Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M So Stellen Sie Die Gewünschte Anzahl Von Sekundärknoten Ein (Veritas Volume Manager); Beispiel - Registrieren Der Konfigurationsänderungen Von Veritas Volume Manager-Plattengruppen - Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Hauptmenü wird angezeigt.
3. Um mit VxVM-Plattengerätegruppen zu arbeiten, geben Sie 4 ein
(Gerätegruppen und Datenträger).
Das Menü "Gerätegruppen" wird angezeigt.
4. Um die Konfigurationsänderungen zu registrieren, geben Sie 2 ein
(Datenträgerinformationen für eine VxVM-Gerätegruppe synchronisieren).
Befolgen Sie die Anweisungen, und geben Sie die VxVM-Plattengruppe ein, deren
Konfiguration geändert wurde.
Beispiel — Registrieren der Konfigurationsänderungen
von VERITAS Volume Manager-Plattengruppen
Das nachstehende Beispiel zeigt den scconf-Befehl, der beim Registrieren einer
geänderten VxVM-Plattengerätegruppe (dg1) von scsetup generiert wird. In diesem
Beispiel wird davon ausgegangen, dass die VxVM-Plattengruppe und der Datenträger
zuvor erstellt worden sind.
# scsetup
scconf -c -D name=dg1,sync
M
So stellen Sie die gewünschte Anzahl von
Sekundärknoten ein (VERITAS Volume Manager)
Die numsecondaries-Eigenschaft gibt die Anzahl der Knoten innerhalb einer
Gerätegruppe an, die bei einem Versagen des Primärknotens die Gruppe unterstützen
können. Die Standardanzahl von Sekundärknoten für Gerätedienste beträgt Eins. Der
Wert kann auf eine beliebige Anzahl zwischen Eins und der Anzahl der
betriebsbereiten Anbieterknoten in der Gerätegruppe eingestellt werden, die keine
Primärknoten sind.
Diese Einstellung ist ein wichtiger Faktor für das Gleichgewicht zwischen
Cluster-Leistung und Verfügbarkeit. Das Erhöhen der gewünschten Anzahl von
Sekundärknoten verbessert beispielsweise die Möglichkeit der Plattengruppe, bei
mehreren, gleichzeitig im Cluster auftretenden Fehlern in Betrieb zu bleiben. Beim
Erhöhen der Anzahl von Sekundärknoten sinkt aber auch die Leistung im normalen
Betrieb. Eine kleinere Anzahl von Sekundärknoten führt in der Regel zu einer besseren
Leistung, senkt jedoch die Verfügbarkeit. Dabei sichert eine größere Anzahl von
Sekundärknoten jedoch nicht immer eine bessere Verfügbarkeit der betroffenen
Dateisysteme oder Gerätegruppen. Weitere Informationen finden Sie unter "Key
Concepts for Administration and Application Development" in Sun Cluster 3.1 10/03
Konzepthandbuch.
Kapitel 4 • Verwalten von globalen Geräten, Plattenpfadüberwachung und Cluster-Dateisystemen
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis