon im Netzwerk verfügbar, startet der Upload auf den NSS evo3S sofort, sobald der Schalter eingestellt ist. Lassen Sie den Upload durchlaufen, ohne ihn zu unterbrechen.
Beleuchtung Ist diese Option aktiviert, synchronisiert das NSS evo3S seine Beleuchtung mit allen CZone- Displayschnittstellen, die für die gemeinsame Verwendung der gleichen Beleuchtungseinstellungen eingerichtet sind. Ú Hinweis: Die CZone-Konfiguration benötigt außerdem das NSS evo3S als Steuergerät. Naviop Wenn sich dieses Gerät im selben NMEA 2000-Netzwerk wie ein Naviop Loop-System befindet, kann das Naviop Loop-System damit betrieben werden.
Kompatible FLIR-Kameras sind Plug-and-Play-fähig, wenn sie in Verbindung mit einem Gerät, das als DHCP-Host fungiert, verwendet werden. Informationen zum Einrichten in Netzwerken, die keinen DHCP-Host verwenden, entnehmen Sie der Website www.simrad- yachting.com, oder wenden Sie sich an den technischen Support.
351.5 mm (13.84”) 78.1 mm (3.07”) 106.7 mm (4.20”) 349.0 mm (13.74”) 16-Zoll-Gerät 170.3 mm (6.70”) 462.1 mm (18.19”) 18.5 mm (0.73 ”) 436.5 mm (17.19”) 79.6 mm (3.13”) 434.0 mm (17.09”) 106.8 mm (4.21”) Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...
128275 Distanz-Log 129025 Position, Schnellaktualisierung 129026 COG & SOG, Schnellaktualisierung 129029 GNSS Positionsdaten 129033 Zeit und Datum 129038 AIS Klasse A Positionsbericht 129039 AIS Klasse B Positionsbericht 129040 Erweiterter Positionsbericht der AIS-Klasse B 129041 AIS-Navigationshilfen Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 49
130578 Schiffsgeschwindigkeitskomponenten 130579 Entertainment – Status der Systemkonfiguration 130580 Entertainment – Status der Systemkonfiguration 130581 Entertainment – Status der Zonenkonfiguration 130582 Entertainment – Status der Zonenlautstärke 130583 Entertainment – Verfügbare Audio-EQ-Voreinstellungen 130584 Entertainment – Bluetooth-Geräte Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 50
Navigation – Informationen zu Route/Wegpunkt 129284 Navigationsdaten 129285 Routen-/Wegpunktdaten 129539 GNSS DOPs 129540 GNSS-Satelliten in Sicht 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130577 Richtungsdaten 130578 Schiffsgeschwindigkeitskomponenten Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...
Tx/Rx – Sonar Name Beschreibung Tiefe unter dem Schwinger Tiefe Wassertemperatur Distanz über Grund/Distanz im Wasser Geschwindigkeit durchs Wasser und Steuerkurs Tx/Rx – Kompass Name Beschreibung Richtung, Ablenkung und Abweichung Richtung wahr Wahre Richtung und Status Dreh-Geschwindigkeit Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...
Seite 52
Dies sind ausschließlich Ausgangssequenzen. TX/RX – Radar Name Beschreibung Radarsystemdaten Eigene Schiffsdaten Ú Hinweis: *x – Übertragung erfolgt nur, wenn das Radar-Fenster angezeigt wird. TX/RX – ANDERE Name Beschreibung Mann-über-Bord-Benachrichtigung Duale Geschwindigkeit über Grund/durchs Wasser Schwinger-Messung Anhang | NSS evo3S Installationshandbuch...