Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Cluster 3.1 10/03 Handbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder Gruppen-ID für Datenträger hat Auswirkungen auf den Namensraum.
Importieren oder deportieren Sie niemals VxVM-Plattengruppen mit
Hinweis –
VxVM-Befehlen, nachdem die Plattengruppe beim Cluster als Sun
Cluster-Plattengerätegruppe registriert wurde. Die Sun Cluster-Software bearbeitet
alle Fälle, in denen Plattengruppen importiert oder deportiert werden müssen.
I
Jede VxVM-Plattengruppe muss eine Cluster-weite einmalige Unternummer
besitzen. Standardmäßig wählt VxVM bei der Erstellung einer Plattengruppe eine
Zufallszahl, nämlich ein Mehrfaches von 1000, als Basis-Unternummer für diese
Plattengruppe. Bei den meisten Konfigurationen mit einer kleineren Anzahl von
Plattengruppen reicht die Unternummer aus, um die Einmaligkeit sicherzustellen.
Die Unternummer für eine neu erstellte Plattengruppe kann zu einem Konflikt mit
der Unternummer einer bereits vorhandenen, auf einem anderen Knoten
importierten Plattengruppe führen. In diesem Fall schlägt der Versuch zur
Registrierung der Sun Cluster-Plattengerätegruppe fehl. Zur Behebung des
Problems ist die neue Plattengruppe mit einer neuen Unternummer zu versehen,
die einen einmaligen Wert darstellt, und dann als Sun Cluster-Plattengerätegruppe
zu registrieren.
Beim Konfigurieren eines gespiegelten Datenträgers können Sie DRL (Dirty Region
I
Logging) zur Verringerung der Datenträger-Wiederherstellungszeit nach einem
Knotenversagen einsetzen. Die Verwendung von DRL wird dringend empfohlen,
obwohl der Einsatz von DRL die E/A-Leistung senken kann.
I
VxVM unterstützt den chmod-Befehl nicht. Informationen zum Ändern von
globalen Geräteberechtigungen bei VxVM finden Sie im VxVM-
Verwaltungshandbuch.
I
Die Sun Cluster 3.1-Software unterstützt VxVM Dynamic Multipathing (DMP) zur
Verwaltung mehrerer Pfade desselben Knotens nicht.
Wenn Sie mit VxVM gemeinsam genutzte Plattengruppen für Oracle Parallel
I
Server/Real Application Clusters konfigurieren, verwenden Sie die
Cluster-Funktionalität von VxVM, die im VERITAS Volume Manager Administrator's
Reference Guide beschrieben wird. Es gibt Unterschiede zwischen der Erstellung
gemeinsam genutzter Plattengruppen für Oracle Parallel Server/Real Application
Clusters und der Erstellung anderer Plattengruppen. Sie müssen gemeinsam
genutzte Oracle Parallel Server/Real Application Clusters-Plattengruppen mit
vxdg -s importieren. Registrieren Sie gemeinsam genutzte Oracle Parallel
Server/Real Application Clusters-Plattengruppen nicht beim Cluster Framework.
Weitere Informationen zur Erstellung von VxVM-Plattengruppen finden Sie unter
„So erstellen Sie eine neue Plattengruppe beim Initialisieren von Platten (VERITAS
Volume Manager)" auf Seite 75.
Kapitel 4 • Verwalten von globalen Geräten, Plattenpfadüberwachung und Cluster-Dateisystemen
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis