3
Tippen Sie [Yes] an, um den Sprachwahlmodus zu
aktivieren.
Der Sprachwahlmodus wird aktiviert, und „Speak" wird
angezeigt.
• Tippen Sie [No] an, um wieder den Telefonmenübildschirm
aufzurufen.
4
Sprechen Sie die anzurufende Telefonnummer* bzw.
den anzurufenden Namen* in das Mikrofon.
* Die Nummer und der Name richten sich nach den
Sprachwahlinformationen, die im Mobiltelefon gespeichert sind.
• Wenn die Sprachwahlfunktion fehlschlägt, kehrt das Gerät nach 30
Sekunden in den normalen Modus zurück.
• Sie können diese Funktion nur dann ausführen, wenn ein
sprachwahlkompatibles Mobiltelefon mit dem Gerät verbunden ist.
Wenn das Mobiltelefon nicht mit der Sprachwahlfunktion kompatibel
ist, wird 2 Sekunden lang „Failed" angezeigt.
• Die Qualität der Sprachwahlfunktion hängt vom Erkennungsbereich
des Mobiltelefons und der Position des montierten Mikrofons ab.
Beachten Sie dies bei der Anbringung des Mikrofons.
• Diese Funktion kann nicht ausgeführt werden, wenn die aktuelle
Quelle auf BLUETOOTH-Audio eingestellt ist.
• Die Sprachwahlfunktion richtet sich nach den Funktionen des
Mobiltelefons. Weitere Einzelheiten dazu entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons.
BLUETOOTH-Audiofunktion
BLUETOOTH-Audiobetrieb
Audioinformationen eines BLUETOOTH-kompatiblen Mobiltelefons,
eines tragbaren Players usw. können drahtlos* über dieses Gerät
gesteuert werden.
* Zur Audiowiedergabe ist ein Mobiltelefon oder tragbarer Player
erforderlich, das bzw. der mit A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) oder AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
kompatibel ist.
Nicht alle Funktionen können mit allen Geräten ausgeführt werden.
• Während eines Anrufs wird der Sound der BLUETOOTH-
Audioquelle stummgeschaltet.
Erneutes Aufrufen der BLUETOOTH-Audioquelle
1
Drücken Sie auf dem Gerät SOURCE/
Die SOURCE-Auswahlanzeige erscheint.
2
Tippen Sie das Symbol [BT Audio] an.
Die BT-Audioquelle wird aktiviert, und die Anzeige wechselt
zum BT-Audio-Hauptbildschirm.
Auswählen des gewünschten Songs
Tippen Sie [
] an.
Kehrt zum Anfang des wiedergegebenen Songs zurück.
Tippen Sie [
] an.
Springt nach vorne zum nächsten Song.
Pausefunktion
[
] an.
Tippen Sie
/
Die Wiedergabe wird angehalten. Durch erneutes Antippen wird
die Wiedergabe fortgesetzt.
Bedienung der
Rückfahrkamera
(Option)
Wenn eine optionale Rückfahrkamera mit Cinch-Ausgangsbuchse oder
direktem Ausgangsanschluss angeschlossen ist, wie beispielsweise die
HCE-C107D, kann ein Rückfahrvideo im Monitor ausgegeben werden.
• Stellen Sie je nach der angeschlossenen Rückfahrkamera sicher, dass
„Camera IN" auf „Direct" oder „AUX" gesetzt ist, bevor die
Rückfahrkamera verwendet wird; siehe „Einstellen des
Rückfahrkamera-Eingangs" auf Seite 44.
Umschalten zum
Rückfahrkamerabildschirm (Option)
Das Rückfahrvideo wird unter zwei Bedingungen angezeigt.
Anzeigen des Rückfahrvideos während im
Fahrzeug der Rückwärtsgang eingelegt ist
1
Legen Sie über die Gangschaltung den
Rückwärtsgang ein (R).
Das Rückfahrbild wird angezeigt, während der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
2
Wenn über die Gangschaltung ein anderer Gang als
der Rückwärtsgang (R) eingelegt ist, kehrt der
Monitor zur vorherigen Anzeige zurück.
• Sehen Sie immer auch direkt nach, was sich hinter dem Fahrzeug
befindet. Nutzen Sie das Kamerabild als Hilfestellung für die Anzeige
des Bereichs hinter dem Fahrzeug.
• Diese Funktion arbeitet nur, wenn das Rückwärtssignalkabel korrekt
angeschlossen ist.
Manuelles Anzeigen des Rückfahrvideos
1
Drücken Sie auf dem Gerät SOURCE/
.
Die SOURCE-Auswahlanzeige erscheint.
2
Tippen Sie [Camera] an.
Der Kameramodus wird aktiviert, und das Rückfahrvideo
wird angezeigt.
3
Tippen Sie [Guide On] oder [Guide Off] an, um
einzustellen, ob die Funktionsführung der
Rückfahrkamera aktiviert werden soll.
4
Tippen Sie [
Auswahlbildschirm einzublenden, und tippen Sie
dann [Normal] an, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
.
] an, um den Visual-
63
-DE