Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simrad NSO evo3S MPU Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NSO evo3S MPU:

Werbung

NSO evo3S MPU
Installationshandbuch
DEUTSCH
www.simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad NSO evo3S MPU

  • Seite 1 NSO evo3S MPU Installationshandbuch DEUTSCH www.simrad-yachting.com...
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSSs von ISED (Innovation, Science and Economic Development) Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jede Störung hinnehmen, einschließlich Störungen, die unerwünschte Betriebsfolgen haben könnten. Vorwort | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 4: Internetnutzung

    Zielgruppe Dieses Handbuch wurde für Systeminstallateure verfasst. Das Handbuch setzt voraus, dass der Leser über Grundkenntnisse in den folgenden Bereichen bezüglich dieser Art von Geräten verfügt: • Durchzuführende Installationsarbeiten • Nautische Terminologie und Verfahren Vorwort | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 5: Übersetzte Handbücher

    Übersetzte Handbücher Verfügbare übersetzte Versionen dieses Handbuchs finden Sie auf der folgenden Website: • www.simrad-yachting.com. Vorwort | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    37 Unterstützung von Drittanbietern C-Zone Naviop Mercury Suzuki Marine Yamaha Evinrude Power-Pole Einrichten der FLIR-Kamera 40 Maßzeichnungen MPU NSO-evo3S 41 Technische Daten MPU NSO evo3S 42 Unterstützte Daten Liste NMEA 2000-fähiger PGNs Unterstützte Datenformate NMEA 0183 Inhaltsverzeichnis | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 7: Einleitung

    Sie können das System auch mit einer Tastatur und einer Maus bzw. einem Trackball steuern. Sind diese Geräte an die USB-Ports einer Prozessoreinheit angeschlossen, können sie zur Überwachung dieses Prozessors verwendet werden. Die aktive Fernbedienung wird mit einem Symbol in der Statusleiste angezeigt. Einleitung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Micro-C-Abschlusswiderstände, 120 Ohm (Stecker und Buchse) Serielles NMEA 0183-Kabel, 8-adrig, 2 m Ethernet-Adapter, 5-polige Buchse auf RJ45-Stecker Montagesatz: • Kabelhalter (2 Stück) • Kabelbinder (20 Stück) • Flachkopfschrauben 3,5 x 19, A4 DIN7981B (8 Stück) Dokumentation Einleitung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 9: Anschlüsse

    Anschlüsse Netzwerk 1 und Netzwerk 2 (Ethernet mit PoE) Netzwerk 3 (Ethernet) Video 1 EINGANG und Video 2 EINGANG HDMI 1 AUSGANG und HDMI 2 AUSGANG NMEA 2000 Seriell 1 und Seriell 2 Stromversorgung USB 1 und USB 2 SD-Kartenleser Einleitung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 10: Installation

    1 m zwischen dem Gerät, den Gerätekabeln und allen sendenden Geräten bzw. Kabeln mit Funksignalen • mindestens 2 m zwischen dem Gerät, den Gerätekabeln und dem SSB-Funkgerät • mehr als 2 m zwischen dem Gerät, den Gerätekabeln und dem Radarstrahl Installation | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 11: Wandmontage

    Wandmontage Installation | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 12: Verkabelung

    Das System kann wie folgt bedient werden: • Unterstützte Fernbedienung, die über NMEA 2000 verbunden ist • Touchscreen-Monitore, die über eine serielle Schnittstelle (RS422) oder USB angeschlossen sind • Tastatur und Maus/Trackball über USB Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 13: Monitore

    Legen Sie die gelbe Ader nach der Sicherung mit der roten Ader zusammen. Ú Hinweis: Das Display kann nicht über die Einschalttaste heruntergefahren werden. Es ist jedoch möglich, das Display in den Standby-Modus zu versetzen. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 14 Stromzustand von Displays und kompatiblen Geräten steuert. Bei der Inbetriebnahme des Systems kann das Gerät als Master oder Slave für die Stromsteuerung eingerichtet werden. Taste Aufgabe Farbe Stromsteuerungsader Gelb Master-/Slave-Bus Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 15: Externer Alarm

    Sirene und Relais Summer NMEA 2000 Über den NMEA 2000-Datenanschluss können verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen empfangen und weitergegeben werden. Anschlussdetails Gerätestecker Anschluss Aufgabe Abschirmung NET-S (+12 V DC) NET-C (DC negativ) NET-H NET-L Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 16 1 LEN (Load Equivalency Number, Stromverbrauch) entspricht 50 mA Stromaufnahme. Ú Hinweis: Das NMEA 2000-Netzkabel darf nicht mit denselben Anschlüssen wie die Starterbatterien, der Autopilot-Computer, die Ruderdruckvorrichtung oder anderen Geräten mit hohem Strombedarf verbunden werden. Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 17: Serieller Anschluss

    Orange RS422-Empfänger – (Rx–) Blau/Weiß RS422-Empfänger + (Rx+) Blau NMEA 0183 Die Geräte verfügen über zwei NMEA 0183-Anschlüsse, die über zwei separate Kabel angeschlossen sind. Jedes Kabel ist einem der beiden internen Prozessoren zugeordnet. Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 18: Ethernet

    • einen Kartenleser anzuschließen Ú Hinweis: Wenn Sie mit einem USB-Kartenleser, der an den USB-Anschluss angeschlossen ist, Navigationskarten lesen möchten, ist ein MI10 USB-Kartenleser erforderlich. Dies ist das einzige USB-Kartenlesegerät, das Navigationskarten lesen kann. Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 19: Videoeingang

    Der angeschlossene Monitor sollte die in den technischen Daten aufgeführte Auflösung unterstützen oder skalierbar sein. Ú Hinweis: Einige HDMI-TV-Bildschirme nutzen Overscan, wodurch das Bild letztendlich beschnitten wird, was zum Verlust wichtiger Inhalte führen kann. Im Handbuch für den Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 20: Informationen Zum Hdmi-Anschluss

    Eine Speicherkarte kann verwendet werden für: • Kartendaten • Software-Updates • Übertragung von Benutzerdaten • Nutzerdaten aufzeichnen • Systemsicherung Ú Hinweis: Keine Dateien auf eine Navigationskarte herunterladen, übertragen oder kopieren. Andernfalls können die Kartendaten der Navigationskarte beschädigt werden. Verkabelung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 21: Software-Einrichtung

    Einrichten der Funktionen • Konfigurieren Sie bestimmte Funktionen, wie weiter unten in diesem Kapitel beschrieben Das Einstellungs-Dialogfenster Die Einrichtung der Software wird im Dialogfeld Einstellungen vorgenommen. System Einstellungen Boots-Einstellungen Zur Angabe der äußeren Merkmale des Schiffs. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 22: Einrichtung Der Stromversorgung

    USB-Anschluss so konfiguriert werden, dass er zwischen den Monitoren umgeschaltet werden kann. Ú Hinweis: Ein USB-Anschluss sollte nur dann als umschaltbar festgelegt werden, wenn er für eine Maus oder eine Tastatur verwendet wird. Weitere Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 23: Alarme

    In einem System mit mehr als einem Radarsensor wird in diesem Menü das Gerät für die Konfiguration ausgewählt. Ú Hinweis: Radargeräte, die den Dualbereichsmodus unterstützen, sind doppelt in der Liste enthalten, mit dem Suffix A bzw. B. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 24: Auswahl Der Antennenhöhe

    Derartige Abweichungen fallen bei Verwendung von MARPA oder eines Karten-Overlays auf. Richten Sie das Schiff auf ein stationäres, isoliertes Objekt oder auf ein weit entferntes AIS aus, bei dem das AIS-Symbol mit dem Radarecho übereinstimmt Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 25: Nebenkeulenunterdrückung

    Sektors wird von der Mittellinie des Sektors gemessen. Ú Hinweis: Die Sektorenausblendung sollte sehr vorsichtig eingesetzt werden, um zu vermeiden, dass der Nutzen des Radars bei der Identifizierung gültiger und potenziell gefährlicher Ziele eingeschränkt wird. Hauptradar-PPI Radar-Overlay auf einer Karte Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 26: Echo Einstellungen

    Wenn der DownScan-Overlay aktiviert ist, werden im Echosounder-Menü grundlegende DownScan-Optionen angezeigt. Anzeigen des Sonar-Log Dient zur Anzeige von Aufzeichnungen. Die Log-Datei wird als Pausenbild angezeigt, und Sie steuern den Bildlauf und die Anzeige über das Menü. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 27 Die Einstellungen, die Sie im restlichen Dialogfeld vornehmen, gelten für die ausgewählte Quelle. Suchtiefe Elektronische Störungen können dazu führen, dass das Echolot in unrealistischen Tiefen sucht. Wenn Sie die Suchtiefe manuell einstellen, zeigt das System Echos von Objekten im festgelegten Tiefenbereich an. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 28: Tiefenoffset

    Sonarschwinger aus anzupassen. Dies kann erforderlich sein, um die gemessene Temperatur aufgrund von örtlich begrenzten Einflüssen zu korrigieren. Kalibrierungsbereich: -9,9 ° - +9,9 °. Der Standardwert beträgt 0 °. Ú Hinweis: Die Kalibrierung der Wassertemperatur wird nur angezeigt, wenn der Schwinger Temperaturmessungen unterstützt. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 29: Autopilot Einstellungen

    Betriebsanleitung. NAC-1-spezifische Installationseinstellungen Voreinstellung Zur Kalibrierung der Bootssteuerung (Kabelsteuerung oder hydraulische Steuerung) mit dem NAC-1. Ú Hinweis: Die Autopilot-Voreinstellung muss vor der ersten Verwendung sowie nach der Wiederherstellung der Standardeinstellungen des Autopiloten vorgenommen werden. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 30 AC70/AC80 verfügen im MFD nicht über spezifische Installationseinstellungen. Ú Hinweis: Der MFD kann nicht zur Konfiguration oder Inbetriebnahme eines AP70/AP80- Systems verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation für das Autopilot-System. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 31: Treibstoff Einstellungen

    Netzwerkseite das Dialogfeld "Gerätekonfiguration" für jeden Sensor, und legen Sie den Standort auf den Motor fest, mit dem das Gerät verbunden ist. Über die Option Unconfigure (Konfiguration aufheben) können Sie das Gerät zurücksetzen, wodurch alle Benutzereinstellungen gelöscht werden. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 32 "Gerätekonfiguration" für jeden Sensor, und stellen Sie Tankposition, Treibstoffart und Tankgröße ein. Informationen zur Einrichtung der Instrumentenleiste oder eines Messgerätes mithilfe der Füllstand-Gerätedaten finden Sie in der Betriebsanleitung. Ú Hinweis: Es werden maximal 5 Tanks mit Füllstand-Geräten unterstützt. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 33: Wireless-Einstellungen

    Mit der Option Automatisch wählen wird nach allen Quellen gesucht, die mit dem Gerät verbunden sind. Wenn für jeden Datentyp mehr als eine Quelle verfügbar ist, erfolgt die Auswahl automatisch anhand einer internen Prioritätsliste. Diese Option eignet sich für die meisten Installationen. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 34 Wenn das Gerät zu einer Quellengruppe gehört, wirken sich alle Änderungen an der Quellenauswahl auf alle Geräte derselben Gruppe aus. Ú Hinweis: Um die Gruppenauswahl zu aktivieren, muss für das Gerät die Simrad-Gruppe festgelegt werden. Geräte ohne ausgewählte Gruppe können andere Quellen als die übrigen Netzwerkgeräte verwenden.
  • Seite 35 AIS-Transponder arbeiten in der Regel mit NMEA 0183-HS (Highspeed) und benötigen eine Baudraten-Einstellung von 38.400. Serieller Ausgang Die Auswahl legt fest, ob die Daten über Tx-Verbindungen ausgegeben werden und aktiviert die Bearbeitung der Liste der Ausgangsdatensätze. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 36 Ú Hinweis: Andere MFDs können diese Informationen nicht zurück zum NMEA 0183 decodieren und die Daten als Quelle verwenden. Um Daten gemeinsam zu verwenden, ist zusätzlich eine physische NMEA 2000- oder NMEA 0183-Verbindung erforderlich. Software-Einrichtung | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 37: Unterstützung Von Drittanbietern

    MPU sofort, sobald der Schalter eingestellt ist. Lassen Sie den Upload durchlaufen, ohne ihn zu unterbrechen. Einstellen der CZone zur Anzeige beim Starten Ist diese Option ausgewählt, wird die CZone-Steuerungsseite bei jedem Start des NSO evo3S MPU zuerst angezeigt. Unterstützung von Drittanbietern | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 38: Naviop

    Beleuchtung Ist diese Option aktiviert, synchronisiert das NSO evo3S MPU seine Beleuchtung mit allen CZone-Displayschnittstellen, die für die gemeinsame Verwendung der gleichen Beleuchtungseinstellungen eingerichtet sind. Ú Hinweis: Die CZone-Konfiguration benötigt außerdem das NSO evo3S MPU als Steuergerät. Naviop Wenn sich dieses Gerät im selben NMEA 2000-Netzwerk wie ein Naviop Loop-System befindet, kann das Naviop Loop-System damit betrieben werden.
  • Seite 39 Netzwerken, die keinen DHCP-Host verwenden, entnehmen Sie der Website www.simrad- yachting.com, oder wenden Sie sich an den technischen Support. Unterstützung von Drittanbietern | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 40: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen MPU NSO-evo3S Maßzeichnungen | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 41: Technische Daten

    1280 x 1024 (SXGA 5:4) Datenkartenlesegerät 1 Kartensteckplatz (32 GB, SD- Kartensteckplatz) Physikalische Daten Material ABS-Kunststoff Maße Siehe auch "Maßzeichnungen" auf Seite 40 Gewicht 1,0 kg (2,2 lbs) Kompass-Sicherheitsabstand – metrisch, 50 cm (20 Zoll) zöllig Technische Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 42: Unterstützte Daten

    129025 Position, Schnellaktualisierung 129026 COG & SOG, Schnellaktualisierung 129029 GNSS Positionsdaten 129033 Zeit und Datum 129038 AIS Klasse A Positionsbericht 129039 AIS Klasse B Positionsbericht 129040 Erweiterter Positionsbericht der AIS-Klasse B 129041 AIS-Navigationshilfen Unterstützte Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 43 130579 Entertainment – Status der Systemkonfiguration 130580 Entertainment – Status der Systemkonfiguration 130581 Entertainment – Status der Zonenkonfiguration 130582 Entertainment – Status der Zonenlautstärke 130583 Entertainment – Verfügbare Audio-EQ-Voreinstellungen 130584 Entertainment – Bluetooth-Geräte Unterstützte Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 44: Nmea 2000 Pgn (Übertragung)

    Navigationsdaten 129285 Routen-/Wegpunktdaten 129539 GNSS DOPs 129540 GNSS-Satelliten in Sicht 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130577 Richtungsdaten 130578 Schiffsgeschwindigkeitskomponenten Unterstützte Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 45: Unterstützte Datenformate Nmea 0183

    Peilung und Distanz zum Wegpunkt - Loxodrom Empfohlene Mindest-Navigationsinformationen Cross-Track-Fehler – gemessen Routen Wegpunktposition Tx/Rx – Echolot Tx/Rx – Kompass Name Beschreibung Richtung, Ablenkung und Abweichung Richtung wahr Wahre Richtung und Status Dreh-Geschwindigkeit Unterstützte Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...
  • Seite 46 DSC-Informationen Erweitertes DSC AIS VHF Daten-Link-Meldung AIS VHF Daten-Link-Bericht eigenes Schiff Ú Hinweis: AIS-Datensätze werden nicht von oder über NMEA 2000 übertragen. TX / RX - MARPA Ú Hinweis: Dies sind ausschließlich Ausgangssequenzen. Unterstützte Daten | NSO evo3S MPU Installationshandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Nso evo3s

Inhaltsverzeichnis