Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtmaschine - Pasquali AR V7.80 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtmaschine

Die Lichtmaschine (48) gewährleistet im-
mer den optimalen Ladezustand der Bat-
terie.
Die Lichtmaschine benötigt keine beson-
dere Wartung, denn sie hat keine Bürsten.
Es sind allerdings einige Vorsichtsmaß-
nahmen zu treffen.
- Beim Einbauen der Batterie muss si-
chergestellt werden, dass die Mas-
sepole der Batterie und der Lichtma-
schine das gleiche Vorzeichen haben.
Wenn die Batteriepole umgekehrt wer-
den, kommt es zu einem Kurzschluss
durch die Dioden.
- Bei der Batterieladung muss darauf
geachtet während, dass die Pole exakt
übereinstimmen. Der positive Pol des
Ladegerätes mit dem positiven Pol der
Batterie
und der negative Pol des
Ladegerätes mit dem negativen Pol der
Batterie
, um Schäden an den Dio-
den und an der Anlage zu vermeiden.
- Die Lichtmaschine niemals bei nicht
angeschlossener Anlage laufen lassen.
Wenn die Batterie abgetrennt ist,
kann die Spannung zu stark an-
steigen. Das kann gefährlich sein,
wenn
jemand
der Lichtmaschine berührt.
Vor der Durchführung von Kontrollen
und Tests am Traktor ist sicherzustel-
len, dass die Anschlüsse blockiert sind.
- Die Pole der Lichtmaschine nicht kurz-
oder an Masse schließen, weil dadurch
die elektrische Anlage beschädigt wird.
- Die Polarität der Lichtmaschine nicht
umkehren. Es ist von grundlegender
Bedeutung, dass die Masse der Batte-
rie und die Masse der Lichtmaschine
die gleiche Polarität aufweisen, damit
die Dioden nicht beschädigt werden.
- Keine Lichtbogenschweißungen vor-
nehmen, wenn die Kabel der Lichtma-
schine nicht abgetrennt wurden.
den
Ausgangspol
Regelmäßige Wartung
48
K
6
APITEL
Abb. 6.54
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis