Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Laden; Wichtiges Zu Akkus; Basisstation Aufstellen - Swisscom Classic H103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme

Akkus laden

Legen Sie das Handgerät in die Mulde der Basisstation (Bedienungselemente
wahlweise nach oben oder unten).
Kontrollieren Sie, ob Ihr Handgerät richtig auf den Ladekontakten aufliegt (die
rote LED auf der Basisstation unter dem Handgerät muss aufleuchten).

Wichtiges zu Akkus

Akkus entladen
Sind die Akkus entladen, zeigt dies das Handgerät durch unterbrochene
Signaltöne und ein blinkendes Akku-Symbol
Handgerät in die Mulde der Basisstation. Die Ladeanzeige (LED) leuchtet.
Lebensdauer der Akkus
Um die Lebensdauer der Akkus zu optimieren, empfiehlt es sich das Handgerät
jeweils für längere Zeit aus der Mulde der Basisstation zu nehmen. Sie können
das Handgerät beispielsweise tagsüber in Ihrer Nähe bereithalten und es nachts
zum Aufladen in die Lademulde zurücklegen.
Können die Akkus nicht mehr aufgeladen werden, müssen Sie sie ersetzen.
Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Swisscom Shop.

Basisstation aufstellen

• Vermeiden Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe von Haushaltgeräten,
Elektromotoren, Radio-, TV- und Videogeräten (elektromagnetische Felder).
• Setzen Sie Ihr Classic H103 nicht direkter Sonnenbestrahlung oder anderen
Wärmequellen aus.
• Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage. Angesichts der
Vielfalt verschiedener Oberflächenmaterialien bei Möbeln kann ansonsten
nicht ausgeschlossen werden, dass durch den Kontakt mit Gehäuseteilen
unliebsame Spuren entstehen.
6
im Display an. Legen Sie das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis