XI/ON: XN-PLC-CANopen 12/2014 MN05002017Z-DE www.eaton.com
9 Programmieren über CANopen-Netzwerk (Routing)
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise
eines Zugriffs auf ein Steuerungsprogramm
erklärt.
Abbildung 70: Diagnosemöglichkeiten
a XC100 mit Node-ID 1
b XC200 mit Node-ID 2
c XN-PLC mit Node-ID 3
Den PC haben Sie an die Steuerung mit der Node-
Id „2" angeschlossen und Sie wollen auf die Ziel-
steuerung mit der Node-Id „3" zugreifen.
▶Öffnen Sie das Projekt der Zielsteuerung (Node-
ID 3), deren Programm Sie bearbeiten oder
testen wollen.
▶Parametrieren Sie zunächst die Hardware-
Verbindung PC Steuerung (Node-Id 2).
▶Wählen Sie im Online-Menü „Kommunikations-
parameter" an.
▶Klicken Sie unter Kanäle „lokal" die Taste „Neu"
an.
Es erscheint das Fenster „Neuer Kanal".
▶Wählen Sie im Fenster „Gerät" den Kanal aus.
XC200: Serial [RS232] [Level 2 Route] Tcp oder
Ip [Level 2 Route].
Vorgehensweise
a
b
CANopen
c
93