Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laserklasse
2.2
Die Sensoren LD1627-100 und LD1627-200 arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 670 nm (sicht-
bar/rot). Der Laser wird gepulst betrieben, die Pulsfrequenz entspricht nicht der Messfrequenz. Die maximale
WICHTIG!
optische Ausgangsleistung der Sensoren LD1627-100 und LD1627-200 ist ≤ 2,8 mW. Die Sensoren sind in
Laserschutzvorschriften
die Laserklasse 3R eingeordnet.
beachten.
Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge, ein direkter Blick in den Laserstrahl ist zu jeder
Zeit zu vermeiden. Auch Reflexionen an glänzenden oder spiegelnden Oberflächen sind gefährlich für das
Auge.
Beim Betrieb der Sensoren sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1 (VDE 0837, Teil 1 von
WARNUNG!
11/2001) und die in Deutschland gültige Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung" (BGV B2 / VBG93 von
Laserstrahlung ist
1/97 und BGI 832 von 7/2002) zu beachten.
gefährlich für das Auge.
Der Betrieb des Lasers wird optisch durch die LED am Sensor angezeigt. Das Gehäuse des Sensors darf nur
Nicht absichtlich in den
vom Hersteller geöffnet werden (siehe Kap. 10). Für Reparatur und Service sind die Sensoren in jedem Fall
Laserstrahl schauen!
an den Hersteller zu senden.
Bewusst die Augen
schließen oder sich
Laser der Klasse 3R sind nicht anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
sofort abwenden, falls
die Laserstrahlung ins
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorder- und Rückseite) angebracht:
Auge trifft.
WICHTIG!
Wenn beide Hinweis-
schilder im angebauten
Abb. 2 Laserwarnschild, deutsch
Zustand verdeckt sind,
Die Laserschilder für Deutschland sind bereits aufgedruckt, siehe
muss der Anwender
Raum und die USA sind beigelegt und vom Anwender für die jeweils gültige Region vor der ersten Inbetrieb-
selbst für zusätzliche
nahme anzubringen.
Hinweisschilder an der
Anbaustelle sorgen.
optoNCDT 1607/1627

Laserklasse 3R

Abb.
2, die Hinweisschilder für den EU-
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis