Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrichten Abhören - Swisscom Top A507 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Anrufbeantworters
oder
c drücken.
1.
>
oder
abheben und wieder auflegen
oder b drücken.
Das Gerät geht in den Ruhe-
zustand. Im Display wird mit t
angezeigt, dass neue Nachrichten
auf dem Anrufbeantworter sind.
Hinweis:
Falls der Anrufbeantworter einen Anruf
entgegengenommen hat, aber der An-
rufende spricht keine Nachricht auf, so
bricht der Anrufbeantworter die Verbin-
dung nach ca. 10 Sekunden (abhängig von
Land/Netzbetreiber) ab. Der Zustand des
Anrufbeantworters ist somit wie vor dem
Anruf (keine Meldung oder Speicherung
auf dem Anrufbeantworter). Der Anruf
wird aber in der Anruferliste unter beant-
wortet gespeichert.
Falls beim Aufsprechen auf den Anrufbe-
antworter eine Sprechpause von ca. 10 Se-
kunden erfolgt, bricht der Anrufbeant-
worter die Verbindung ebenfalls ab. Die
Nachricht bleibt bis vor der Sprechpause
aufgezeichnet.
Falls die Funktion «Nachr. via SMS» ein-
geschaltet ist, erhalten Sie ein SMS, sobald
eine neue Nachricht aufgesprochen wurde.
Die Anzeige 2(3) zeigt an, wie viele der
neuen Nachrichten den aktuellen Benutzer
betreffen. Ist die Nachricht nicht für den
aktuellen Benutzer, geht das Gerät nach
Drücken von OK in den Ruhezustand.
Falls in der Anruferliste ebenfalls neue
Einträge sind, wird dies nach Drücken von
c angezeigt «Anrufe in Abwesenheit».
Nachrichten abhören
Sie können neue oder bereits abgehörte
Nachrichten pro Benutzer auf dem Anruf-
beantworter wie folgt abhören:
P  m>Anrufbeantw.>Abhören
i
1.
wählen.
Die Nachrichten des aktuell einge-
stellten Benutzers werden über den
Lautsprecher abgespielt.
>
oder
abheben.
Die Nachrichten können über das
Mikrotel abgehört werden.
ti    :     A nna
Neue Nachricht 1
10.03.00
«
Anstelle von Neue Nachricht 1 sind fol-
gende Anzeigen möglich:
• Neue Nachricht 2 , falls Neue
Nachricht 1 bereits abgehört ist
• Alte Nachricht 1, falls keine neuen
Nachrichten vorhanden sind
• Rufnummer (z. B. 624 21 11), falls
diese vom Netz übertragen wird (CLIP)
• Name aus dem Telefonbuch des
Gerätes (z. B. Onkel Hans), falls die
Nummer des Anrufenden mit einer
Nummer aus dem Telefonbuch
identisch ist.
Hinweis:
Zuerst werden alle neuen Nachrichten des
aktuell eingestellten Benutzers abgespielt.
Danach werden alle alten Nachrichten des
aktuell eingestellten Benutzers abgespielt.
Sind nur Nachrichten vorhanden, die schon
einmal abgehört wurden, wird mit der
ältesten Nachricht begonnen.
73
10:32
PL
»

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis