Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen Sie das ursprüngliche Partitionsschema der fehlerhaften Platte neu.
6. Erstellen Sie das Root-Dateisystem (/) und die benötigten restlichen
Dateisysteme mit dem newfs(1M)-Befehl.
Erstellen Sie die ursprünglich auf der fehlerhaften Platte vorhandenen
Dateisysteme.
Hinweis –
Dateisystem zu erstellen.
7. Hängen Sie das Root-Dateisystem (/) in einem temporären Einhängepunkt ein.
# mount Gerät temp_Einhängepunkt
8. Verwenden Sie zur Wiederherstellung des Root-Dateisystems (/) folgende
Befehle.
# cd temp_Einhängepunkt
# ufsrestore rvf Abbildgerät
# rm restoresymtable
# cd /
# umount temp_Einhängepunkt
# fsck Im raw-Modus betriebenes Plattengerät
Das Dateisystem ist nun wiederhergestellt.
9. Installieren Sie einen neuen Boot-Block auf der neuen Platte.
# /usr/sbin/installboot /usr/platform/`uname -ì/lib/fs/ufs/bootblk Im
raw-Modus betriebenes Plattengerät
10. Booten Sie den Knoten im Einzelbenutzermodus neu.
# reboot -- "-s"
11. Ersetzen Sie die Platten-ID mit dem scdidadm(1M)-Befehl.
# scdidadm -RRoot_Platte
12. Verwenden Sie den metadb(1M)-Befehl zur Wiederherstellung der
Zustands-Datenbankreplikate.
# metadb -c Kopien -af Im
raw-Modus betriebenes Plattengerät
-c Kopien
-f Im_raw-Modus_betriebenes_Plattengerät
-a
Vergessen Sie nicht, das /global/.devices/node@nodeid-
Kapitel 9 • Sichern und Wiederherstellen eines Clusters
Gibt die Anzahl der zu erstellenden
Replikate an.
Das im raw-Modus betriebene
Plattengerät, auf dem die Replikate
erstellt werden sollen.
Fügt die Replikate hinzu.
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis