Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis –
dass der Name auf dem Cluster-Knoten einmalig ist.
4. Wählen Sie im Hauptmenü 5, Private Hostnames aus.
5. Wählen Sie im Menü "Private Hostnamen" 1, Change a Private Hostname
aus.
Beantworten Sie die Fragen bei Aufforderung. Sie werden aufgefordert, den
Namen des Knotens mit dem zu ändernden privaten Hostnamen (clusternode<
nodeid>-priv) und den neuen privaten Hostnamen anzugeben.
6. Leeren Sie den Namensdienst-Cache.
Führen Sie diesen Vorgang auf allen Knoten im Cluster durch. Damit wird
verhindert, dass Cluster-Anwendungen und Datendienste versuchen, auf den alten
privaten Hostnamen zuzugreifen.
# nscd -i hosts
7. Bearbeiten Sie die ntp.conf-Datei auf jedem Knoten, und ändern Sie den
privaten Hostnamen auf den neuen Namen.
Dazu können Sie das von Ihnen bevorzugte Bearbeitungstool verwenden.
Wird dieser Vorgang bei der Installation durchgeführt, vergessen Sie nicht, die
Namen für konfigurierte Knoten zu entfernen; die Standard-Vorlage ist mit acht
Knoten vorkonfiguriert. In der Regel ist die ntp.conf-Datei auf allen
Cluster-Knoten identisch.
8. Überprüfen Sie, ob Sie den neuen privaten Hostnamen von jedem
Cluster-Knoten aus erfolgreich anpingen können.
9. Starten Sie den NTP-Dämon neu.
Führen Sie diesen Vorgang auf allen Knoten des Clusters durch.
# /etc/init.d/xntpd start
10. Aktivieren Sie alle Datendienstressourcen und sonstigen Anwendungen, die in
Schritt 1 deaktiviert wurden.
# scswitch -e -j resource1, resource2
Informationen zur Verwendung des scswitch-Befehls finden Sie in der Online
Dokumentation unter scswitch(1M) und im Sun Cluster 3.1 Data Service Planning
and Administration Guide.
150
Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Systemverwaltung • November 2003, Version A
Stellen Sie bei der Auswahl eines neuen privaten Hostnamens sicher,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis