Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Des Bedienfeldes - Swisscom Top A507 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung des Bedienfeldes
Anrufbeantworter-Taste*
Durch Drücken der Anrufbeantworter-Taste
können Sie Ihren Anrufbeantworter ein-
oder ausschalten.
Benutzer-Taste*
Durch Drücken auf die Benutzer-Taste
wechselt das Benutzerprofil auf dem
Telefon.
Blaue Taste
Die Taste ist fix mit der ETV
tion belegt (Elektronisches Telefonver-
zeichnis).
C-Taste
Durch Drücken der C-Taste können Sie von
einem Untermenü zum dazugehörigen
übergeordneten Menü zurückkehren, eine
Eingabe oder eine Funktion abbrechen.
Durch langes Drücken der C-Taste geht das
Telefon wieder in die Ruheanzeige zurück.
Combox Direktzugriff
Durch langes Drücken der Ziffer-Taste 1 wird
der Anrufbeantworter auf dem Netz
(Combox) abgefragt.
Display
Mit Hintergrundbeleuchtung für Menü-
funktionen, Hinweise, Texte und Grafiken.
Fox-Taste (3-teilig)
Die verfügbaren Funktionen werden auf der
untersten Displayzeile angezeigt und durch
Drücken der Fox-Taste direkt unter dem
entsprechenden Text aufgerufen.
Gesprächs-Taste**
• Für die Wahl einer externen
Rufnummer
• Um Anrufe entgegenzunehmen oder
zu beenden
• Um das Handgerät einzuschalten
• Im Menü: Vorgang abbrechen und
Hörergabel*
Zum schnurgebundenen Telefonieren. An-
stelle des Hörers kann am gleichen Anschluss
auch eine Sprechgarnitur (optional) ange-
schlossen werden.
Intern-Taste
Zum Aufbau von internen Verbindungen zu
®
Online Funk-
den Handgeräten oder der Feststation.
Lautsprecher-Taste*
Durch Drücken der Lautsprecher-Taste
können Sie das Mithören über den Laut-
sprecher und das Freisprechen an der
Feststation ein-/ausschalten.
LED (rote Lampe)*
Anhand der LED erkennen Sie den Zustand
Ihres Telefons:
– LED aus, wenn Anrufbeantworter
– Leuchtet bei eingeschaltetem
– Blinkt langsam bei ankommendem
– Blinkt schnell beim Anmelden
– Blinkt einmal bei neu eingegangenen
– Blinkt zweimal schnell bei vollem Anrufbe-
Minus-/Plus-Taste*
Durch Drücken der Minus-/Plus-Taste können
Sie die Lautstärke am Telefonhörer, am Laut-
sprecher und an der Sprechgarnitur (optional)
verringern/erhöhen, den Displaykontrast ein-
stellen, sofern Sie an der Feststation auf dem
Untermenü «Displaykontrast» sind. Die je-
weils letzte Einstellung bleibt erhalten.
1
zurück in den Ruhestand
ausgeschaltet
Anrufbeantworter
Anruf
eines Handgerätes
Nachrichten oder Mitteilungen (SMS)
oder bei Anrufen in Abwesenheit
antworter oder bei PIN-Alarm (Fernabfrage)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis