K
2
APITEL
Reinigung des Traktors
- Die Arbeitsoberflächen und den Mo-
torraum sauber halten.
- Vor dem Reinigen der Maschine muss
das Anbaugerät immer auf den Bo-
den abgesenkt, der Schalthebel in den
Leerlauf gebracht, die Feststellbremse
angezogen, der Motor abgestellt und
der Zündschlüssel abgezogen werden.
- Trittbretter, Stufen und Pedale rei-
nigen. Schmierfett und Öl entfer-
nen. Staub und Schlamm entfer-
nen.
Eis
und
Beachten, dass rutschige und glatte
Oberflächen gefährlich sind.
- Zum Reinigen der Kunststoffteile, wie
Bedienpult, Armaturenbrett und Rich-
tungsanzeiger kein Benzin, Paraffin,
Lösungsmittel, usw. verwenden. Zum
Reinigen dieser Teile ausschließlich
Wasser, neutrale Seife und ein weiches
Tuch verwenden. Der Gebrauch von
Benzin, Paraffin, Lösungsmitteln, usw.
führt zu Ausbleichen, Rissbildung und
Verformen der gereinigten Teile.
- Werkzeug, Schlüssel, Haken, usw. im-
mer wieder an ihren Platz legen.
- Bei Verwendung eines Hochdruckrei-
nigers einen gewissen Abstand zum
Traktor einhalten und den Wasserstrahl
nicht auf das Armaturenbrett, die elek-
trischen Komponenten, die elektrohy-
draulischen Steuerungen und die Auf-
kleber richten.
26
Schnee
entfernen.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Umweltschutz
- Es ist verboten, Kanäle, Wasserläufe
oder den Boden zu verschmutzen. Zu-
gelassene Mülldeponien, einschließ-
lich Sammelstellen der Gemeinde
und Werkstätten mit Altölsammelbe-
hältern, benutzen. Im Zweifelsfall die
örtlichen Behörden für Informationen
kontaktieren.
- Für Informationen bezüglich der kor-
rekten Entsorgung von Öl, Filtern, Rei-
fen, usw. bitte die zuständige Müllsam-
melstelle oder den Vertragshändler
kontaktieren.
Verschrottung des Traktors
- Der Traktor besteht aus Bauteilen, die
spezifischen Entsorgungsvorschriften
unterliegen. Daher muss er am Ende
seiner Lebensdauer von zugelassenen
Unternehmen entsorgt werden.
- Den Traktor und dessen Bauteile sach-
gerecht entsorgen.