Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel - Ändern Von Eigenschaften Bei Plattengerätegruppen - Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei diesem Verfahren wird scsetup(1M) zum Einstellen oder Aufheben des
preferenced-Attributs und des failback-Attributs für Solstice DiskSuite/Solaris
Volume Manager- oder VxVM-Plattengerätegruppen verwendet.
Um dieses Verfahren auszuführen, benötigen Sie den Namen der Plattengerätegruppe,
deren Attributwerte Sie ändern.
1. Melden Sie sich bei einem beliebigen Cluster-Knoten als Superbenutzer an.
2. Führen Sie das scsetup(1M)-Dienstprogramm aus.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
# scsetup
3. Um mit Plattengerätegruppen zu arbeiten, geben Sie 4 ein (Gerätegruppen und
Datenträger).
Das Menü "Gerätegruppen" wird angezeigt.
4. Um die Schlüsseleigenschaften einer Gerätegruppe zu ändern, geben Sie 6 ein
(Schlüsseleigenschaften einer VxVM- oder Solstice DiskSuite/Solaris Volume
Manager-Gerätegruppe ändern).
Das Menü zum Ändern der Schlüsseleigenschaften wird angezeigt.
5. Um eine Gerätegruppeneigenschaft zu ändern, geben Sie 1 ein (Preferenced-
und/oder Failback-Eigenschaften ändern).
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Optionen preferenced und failback
für eine Gerätegruppe einzustellen.
6. Überprüfen Sie, ob die Attribute für die Plattengerätegruppen geändert wurden.
Zeigen Sie die Gerätegruppeninformationen mithilfe des folgenden Befehls an.
# scconf -p
Beispiel — Ändern von Eigenschaften bei
Plattengerätegruppen
Das nachstehende Beispiel zeigt den scconf-Befehl, der von scsetup beim
Einstellen der Attributwerte für eine Plattengerätegruppe (dg-schost-1) generiert
wird.
# scconf -c -D name=dg-schost-1,nodelist=phys-schost-1:phys-schost-2,\
preferenced=true,failback=enabled,numsecondaries=1
# scconf -p | grep Device
Gerätegruppenname:
Gerätegruppentyp:
Gerätegruppen-Failover aktiviert:
Gerätegruppen-Knotenliste:
92
Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Systemverwaltung • November 2003, Version A
dg-schost-1
SDS
yes
phys-schost-1, phys-schost-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis