Komfort durch ISDN
Hinweis:
Wird in den System- oder Feststation-Ein-
stellungen keine MSN programmiert, wählt
das Telefon immer die MSN A, bzw. bei ein-
gehenden Anrufen läuten alle angemelde-
ten Handgeräte.
Mehrfachrufnummer (MSN) zu
Handgeräten und Feststation
zuordnen
Jeder MSN (Benutzer) können Sie bis zu
6 Handgeräte zuordnen. Eingehende An-
rufe auf eine MSN läuten nur auf den zu-
geordneten Geräten.
P m>System-Einst.>MSN-
1.
Einstellung wählen.
2.
Ggf. System-PIN eingeben.
OK drücken.
3.
MSN-Zuordnung wählen.
4.
OK drücken.
5.
V, v MSN wählen (z.B. MSN A).
6.
OK drücken.
7.
V, v Handgerät oder Feststation
8.
wählen.
x /o drücken.
9.
(Für weitere Zuordnungen die entsprechen-
den Schritte wiederholen).
Benutzer wechseln
Sie können den Benutzer wechseln, je nach-
dem wer gerade das Telefon benutzen
möchte, sofern mindestens zwei Rufnum-
mern (Benutzer) programmiert wurden.
Somit wird die entsprechende Rufnummer
und deren Einstellungen verwendet.
u
1.
drücken.
Der Benutzer wechselt.
Handgerät:
1. P m drücken.
2. U drücken.
Anonymanruf (CLIR)
Sie können für jede MSN (Benutzer) fest-
legen, ob Sie Ihre Rufnummer senden
wollen oder nicht. Dieser Dienst muss bei
Ihrem Netzbetreiber beantragt sein.
P m>System-Einst.>MSN-
1.
Einstellung>Anonymanruf
wählen.
V, v MSN wählen.
2.
x /o drücken.
3.
Hinweis:
Rufnummern unterdrücken siehe «Telefon-
buch – Optionen festlegen».
Wenn Sie «Anonymanruf» bei den Fest-
station-Einstellungen aktiveren, erfolgt je-
der Anruf anonym, unabhängig von der Ein-
stellung «Anonymanruf» unter Optionen zu
Telefonbucheintrag.
Falls Sie CLIR eingeschaltet haben, ist es
möglich, dass Ihr Anruf abgewiesen wird.
Anklopfen
Sie können für jede MSN (Benutzer) festle-
gen, ob das Anklopfen ein- oder ausge-
schaltet werden soll, d.h. ob Ihnen wäh-
rend einer Verbindung signalisiert werden
soll, dass jemand versucht, Sie anzurufen.
P m>System-Einst.>MSN-
1.
Einstellung>Anklopfen wählen.
V, v MSN wählen.
2.
x /o drücken.
3.
21