Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwalten Von Cluster-Dateisystemen; M So Fügen Sie Ein Cluster-Dateisystem Hinzu - Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwalten von Cluster-Dateisystemen

Das Cluster-Dateisystem ist ein global verfügbares Dateisystem mit Lese- und
Schreibzugriff von jedem beliebigen Knoten im Cluster aus.
Aufgabenzuordnung: Verwalten von Cluster-Dateisystemen
TABELLE 4–3
Schritt
Hinzufügen von
Cluster-Dateisystemen nach der
ersten Sun Cluster-Installation
- Verwenden Sie newfs(1M) und
mkdir
Entfernen eines Cluster-Dateisystems
- Verwenden Sie fuser(1M) und
umount(1M)
Überprüfen globaler
Einhängepunkte in einem Cluster im
Hinblick auf die Konsistenz auf allen
Knoten
- Verwenden Sie sccheck(1M)
M
So fügen Sie ein Cluster-Dateisystem hinzu
Führen Sie diese Aufgabe für jedes nach der ersten Sun Cluster-Installation erstellte
Cluster-Dateisystem durch.
Vergewissern Sie sich, den korrekten Plattengerätenamen anzugeben. Das
Achtung –
Erstellen eines Cluster-Dateisystems zerstört alle auf den Platten vorhandenen Daten.
Wenn Sie einen falschen Gerätenamen angeben, löschen Sie Daten, die Sie
möglicherweise nicht löschen möchten.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein weiteres Cluster-Dateisystem
hinzuzufügen:
Superbenutzer-Privileg auf einem Knoten im Cluster.
I
Eine Datenträgerverwaltungs-Software muss auf dem Cluster installiert und
I
konfiguriert sein.
Kapitel 4 • Verwalten von globalen Geräten, Plattenpfadüberwachung und Cluster-Dateisystemen
Anweisungen siehe...
„So fügen Sie ein Cluster-Dateisystem hinzu"
auf Seite 99
„So entfernen Sie ein Cluster-Dateisystem" auf Seite 103
„So prüfen Sie globale Einhängepunkte in einem
Cluster" auf Seite 105
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis