Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicefunktion; Babywache; Babywache Programmieren; Babywache Einschalten - Swisscom Top A507 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicefunktion

Babywache

Sie können ein Handgerät oder die Fest-
station als Babysitter (überwachendes Tele-
fon) einsetzen und einen Raum, z.B. ein
Kinderzimmer, auf Geräusche überwachen.
Sobald der voreingestellte Geräuschpegel
überschritten wird, führt das überwachende
Gerät automatisch einen internen oder
externen Anruf an das Zielgerät durch. Sie
können unter 3 Geräuschpegeln auswählen.
Ein internes Zielgerät nimmt den Anruf
automatisch entgegen. Die Geräusche sind
über den Lautsprecher des Zielgeräts zu
hören.
An einem externen Zielgerät muss das Ge-
spräch manuell entgegengenommen wer-
den.

Babywache programmieren

Am überwachenden Gerät:
P  m>Servicefunktion>
1.
Babywache>Ziel>Internes Ziel
oder Externes Ziel wählen.
2.
Internes Ziel wählen (Handgerät
1–6 oder Feststation 7)
X drücken
oder externe Rufnummer eingeben.
OK drücken.
3.
«Pegel» wählen.
4.
Pegel festlegen (1–3).
1 = leise, 2 = mittel, 3 = laut
OK drücken.
5.

Babywache einschalten

P  m>Servicefunktion>
1.
Babywache>Ein wählen.
Die Babywache ist eingeschaltet.

Babywache ausschalten

20.10.02
-BABYWACHE-
AUS
Am überwachenden Gerät:
AUS drücken.
1.
Die Babywache ist ausgeschaltet.
Hinweis:
Stellen Sie das überwachende Gerät ca. 1–3
Meter neben das Kind. Es kann nur ein Ziel-
Gerät definiert werden.
Ankommende Anrufe werden am über-
wachenden Gerät nicht angezeigt.
Die beiden Geräte müssen sich bei internem
Ziel innerhalb der Reichweite befinden und
die Akkuzellen am Handgerät müssen
geladen sein.
Ist die externe Zielnummer besetzt, wird
diese nach einer gewissen Zeit erneut
gewählt, sofern der Geräuschpegel dann
noch immer überschritten ist. Die
Verbindung muss vom externen Teilnehmer
beendet werden.
Empfehlung:
Die Funktion «Babywache» sollte vor jedem
Einsatz simuliert werden.
Alle akustischen Signale müssen beim über-
wachenden Gerät ausgeschaltet werden
(z. B. Radio). Befinden sich die beiden Geräte
im gleichen Raum, kann dies zu einer Rück-
koppelung führen.
Achtung:
Swisscom übernimmt im Falle einer Fehl-
funktion der «Babywache» keine Haftung.
62
12:18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis