Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M So Versetzen Sie Ein Quorum-Gerät In Wartungszustand - Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-- Quorum-Zusammenfassung --
Mögliche Quorum-Stimmen:
Benötigte Quorum-Stimmen:
Vorhandene Quorum-Stimmen: 4
-- Quorum-Stimmen nach Knoten --
Knotenname
---------
Knotenstimmen:
phys-schost-1
Knotenstimmen:
phys-schost-2
-- Quorum-Stimmen nach Gerät --
Gerätenamen
-----------
Gerätestimmen:
/dev/did/rdsk/d3s2
Gerätestimmen:
/dev/did/rdsk/d4s2
M
So versetzen Sie ein Quorum-Gerät in
Wartungszustand
Mit dem scconf(1M)-Befehl versetzen Sie ein Quorum-Gerät in Wartungszustand.
Das scsetup(1M)-Dienstprogramm kann diesen Vorgang derzeit nicht ausführen. Sie
können diesen Vorgang auch mit der grafischen Benutzeroberfläche von
SunPlex-Manager durchführen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe
zu SunPlex-Manager.
Versetzen Sie ein Quorum-Gerät in Wartungszustand, wenn es für einen längeren
Zeitraum stillgelegt werden soll. Auf diese Weise wird der Stimmenzähler des
Plattengeräts auf Null gesetzt und das Gerät trägt nicht zur Quorum-Zählung bei,
solange es gewartet wird. Die Konfigurationsinformationen für das Quorum-Gerät im
Wartungszustand werden gespeichert.
Hinweis –
sein. Wenn es sich um das letzte Quorum-Gerät in einem Zwei-Knoten-Cluster
handelt, schlägt scconf beim Versetzen des Geräts in Wartungszustand fehl.
Informationen zum Versetzen eines Cluster-Knotens in Wartungszustand finden Sie
unter „So versetzen Sie einen Knoten in Wartungszustand" auf Seite 151.
1. Melden Sie sich bei einem beliebigen Cluster-Knoten als Superbenutzer an.
2. Versetzen Sie das Quorum-Gerät in Wartungszustand.
# scconf -c -q globaldev=Gerät,maintstate
4
3
Vorhanden Möglich
--- ----- -------
1
1
Vorhanden
---------
1
1
In Zwei-Knoten-Clustern muss mindestens ein Quorum-Gerät konfiguriert
Status
------
1
Online
1
Online
Möglich
Status
-------
------
1
Online
1
Online
Kapitel 5 • Verwalten des Quorums
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis