Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Seite 198

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Ersetzen Sie die fehlerhafte Platte auf dem Knoten, dessen Root-Dateisystem (/)
wiederhergestellt wird.
Informationen zum Verfahren zum Ersetzen von Platten finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Server.
4. Booten Sie den Knoten, der wiederhergestellt wird.
I
I
5. Erstellen Sie alle Partitionen, und lagern Sie die Root-Platte mit dem
format(1M)-Befehl aus.
Erstellen Sie das ursprüngliche Partitionsschema der fehlerhaften Platte neu.
6. Erstellen Sie das Root-Dateisystem (/) und die restlichen ggf. benötigten
Dateisysteme mit dem newfs(1M)-Befehl.
Erstellen Sie die ursprünglich auf der fehlerhaften Platte vorhandenen
Dateisysteme.
Hinweis –
Dateisystem zu erstellen.
7. Hängen Sie das Root-Dateisystem (/) in einem temporären Einhängepunkt ein.
# mount device temp-mountpoint
8. Verwenden Sie zur Wiederherstellung des Root-Dateisystems (/) folgende
Befehle.
# cd temp-mountpoint
# ufsrestore rvf dump-device
# rm restoresymtable
9. Installieren Sie einen neuen Boot-Block auf der neuen Platte.
# /usr/sbin/installboot /usr/platform/`uname -ì/lib/fs/ufs/bootblk Im_raw-Modus_betriebenes_Plattengerät
10. Entfernen Sie die Zeilen mit MDD-Root-Informationen aus der
/temp_Einhängepunkt/etc/system-Datei.
* Begin MDD root info (do not edit)
forceload: misc/md_trans
forceload: misc/md_raid
forceload: misc/md_mirror
forceload: misc/md_hotspares
forceload: misc/md_stripe
198
Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Systemverwaltung • November 2003, Version A
Wenn Sie die Solaris-CD-ROM verwenden, führen Sie folgenden Befehl aus:
ok boot cdrom -s
Wenn Sie einen JumpStart-Server verwenden, führen Sie folgenden Befehl aus:
ok boot net -s
Vergessen Sie nicht, das /global/.devices/node@nodeid-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis